Jump to content

Forums

  1. Aerosoft | House Of Simulation

    1. 1.8k
      posts
    2. 1
      post
    3. 469
      posts
    4. 20.3k
      posts
    5. 271
      posts
    6. 26
      posts
  2. Hardware

    1. 137
      posts
    2. 1.7k
      posts
  3. Aerosoft Flight | Flight Simulation Support

    1. 15.4k
      posts
    2. 5.7k
      posts
    3. 52.7k
      posts
    4. 13.3k
      posts
    5. 38
      posts
    6. 85
      posts
    7. 225
      posts
    8. Aerosoft Updater and Livery Installer

      The Aerosoft Updater and Livery Installer have now been replaced by Aerosoft One. This updater is only for legacy products that do not yet support Aerosoft One and still require this tool.

      263
      posts
    9. Flightplan Visualizer

      Flightplan Visualizer is a tool that helps you find suitable flights. Select the aircraft type, airline, and airport and you see exactly what routes real airlines fly.  No longer do you have to spend a lot of time deciding where to fly next, just follow the real aircraft!

      57
      posts
  4. Aerosoft Move | Game Support

    1. 1.5k
      posts
    2. 53
      posts
    3. 264
      posts
    4. 342
      posts
    5. 59
      posts
    6. 15
      posts
  5. Aerosoft Friends

    1. 960
      posts
    2. 541
      posts


  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.
  • Posts

    • This is happening to me as well.  Mid-flight in cruise, the cockpit becomes unresponsive.  MSFS 2024.  
    • Hallo Leute,   ich habe mir die Tage die "Nimbus UH-1D Civilian" für den XPlane12 gegönnt. Ein schönes Teilchen, was sich auch prima fliegen / benutzen lässt. Allerdings habe ich das Problem, dass mit der UH-1D in Verbindung mit dem XP12 ein Systemabsturz kommt. Anschließend erfolgt der Hinweis SAFE MODE: Plugins.   Dieses Problem habe ich "nur" in Verbindung mit der Nimbus. Hat jemand von Euch ähnliches Problem und kennt er evtl. Abhilfe?     Vielen Dank für Eure Antworten,   Thomas 🙂
    • This desert sand blowing usually happens when your plane touchdowns on any airport in middle of desert such as KABQ!!!   Please click on the screenshot to get bigger and more sharper view of the touchdown

      Please login to display this image.

    • mein Gott, dass Bäume so schnell wachsen können. 🙂 Vielen Dank Michael Sollte mir irgendwo noch mehr auffallen, werde ich das dann sammeln. Gruß Ludger  
    • Die Wieder-Aufforstung östlich Neheim ist abgeschlossen

      Please login to display this image.

      Anliegend die Kachel +51+007 zum Austausch gegen die alte Kachel in .../X-World_Europe-7-expforests/Earth nav data/+50+000/ Parallel habe ich "X-World_Europe-7-expforests" in meinem Google-Drive-Verzeichnis aktualisiert. Es dürften sicherlich noch weitere Flächen fehlen. Sofern das aber nicht allzu auffällig ist, würde ich Korrekturen "gesammelt" erst mit dem nächsten Update einfließen lassen. Es gibt, wie an obigem Screenshot erkennbar ist, noch großes "Präzisierungs"-Potential an der Quelle. +51+007.dsf.zip
    • Nun habe ich auch eine offizielle Stellungnahme von LR gefunden:   „Von laminr Wir haben kürzlich ein Update für den Laminar Identity-Dienst bereitgestellt, das zu Ihrem aktuellen Problem geführt hat. Um das Problem vollständig zu beheben, bitten wir Sie, die folgenden Schritte durchzuführen: – Schließen Sie X-Plane. – Löschen Sie den Ordner „Output/store“ im X-Plane-Verzeichnis auf Ihrem Computer. – Öffnen Sie X-Plane und melden Sie sich erneut bei Ihrem Laminar Identity-Konto an. Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten. Wir arbeiten aktiv an einem weiteren Systemupdate, das diesen manuellen Schritt in Zukunft überflüssig macht. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.“
    • Kommt diesmal zwar nicht aus dem Verkehrsstudio, aber die Kachel +54+010 ist wieder für den Auto- und Schienenverkehr freigegeben.  

