Jump to content

Forums

  1. Aerosoft | House Of Simulation

    1. 1.8k
      posts
    2. 1
      post
    3. 469
      posts
    4. 20.3k
      posts
    5. 269
      posts
    6. 26
      posts
  2. Hardware

    1. 132
      posts
    2. 1.7k
      posts
  3. Aerosoft Flight | Flight Simulation Support

    1. 15.4k
      posts
    2. 5.7k
      posts
    3. 52.7k
      posts
    4. 13.2k
      posts
    5. 38
      posts
    6. 85
      posts
    7. 217
      posts
    8. Aerosoft Updater and Livery Installer

      The Aerosoft Updater and Livery Installer have now been replaced by Aerosoft One. This updater is only for legacy products that do not yet support Aerosoft One and still require this tool.

      262
      posts
    9. Flightplan Visualizer

      Flightplan Visualizer is a tool that helps you find suitable flights. Select the aircraft type, airline, and airport and you see exactly what routes real airlines fly.  No longer do you have to spend a lot of time deciding where to fly next, just follow the real aircraft!

      57
      posts
  4. Aerosoft Move | Game Support

    1. 1.5k
      posts
    2. 53
      posts
    3. 264
      posts
    4. 342
      posts
    5. 59
      posts
    6. 15
      posts
  5. Aerosoft Friends

