Jump to content

ron72

Members
  • Posts

    2701
  • Joined

  • Days Won

    16

ron72 last won the day on May 7

ron72 had the most liked content!

Recent Profile Visitors

27859 profile views

ron72's Achievements

Experienced

Experienced (11/14)

  • Very Popular Rare
  • Reacting Well Rare
  • Conversation Starter Rare
  • Dedicated Rare
  • First Post Rare

Recent Badges

293

Reputation

  1. Auch nett wäre EDDW und EDDN, dann wären die meisten deutschen Airports als ordentliche Szenerie vorhanden
  2. Das ging bisher an mir vorbei. Hier erst mal der Link bei X-Plane.org. Habe das mal angeschaut Das liest sich alles ganz gut. Nach Installation und dem Aufruf einiger "neuralgischer" Airports war ich dann positiv überrascht. Hier hat jemand mit viel Engagement und Hintergrund-Wissen gearbeitet. Meine persönlichen Higlights: Der LH-Cargo-Hub im Westen von EDDF ist mit 777F sowie mit der Cargo-Version der A321 gut gefüllt. Die Emirates Großraumer in OMDB incl. vieler A380 Der Frachterbereich in VHHH mit allen gängigen Frachtern sowie der Pax Cathay Hub Der in der Standardauslieferung von TG immer noch leer gähnende neue Peking Airport (ZBAD) zeigt alle dort hin umgezogenen Airliner. Alle Modelle haben richtige Bezeichner incl. Registration und keine nichts sagenden Fantasie-Bezeichner.
  3. Wie bekannt ist, haben die Airbusse eine Bugradsteuerung, die man sich auf den Joystick legen kann, sofern es dafür eine Achse gibt. Mein Thrustmaster A320 hat eine solche. Auch der Vorgänger, ebenfalls ein Thrustmaster, hatte die. Beim Kalibrieren ergab sich seit jeher immer ein Problem. Die Achse für die Bugradsteuerung (drehbarer Griff) hatte und hat ein unerklärliches Phänomen. Zeitlich unregelmäßig zittert der Datenstrom (siehe Video). Das hat zur Folge, dass ein sauberes Rollen fast unmöglich ist. Ganz fatal Start/Landung. Der Vogel schlingert wie doll Die Rettung entdeckte ich in den ToLiss Joystick-Optionen. Da lässt sich die Bugradsteuerung mit dem Querruder verbinden. Und schon war Ruhe. Herrlich.
  4. Die Beta 7 empfinde ich subjektiv als großen Fortschritt. Besonders gut gefällt mir neuerdings, wenn es mal dunstig ist, also wenig/keine Wolken, aber schlechte Sicht (kein Nebel!). Auch das vorher störende Flackern scheint weitgehend verschwunden.
  5. Das Problem besteht nicht mehr. Weiß nicht was das war Was die Bäume betrifft: Da ist bei mir alles da. Edit: Wo ist eigentlich das Aerodrome Beacon? Ich sehe 2 Tower aber auf keinem wo etwas Blitzt/Leuchtet.
  6. Habe die Anzahl der A380 Startups um 6 erweitert. Ferner alle, wo das sinnvoll war, die "D" Größe auf "E" hochgesetzt. Nach wie vor kein Pax-Jumbo. Aber Überraschung, es startete ein Emirates A380 und ein Qatar A380 kam an. Tolles Schauspiel. Flugplan Checks ergaben z.B. bei SQ (die nach wie vor 380er haben) dass die erzeugten Pläne durchweg A350 sind. Also kein Wunder.
  7. sind vorhanden. Ist der Fall Auch diese Erfordernisse sind mir bekannt. Witzigerweise erschien heute eine Cargolux 747 im Frachterbereich beim X-Plane Start, und zwar nachdem ich vorher im Passagierbereich(!) Größen von D auf E geändert hatte. Habe mir Laminar's Leitfaden noch mal angesehen und versuche mal was. Vorher überprüfe ich aber die Flugpläne. Es kann ja sein, dass gar keine weiteren für VTBS existieren.
  8. geht in die nächste Runde. Somit ist das Wochenende "gerettet" Heute war weiteres Anpassen des ATC Netzwerks. Es macht wenig SInn, wenn ein AI Flieger den Twy verläßt und über das Gras rollt. Da gab es reichlich zu tun. Jetzt sieht es aber ganz passabel aus. Gut geklappt hat auch das Erstellen der Airport Flows. Die offiziellen Unterlagen nennen Southflow: 19 departures and arrivals 20L departures 20R arrivals Northflow: 01 departures and arrivals 02R departures 02L arrivals Wo ich noch ratlos bin: Es landet nicht ein einziges Dickschiff (B747/A380). Auch wird keins beim Systemstart je bereitgestellt. Das müssten zumindest bei 747s doch jede Menge sein?!? Vorhin frohlockte ich noch als ich eine Cargolux 747 im Flugplan von Traffic Global als Ankunft entdeckte. Aber kurz bevor sie in den Anflug ging, war sie weg. Irgendwas schmeckt denen nicht. Die Lektüre des Guides der X-Plane Developer in der Sektion User and AI Parking Allocation brachte mich auch nicht weiter. Hat jemand ne Idee? Schönen Sonntag alle.
