Jump to content

Flightrookie

Members
  • Posts

    2911
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    10

Flightrookie last won the day on May 19

Flightrookie had the most liked content!

2 Followers

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Flightrookie's Achievements

Veteran

Veteran (13/14)

  • Very Popular Rare
  • Reacting Well Rare
  • Dedicated Rare
  • First Post Rare
  • Collaborator Rare

Recent Badges

569

Reputation

  1. Ein kleines weiteres Update für die B777 V2: 2.0.56-beta fixed des now function, some fixes for possible issues with vnav target speed during descent, fixed alt capturing after faf point during rnav approaches Übersetzung: 2.0.56-beta Fehlerbehebung bei der Funktion „Des jetzt“ Einige Fehlerbehebungen für mögliche Probleme mit der Zielgeschwindigkeit der VNav-Navigation beim Sinkflug Fehlerbehebung bei der Höhenerfassung nach dem FAF-Punkt bei RNav-Anflügen
  2. Hallo @loli0505, die Szenerie hat einen Patches-Ordner, der sich im Ordner Aerosoft - LSZH Zurich - 2 - Mesh befindet. Kopiere einfach den darin befindlichen Ordner +40+000 in den Ordner Patches in deinem Ortho4XP-Ordner. Dann müsste es passen. Alternativ kannst du auch den Patch aus diesem Link verwenden. https://forums.x-plane.org/files/file/89313-ortho4xp-patch-for-aerosoft-lszh-xp12/ Gruß Horst
  3. @Boeing 777v2 fixed port busy crash for remote CDU. NOTE!!!! default port has changed 9090 --> 18387 (changeable now in EFB/general airplane options) 2.0.55-beta made landing and taxi lights brighter, extended replay time to 30m (eats memory, be carefull), fixed snow on open cowling and radar dome, fixed engine training issues not autoending, fixed autobrake switch not going to off on liftoff, fixed soft crash in xp11 after loading with pressurization effects off after loading xp12, fixed fmc soft crash on some procs (dist > 0 in the log), fixed display of Vertical Deviation scale on ND, as well as RNP/ANP on PFD and ND depending on the option, fixed another possible fmc soft crash on some procs due to incorrect constraints, fixed afds loading to eng running state, fixed port busy crash for remote CDU. NOTE!!!! default port has changed 9090 --> 18387 (changeable now in EFB/general airplane options), possible fix for no sound in some cases Übersetzung: @Boeing 777v2 Fehler bei Port-Busy-Absturz für Remote-CDU behoben. HINWEIS! Standardport geändert von 9090 -> 18387 (jetzt änderbar in den EFB-/Allgemeinen Flugzeugoptionen) 2.0.55-beta Lande- und Rolllichter heller gemacht, Wiedergabezeit auf 30 m verlängert (verbraucht viel Speicher, Vorsicht!). Schnee auf offener Motorhaube und Radarkuppel behoben, Motortrainingsprobleme behoben, die nicht automatisch beendet wurden, Autobremsschalter, der beim Abheben nicht deaktiviert wurde, behoben, Soft-Crash in XP11 nach dem Laden mit deaktivierten Druckeffekten nach dem Laden von XP12 behoben, FMC-Soft-Crash bei einigen Prozessen behoben (Dist > 0 im Log), Anzeige der vertikalen Abweichungsskala auf ND sowie RNP/ANP auf PFD und ND, je nach Option, behoben, Ein weiterer möglicher FMC-Soft-Crash bei einigen Prozessen aufgrund falscher Einschränkungen behoben, AFDS-Laden in den laufenden Motorzustand behoben, Port-Busy-Crash für Remote-CDU behoben. HINWEIS! Der Standardport wurde von 9090 auf 18387 geändert (jetzt in den EFB-/Allgemeinen Flugzeugoptionen änderbar). Mögliche Lösung für fehlenden Ton in manchen Fällen.