      Please login to display this image.

        Die Ursache ließ sich zwar leicht lokalisieren, allerdings - und das ist schon etwas fies - nur durch die Isolierung auf den 10ten Längengrad. Damit ich das network erzeugen kann, muss jeder Kontinent in Längengrad-Einzelstreifen aufgeteilt werden. Nur in diesen Streifen lässt sich die extrem RAM-hungrige Java-App osm2xp zu einer erträglichen Mitarbeit überreden. Beim Aufteilen in Längengrad-Streifen werden allerdings OSM-Vektoren, die sich über mehrere Längengrade erstrecken, komplett mit in diesen Streifen-Datensatz aufgenommen. Ich muss daher nach erfolgter Überführung in das network, alle unvollständig erzeugten .dsf-Kacheln, die nicht zu dem gerade betrachteten Längengrad-Streifen gehören, gleich wieder löschen. Dazu habe ich mir ein Linux-Shellscript gebastelt, das mir Längengrad-streifenweise diese zusätzlichen Fremd-Kacheln löscht und die dann verbliebenen, zum betrachteten Längengrad gehörenden Kacheln in den Ordner .../X-World_Europe-8-expnetwork/Earth nav data/"Earth nav data/ schieben soll. Zum Herausfiltern der nicht erwünschten Nachbar-Kacheln hatte ich  +- 5 Längengrade vorgesehen, also guckt das Shellscript bei Betrachten des Lübeck-Längengrad-Streifens +010, ob Kacheln von +005 - +009 und Kacheln +11 - +015 da sind und löscht diese. Abschließend werden alle verbliebenden Kacheln des Streifens +010 nach expnetwork kopiert. Die jetzt verwendeten OSM-Daten vom 08.10., haben aber in der Kachel +54+010 Vektoren geliefert, die bis in den Kachelstreifen +017 reichten, umgekehrt dann eine Kachel in Streifen +017 den gleichen Vektor zurück in Kachel +54+010.  Damit ist dann die +-5 Längengrad-Toleranz gerissen, die vorab korrekte Kachel +54+010 wurde durch eine nicht gelöschte, fast leere Kachel aus dem Streifen +017 ersetzt. Damit das nicht mehr passiert, ist die Toleranz jetzt auf +-15 Längengrade angehoben und das sollte wohl reichen.   Alle network-Kacheln zwischen +000 - +018 sind gerade neu gemacht, das Update von  "X-World_Europe-8-expnetwork" steht für euch zum Download zur Verfügung.
    • Moin Zusammen,   seit vorgestern ließ sich mein angemeldetes (Login erfolgt) XP12.3.0-b4 nur noch im Demo-Modus starten und wollte freigeschaltet werden.  

      Please login to display this image.

        Keine der drei dazu angebotenen Optionen funktionierte und führten nur zu Fehlermeldungen.  

      Please login to display this image.

       

      Please login to display this image.

       

      Please login to display this image.

        Abhilfe konnte ich durch eine Neuinstallation schaffen, die aber auch evtl. durch den Tipp eines Bekannten, den er im dem I-Net gefunden hatte, möglich ist.   Ich zitiere:  "Wen es betrifft: In den letzten Tagen ist xplane auf ein Lizenzproblem gestoßen und hat im Demo-Modus gestartet. Das ist mir heute passiert. Ich erinnerte mich, dass ich etwas darüber gelesen hatte, trotzdem dauerte es einige Zeit, die Beiträge/Lösung zu finden. Wenn das passiert, löschen Sie den Ordner \Output\store und melden Sie sich erneut bei xplane an."   Ich kann es leider nicht mehr so testen, da mein XP12 nun wieder funktioniert, aber wenn der Demo-Modus zuschlägt, kann man sich dadurch vielleicht eine Neuinstallation sparen.   Gruß Horst
    • I do not even remember!!!   Regards.   Aharon
  • Popular Contributors

  • Forum Statistics

    • Total Topics
      121.6k
    • Total Posts
      840.8k
  • Files

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy & Terms of Use