  9. Was für ein Tag... Zuerst die gute Nachricht: Nett sieht die Scenery ja aus. Besonders erfreut die nun vorhandene dritte Runway 02L/20R. Das war es aber auch schon. Das erste Grübeln entstand beim Aufruf von Traffic-Global. Ich wollte wissen, welche Richtung denn aktuell geflogen würde (Es war Windstille). Ich hatte Simbrief einen Flugplan nach Brunei rechnen lassen. Der gab aus, dass auf der 20L gestartet werden sollte. Aber TG konnte mir das nicht zeigen. Dort war der Airport unsichtbar !! Als ob er nicht existierte. Komisch... Das zurückgestellt, wollte ich die ATIS befragen. Die mussten das ja wissen. Und wieder Murks: Es war die falsche ATIS Frequenz hinterlegt. Also erst mal die "falsche" Frequenz gerastet und die Ohren gespitzt. Der Knüller kam nach Sekunden: Wie? Was? Unmöglich! Es folgte ein stundenlanger Leidensweg Das erste, was auffiel: Fast Alle Runway Designator waren falsch... Also WED angeworfen und das gefixt. Das war es aber nur zum Teil. Zwar zeigte X-Plane nun die korrekten Runway-Bezeichner an und ich konnte mich dort auch positionieren. Der entstandene Schönheits-Fehler war aber, dass die aufgemalten Rwy-Bezeichner immer noch falsch waren. In logischer Konsequenz waren auch alle Schilder bez. Runways falsch. Grrrrr... Der Airport selber war indessen nach wie vor "Closed". Die Log.txt zeigte nichts auffälliges. Hätte ich da mal weiter gedacht, wäre ich sofort drauf gekommen. Nach weiteren vergeblichen Stunden fiel der Groschen doch, indem ich mal die "Log_ATC.txt" ansah. Die Sprichwörtlichen Schuppen von den Augen fielen sofort: Da hieß es lapidar: Ach du Sche.... Es war klar, wo der Hase im Pfeffer lag: Das gesamte ATC-Taxi-Netzwerk war verkorkst und über weite Strecken überhaupt nicht vorhanden !!! Was tun? Vor einiger Zeit hatte ich bei anderer Gelegenheit etwas ähnliches repariert. Aus öffentlichen Quellen bekam ich ein vollständiges Netzwerk und musste das "nur" importieren. Das geht normalerweise gar nicht. Welche Tricks und doppelte Böden nötig waren, möchte ich dem geneigten Leser nicht zumuten. Der WED Editor wusste nicht wie ihm geschah spielte aber brav mit. Immerhin, es klappte Traffic-Global zeigte nun den Airport an und sogar relevante Schilder auf die richtigen Runway-Bezeichner sind nun da. Auch herrscht reger an- und abfliegender Verkehr Was noch fehlt, sind die aufgemalten Runway-Bezeichner. Da weiß ich nicht mehr wo ich die finde. Kommt noch. Meine bis heute Pro-Taimodels Haltung hat sich verdüstert. Support gibt es auch so gut wie keinen. Schade.
  10. Zwar kann ich dem generell zustimmen, aber... diesen Effekt habe ich selbst auch schon beobachtet. Sogar bei meinen ToLiss Fliegern.
  11. Q8Pilot bringt morgen abend 19:00 Uhr einen Live-Stream mit dem Vogel.
  12. überhaupt kein Problem. Die Gesundheit geht immer vor. Ist doch klar. Freut mich, dass nun alles klappt. Happy Landings
  13. wunderbar, allmählich sind die deutschen Airports vollzählig
  14. Ja. Was du in deinem Fall beobachtet hast, ist wahrscheinlich die CTR von LOWL. wie ich dich kenne, hast du das mittlerweile gelernt was "CTR" bedeutet Da kommen bei mir Erinnerungen hoch, was ich damals lernen musste. Irrsinnig viel Zeugs. Pure Fleißarbeit, aber man musste das wissen. Es gibt übrigens weitere interessante Lufträume, besonders was die Vergangenheit von DE betraf. da gab es die sog. ADIZ, die aus dem kalten Krieg und der Zweiteilung DE's betrifft resultierte.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy & Terms of Use