Jump to content

Forums

  1. Aerosoft | House Of Simulation

    1. 1.8k
      posts
    2. 1
      post
    3. 469
      posts
    4. 20.3k
      posts
    5. 271
      posts
    6. 26
      posts
  2. Hardware

    1. 137
      posts
    2. 1.7k
      posts
  3. Aerosoft Flight | Flight Simulation Support

    1. 15.4k
      posts
    2. 5.7k
      posts
    3. 52.7k
      posts
    4. 13.3k
      posts
    5. 38
      posts
    6. 85
      posts
    7. 225
      posts
    8. Aerosoft Updater and Livery Installer

      The Aerosoft Updater and Livery Installer have now been replaced by Aerosoft One. This updater is only for legacy products that do not yet support Aerosoft One and still require this tool.

      263
      posts
    9. Flightplan Visualizer

      Flightplan Visualizer is a tool that helps you find suitable flights. Select the aircraft type, airline, and airport and you see exactly what routes real airlines fly.  No longer do you have to spend a lot of time deciding where to fly next, just follow the real aircraft!

      57
      posts
  4. Aerosoft Move | Game Support

    1. 1.5k
      posts
    2. 53
      posts
    3. 264
      posts
    4. 342
      posts
    5. 59
      posts
    6. 15
      posts
  5. Aerosoft Friends

    1. 960
      posts
    2. 541
      posts


  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.
  • Posts

    • Ich denke, es ist eher andersherum.   Wenn am GNS530 über den CDI Schalter der GPS Mode gewähl wurde, kann man am Navigationgsgerä ( S-TEC)  die NAV Funktion nicht aktivieren.   Ist am S-TEC die NAV Funktion aktiviert und schaltet am GNS die GPS Funktion scharf, wird die NAV Funktion deaktiviert.   Ich denke, man muß alles händisch schalten um dem Autopiloten mitzuteilen, was man tun möchte    
    • Hallo Micheal1955, danke für deine Hilfe. Das war der entscheidende Hinweis. Damit konnte ich eine problemlose Landung in EDDL durchführen. Eine Frage habe ich noch: Schaltet das GNS500 automatisch von GPS auf NAV um, wenn der Approach eingeleitet werden muß. In einem Youtube-Video war das der Fall. Allerdings in einer Cessna172?
    • Hallo, auf die Schnelle konnte ich das nicht reproduzieren. Wird bei dir als Version 3.3rc1 angezeigt?
    • Hi! Here are a few:   lat="-66.22923023" lon="110.17866677" lat="-66.32595354" lon="110.40648288" lat="-66.30760755" lon="110.47827927" lat="-66.25073511" lon="110.53791566"
    • The entire Aerosoft should, I guess. They don't monitor this forum?
    • Well, you want Aerosoft management to do something, right? 
    • Um die Standard Arrival Route (STAR) nutzen zu können, mußt du sie aktivieren. D.H., bevor du das VOR DUS erreicht hast, wählst du den Punkt "Activate Approach"  aus und drückst die ENT Taste.   Nun sollte der Flieger die STAR abfliegen.   Die APPR Taste des Autopiloten hat momentan hiermit nichts zu tun. Die APPR Taste kommt dann zum Einsatz, wenn du dein Flugzeug für den ILS Anflug zur Landebahn ausrichten willst. Der Autopilot würde  dann dem ILS Leitstrahl folgen, sofern die Frequenz für das ILS im NAV Radio eingegeben wurde. Hier ist es jetzt wichtig, die Anfluggeschwindigkeit im Auge zu behalten   In diesen Fällen muß das GNS auf VLOC stehen, bzw. das CDI auf NAV.  
    • Hallo Zusammen, ich nutze die Beechcraft Baron58 mit dem GNS530. Der Flug geht von Paderborn(EDLP) nach Düsseldorf (EDDL). Der Flugplan wurde mit Simbrief erstellt und anschließende in das GNS530 geladen. Dann habe ich die SID eingefügt und in Düsseldorf den Arrival und den Approach zur Runway 23L. Nach Einfügen des Approach sieht mein Flugplan wie in der Abbildung aus: Dazu meine Frage: Über die Waypoints DUS und EDDL folgt in blauer Schrift "Approach I23L". Danach folgt erneut der Waypoint DUS. Welche Bedeutung hat der blaue Schrftzug "Approach I23L". Muss hier von mir agiert werden und was ist da zu tun? Fliegen wir jetzt zum Waypoint DUS zurück, den hatte ich ja schon passiert? Ist nach dem Passieren von EDDL eventuell schon die APPR-Taste zu betätigen? Und welche Bedeutung hat der Menüpunkt "Activate Approach" im PROC-Menü? Ersetzt dieser Menüpunkt die APPR-Taste im Autopiloten?  Ich weiß, das sind viele Fragen auf die ich bisher nirgends eine Antwort gefunden habe. Youtube-Videos zum GNS530 sind oft älteren Datums und weisen zum Teil andere Bedienelemente auf. Für eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.  
    • I was using the Windows Insider Program before, and the Aerosoft A330 was working fine without any CTDs. I recently formatted my PC to test if the issue still happens with the new public Windows update (25H2 Build 26200.6899) — and unfortunately, the CTD still persists. So it’s clear that the problem is not with the aircraft, but with the current Windows build. I also hope they officially release the fix that's already in the 27954.1 (Canary) build. Using the Insider Program does help with the A330, but it ends up breaking or causing issues with other aircraft, so in the end, it’s just not worth using Insider just to fly one aircraft while others stop working properly. Let’s hope Microsoft rolls out the fix to the stable channel soon.
    • Why would I do that? Aerosoft management should convince Mr. Rosenfeld to keep to his promises when they sell it under their name.
  • Popular Contributors

  • Forum Statistics

    • Total Topics
      121.7k
    • Total Posts
      840.9k
  • Files

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy & Terms of Use