    1. 960
      posts
    2. 541
      posts


  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.
  • Posts

    • Going nuts trying to resolve this. I'm on something like attempt 30 with no luck. I've tried watching videos of others starting the plane. I've tried about 8 different checklists. Is there some way the install might be hosed? That makes NO sense to me. I have to be missing something, but why would the right engine have no issues???   I only fly in the CRJ so I'm pretty much grounded.
    • Diese Aussage habe ich vor Minuten schon mal gemacht: "Wer hätte das gedacht..."   Wo ich anfangs sehr von WorldTraffic angetan war hat sich eigentlich nichts geändert. schöne Modelle SIDs STARs ILS werden -wenn vorhanden- sauber abgeflogen u.v.m. Aber...da gibt es eine Kleinigkeit, die hat an mir genagt: Sobald das PlugIn geladen wird, ist der Sound der ATIS weg. Nicht nur das, auch die Flieger selbst verbreiten Stille. Das füht zu der Situation, dass man in einer Flugvorbereitung die ATIS abhören will, um zu wissen, wie es denn auf welcher Bahn usw...alles wichtige Informationen! Und genau die kriege ich nicht. Auch nicht per Text. Das Schlimme: Manchmal(!) kommt sie per Text oder sogar einmal als Audio. Die Daten sind aber nicht stimmig und veraltet. Also eine sehr wackelige Sache 😞    Werde das PlugIn vorläufig nicht mehr nutzen. Ein Leben ohne ATIS? das geht gar nicht. Stattdessen wieder Traffic Global in Betrieb genommen.  Somit ist -fast- wieder alles wie es vorher war. Dazu kam das neu entdeckte ATC von X-Plane, was alles abrundet.
    • Hi @Mathijs Kok   As confirmed by Tom from Aerosoft (see quote below) the issue is being worked on.   I understand it is not a priority but my comment was in response to the comment made by @Tom, hoping that an update was available after many months having passed by.     So far, no other addon (payware or otherwise) in P3D has issues with this version of Windows, we vaguely know it's got something to do with the unique XML/Kernel dependencies for the Aerosoft Airbus line of products based on the feedback from Microsoft via the forum link I posted earlier. I'm hoping we have some sort of hotfix, as myself and many others really do love the A330 and it would be a shame to not fly it in the sim anymore.
    • Das Java hat bei auch nicht funktioniert. Daher nutze ich sie deb Datei, wo ich Dir gestern Abend den Link geschickt hatte. Und installiere diese. Ja, Airfoillabs sind und FlightFactor sind da eine Herausforderung. Ich hoffe, mit dem X-Plane Store, wird das besser.
    • Und abschließend folge ich der Meinung eines Users aus dem Nachbar - Forum, der übersetzt dieses hier zum Ausdruck bringt:   Zitat :  Technisch gesehen könnten diese Bilder und Probleme, die Menschen haben, eine korrekte Wiedergabe dessen sein, was ein Kameraobjektiv sehen würde und was laut Zahlen in der Realität passiert. Dies entspricht jedoch weder der Wahrnehmung des menschlichen Auges noch ist es auf einem PC-Monitor verwendbar, egal ob HDR oder SD. Das menschliche Auge passt sich sehr schnell an und hat einen relativ kleinen Sweet Spot im Vergleich zu dem, was wir auf einem Monitor erreichen wollen. Wenn ich im Simulator gleichzeitig das Overhead-Panel, die Außenansicht und das MIP im Blick habe, ist es grundlegend wichtig, alles auf eine Weise sehen zu können, die nutzbar ist. Warum ist das so? Weil Sie nicht in einem echten Flugzeug sitzen, wo Sie Ihre Augen bewegen können, die sich innerhalb von Millisekunden vom ND nach außen und zurück anpassen. Man hat beides gleichzeitig auf dem Monitor und beide „Welten” müssen sichtbar, lesbar und nutzbar sein. X-Plane macht hier einen großen Fehler, nämlich das ständige Gefühl einer 100 % dichten Atmosphäre, die das Licht reflektiert und wie ein Stern leuchtet, der zur Supernova wird. Das ist in einem Desktop-Simulator keineswegs nutzbar und entspricht auch nicht dem, was das menschliche Auge sehen würde. Es handelt sich um einen kamera-/licht-/berechnungsbasierten Effekt, und obwohl er technisch vielleicht irgendwie korrekt berechnet ist, ist er unbrauchbar und macht das Fliegen in der Simulation sehr, sehr frustrierend.   Was ist jetzt zu tun? Zunächst sollte Laminar die Selbstreflexion von Feuchtigkeit/Licht in der Simulation überprüfen. Es fühlt sich fehlerhaft an, meiner Meinung nach ist es auch fehlerhaft. Wenn ich an einem Sommertag mit Temperaturen von 27 °C und einem Taupunkt von über 8 °C nach draußen schaue, sehe ich keinen leuchtenden Stern wie Dunst, wie ich ihn ständig im Simulator sehe.   Zweitens sollte die Beleuchtungs-Engine auf Benutzerfreundlichkeit abgestimmt werden, da es sich um einen Desktop-Simulator handelt. Ich habe kein Problem mit optionalen verschiedenen Voreinstellungen wie „fotorealistisch“, „monitorangepasst“ oder ähnlichem, aber bitte, bitte, Laminar, behebt dieses Problem. Die Realität ist nicht diese übermäßig dichte, selbstleuchtende Atmosphäre, die wir hier in Kombination mit diesen Überbelichtungseffekten erleben, die meine Fotoausrüstung, aber auch mein menschliches Auge stören, und dennoch muss ich in einem Desktop-Simulator damit herumspielen.  
    • Wer hätte das gedacht. Noch bis vor kurzem habe ich nur mit den Augen gerollt, wenn vom X-Plane eigenen ATC die Rede war. Es war mehr ein Zufall, dass ich das Teil aufgerufen habe weil ich etwas ganz anderes gucken wollte, als damit einen ATC - geführten Flug durchzuführen. Eigentlich war ich bis gestern ATC-"Abstinenzler", aus vielen Gründen.   Nach etwas Herumspielen hab ich dann doch einen Flug geplant. Beginn etwas holperig, aber nach und nach gefiel mir das immer besser, was da mittlerweile draus geworden war. Zwar gibt es einiges noch zu verbessern, aber damit was man bekommt lässt sich sehr gut arbeiten    Im Betrieb ist das eine Freude. Das Fenster lässt sich von X-Plane lösen und seitlich platzieren. Bei den Funktionen ist fast alles da. Und clever ist der Bursche auch noch 😉 Da gab es mehrmals Stellen wo ich neidlos den Hut ziehen musste (Als nebenberuflicher Nörgler will das bei mir was heißen 😉 ).   Kurz um: Klasse gemacht, LR. Ich bleibe dabei. Mal gucken, ob es da ein Forum gibt, wo man Sachen besprechen kann.
    • Hier das Ergebnis meines Versuchs am Flughafen EDBK   Ich nutze dazu die Freie Kamera + Pfeil nach oben.   Ohne Script / Ortho Kachel ARC@ 16 / Uhrzeit 12:15h / leicht bewölkt  

      Please login to display this image.