  4. Neuigkeiten für die B777-200 V2 2.0.54-beta is here. Reworked vertical profile calculation almost from scratch to make it more stable and be able to move forward, eg. to add winds, step climbs and etc. Also added Remote CDU from the box feature, like it is in 757/767. VNAV Note: Generally VNAV is in the airplane and works fine for the most cases. However, some VNAV parts are in WIP state. Known major things that could be WIP/missed for the moment: No any winds is considered for vnav calculation, No fmc calculated step climbs, GoAround in relation to vnav is WIP Übersetzt: 2.0.54-Beta ist da. Die Berechnung des vertikalen Profils wurde fast von Grund auf überarbeitet, um sie stabiler zu machen und weitere Verbesserungen zu ermöglichen, z. B. um Winde, Stufenanstiege usw. hinzuzufügen. Außerdem wurde die Remote-CDU-Funktion (aus der Box) hinzugefügt, wie sie in der 757/767 vorhanden ist. VNAV-Hinweis: VNAV ist im Flugzeug integriert und funktioniert in den meisten Fällen einwandfrei. Einige VNAV-Komponenten befinden sich jedoch in der Entwicklung. Bekannte wichtige Punkte, die derzeit in der Entwicklung sind/fehlen könnten: Bei der VNAV-Berechnung wird kein Wind berücksichtigt. Keine FMC-berechneten Stufenanstiege. GoAround in Bezug auf VNAV ist in der Entwicklung. 2.0.54-beta NOTE: all previously saved situations are outdated for this update and must be removed. The model will NOT load with any previously saved situations, possible including default ones. Remove <acf>/data/states/xp11 and <acf>/data/states/xp12 folders before loading the model. - reworked vertical profile construction almost from scratch(to be able to move forward, fixing issues and adding missed features), - improved vertical profile construction, more stable, more accurate, including accel/decel segments for clb/des parts, - fixed possible unexpected descent phase just after takeoff, - fixed possible unexpected descent profile calculated through the whole fpl up to departure rwy, - fixed possible unexpected spd/alt readouts and t/c t/d points on nd flickering, - added a lot of missed, vnav related readouts and highlights on vnav, legs and other cdu pages, - added pause on t/d option (check the EFB), - changed alt hold mcp button behavior to more correct based on a certified pilot opinion, - fixed afds loading into c&d ready state, - applied missed time multiplier to gps warm up time, - fixed inserting pdpd/pbd into rte2, - fixed unexpected disappearing t/c point before reaching it, - added ability to use Remote CDU (documented in "remote instrumentation manual.pdf" file), - made tiny information widget in screen right upper corner disappear on mouse click, - extended replay time to 30m (eats vram, be careful), - made landing and taxi lights brighter, - fixed snow on open cowling and radar dome, - added ability to actually hear your ELT on VHF, - UTC time check signal on HF now leaks to near frequencies, - some text and knobs fixes Übersetzt: 2.0.54-beta HINWEIS: Alle zuvor gespeicherten Situationen sind mit diesem Update veraltet und müssen entfernt werden. Das Modell wird NICHT mit zuvor gespeicherten Situationen geladen, möglicherweise auch nicht mit Standardsituationen. Entfernen Sie die Ordner <acf>/data/states/xp11 und <acf>/data/states/xp12, bevor Sie das Modell laden. Die Konstruktion des vertikalen Profils wurde fast von Grund auf überarbeitet (um Fortschritte zu erzielen, wurden Probleme behoben und fehlende Funktionen hinzugefügt). Verbesserte Konstruktion des vertikalen Profils: stabiler und genauer, einschließlich Beschleunigungs-/Verzögerungssegmenten für CLB/DES-Teile. - Mögliche unerwartete Sinkphase direkt nach dem Start behoben. - Mögliche unerwartete Sinkprofilberechnung über die gesamte FPL bis zur Abflug-Startbahn behoben. - Mögliche unerwartete SPD/Höhen-Anzeigen und T/C-T/D-Punkte wurden behoben, und es gab Flackern. - Viele fehlende, VNV-bezogene Anzeigen und