        Mit Script / Ortho Kachel ARC@ 16 / Uhrzeit 12:15h / leicht bewölkt  

      Please login to display this image.

          Und mir gefällt das untere Bild einfach besser.   Und das Ganze noch einmal ohne Ortho Fotos....

      Please login to display this image.

       

      Please login to display this image.

        Auch hier sagt mir das untere Bild, beeinflußt durch das Script, eher zu.   Wobei ich mir bei diesem Bild noch die Frage stellen sollte, überhaupt Orthos zu nutzen??   Alle Aerosoft Cover Bilder der Neuerscheinungen ( EDDH/ Nashville/Helsinki ....) sind in einem sehr harmonischem Licht aufgenommen.   Eventuell hat das einen Grund.               
    • Das mag jetzt überraschen 😉 Mein Linux wurde seit heute auf Eis gelegt und erfährt eine vorläufige Pause.    Es haben sich leider zu viele "rote Linien" angesammelt. Ungelöst ist eine Sacher die ziemlich nervt: Zwar bekam ich es hin, im allgemeinen Betrieb den Keyboard-Repeat zu bekommen (also wenn man auf einer Taste bleibt, dass das entsprechende Zeichen weiter gesendet wird), aber ausgerechnet bei X-Plane+PlugIns klappt das nicht.    Die Lüftersteuerung hätte fast geklappt. Alles war installiert laut Anleitung. Und dann die Meldung "manual xxx is not supported". Und überhaupt: Zu viele Stellen, wo man gegen eine Wand läuft, besonders als Linux-Neuling. Da wollte ich Java Laufzeit Umgebung installieren, wieder genau nach Anleitung, was auch offenbar klappte. Aber der "Kunde" der das verlangte hat nicht reagiert.   Wie gesagt. erst mal Ruhe.
    • Hier noch einmal ein Bild ohne Orthos.  

      Please login to display this image.

        Nun darf man aber auch nicht vergessen, je höher du fliegst, ändert sich auch die Dunstdarstellung. D.h., je höher, so mehr wirkt sich die Lufttrübung aus und es scheint eine "Überbelichtung" zu sein.   Mache mal den folgenden Versuch: - Flugzeug auf Rwy 32 (EDBK) - nun Taste C drücken und mit Shift + Pfeil nach oben-Taste wie das frühere HB-Männchen in die Luft gehen. Dabei den Horizont beobachten. Mit zunehmender Höhe wird der Horizont durch den Dunst immer heller. Ist es dieser Effekt, den du meinst?      
    • Mit meinen zwei Monitoren ( QHD, 2560x1440 ) als Anzeige für die Simulation habe ich eine Weile mit Grafikeinstellungen experimentiert. Die Framerate war eigentlich nicht schlecht, aber je weiter ich den Rendering Resolution Regler in Richtung "OFF" geschoben habe, fing das Bild an leicht zu ruckeln. Nun steht der Regler ganz links, also niedrigste Renderauflösung. Das Ergebnis ist zufriedenstellend, die Qualität der Anzeige leidet aber spürbar. Ich denke, den spürbarsten Effekt von Lossless Scaling bringt die Zwischenbildberechnung, nicht so sehr die Hochskalierung. Also die Verdoppelung der Bildwiederholrate. Die zusätzlichen Bilder werden ja nicht gerendert, sondern einfach vom vorher gerenderten Bild berechnet. Das macht das Tool ganz gut. Ich denke, wenn X-Plane 12 so eine Zwischenbildberechnung wie Lossless Scaling hätte, würde die Grafik viel flüssiger laufen. Ich würde mir diese Funktion jedenfalls wünschen. Ich habe aber auch noch keinen Weg gefunden Lossless Scaling auf beide Monitore anzuwenden. Hat X-Plane 12 eigentlich noch einen Fenstermodus ? Ich habe nix gefunden.   Grüße Andreas
  • Popular Contributors

  • Forum Statistics

    • Total Topics
      121.5k
    • Total Posts
      840k
  • Files

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy & Terms of Use