Hervorhebungen wurden auf VNV-, Legs- und anderen CDU-Seiten hinzugefügt. - Pause bei T/D-Option hinzugefügt (siehe EFB). - Das Verhalten der MCP-Taste „Alt Hold“ wurde basierend auf der Meinung eines zertifizierten Piloten korrigiert. - Das Laden von AFDs in den C&D-Bereitschaftszustand wurde behoben. - Ein Multiplikator für verpasste Zeit wurde auf die GPS-Aufwärmzeit angewendet. - Das Einfügen von PDPD/PBD in RTE2 wurde behoben. - Unerwartetes Verschwinden des T/C-Punkts vor Erreichen wurde behoben. - Hinzugefügt Möglichkeit zur Nutzung der Remote-CDU (dokumentiert in der Datei „remote instrumentation manual.pdf“), - Wenig Informations-Widget in der oberen rechten Bildschirmecke verschwindet per Mausklick, - Wiedergabezeit auf 30 m verlängert (verbraucht VRAM, Vorsicht!), - Lande- und Rolllichter heller gemacht, - Schnee auf offener Verkleidung und Radarkuppel behoben, - E-LT auf UKW hörbar, - UTC-Zeitprüfsignal auf Kurzwelle streut nun in nahe Frequenzen, - einige Text- und Reglerkorrekturen
  5. Und wieder etwas neues für X-Plane 12. Release (Candidate) 12.2.1-R1 (Note this is a release candidate. You will still need to to enable the beta branch/checkbox) General Added missing scenery object Windsock_orange.obj, Increased demo time from 15 to 60 minutes
  6. Hallo Ditmar, Ich habe heute Abend noch einmal ein Testflug mit der FF B777-200 von EDDM aus gemacht, X-RAAS2 funktioniert einwandfrei. Deine Abstürze kann ich nicht feststellen, die hatte ich nur mit der alten Version. VG Horst
  7. Das tut mir leid, X-RAAS2 V2.6 läuft bei mir einwandfrei, da habe ich keine Abstürze. Ich werde es morgen Abend noch mal mit dem Link testen und melde mich. Gruß Horst
  8. Hallo Ditmar, scheinbar hast du die letzte Version für XP11 erwischt. Mittlerweile ist sie nicht mehr kompatibel mit XP12. Lade dir mal diese Version herunter und teste sie, es wird wohl nun klappen: https://forums.x-plane.org/files/file/88253-x-raas2-for-xp11xp12-and-ff-a320-full-edition/ VG Horst
  9. Hallo Dieter, melde dich doch mal in dem Shop an, in dem du die 11er-Version gekauft hast. Unter deinem Account müssen beide Versionen mit identischer Seriennummer aufgelistet sein. Runterladen und freuen. Zukünftige Updates gibt es dann über den SkunkCraft-Updater. Gruß Horst
  10. Public Beta 12.2.1-B2, General Improved environmental sounds, Readded former checklist commands for compatibility Übersetzt: Allgemein Verbesserte Umgebungsgeräusche. Frühere Checklistenbefehle wurden aus Kompatibilitätsgründen wieder hinzugefügt.
  11. Das Teil heißt halt so, es gibt ja auch DDR-RAM. Das dürfte stimmen, ich hatte mich in der Anflugkarte auch über diesen Wert gewundert. In der Tat dürfte es nur in Europa funktionieren, in anderen Bereichen der Welt gibt es Ähnliches. In den USA z.B. wird mit "WAAS" gearbeitet, siehe hierzu KJFK RNAV (GPS) Rwy 04L.
  12. Danke, die Erklärung dazu habe ich im Internet gefunden. Ist eine feine Sache, mein Anflug auf LGKO Rwy32 wurde aber von der CDU gesteuert, im Landeanflug habe ich dann den APP-Button gedrückt und alles hat super geklappt. Endanflug natürlich händisch.
  13. Hat bei mir auch hervorragend geklappt, kaum ein Unterschied zum Airbus. Hier ein erklärendes Video zu den einzelnen VNAV/RNP-Verfahren: Ist zwar für den MSFS, aber die Vorgehensweise ist identisch. Gruß Horst
  14. Nein, da muss ich leider passen. Werde aber morgen, falls ich Zeit dafür habe, mal in LGKO Rwy 32 mit RNP testen. Da bin ich auch mal gespannt, wie das klappt. Beim Airbus ist das ja simpel. Edit: Kannst du den X-Updater von der B777 starten, bei mir kommt immer eine Fehlermeldung.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy & Terms of Use