Jump to content

Michael1955

Members
  • Posts

    1496
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Michael1955 last won the day on September 24 2021

Michael1955 had the most liked content!

1 Follower

About Michael1955

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Michael1955's Achievements

Proficient

Proficient (10/14)

  • Very Popular Rare
  • Conversation Starter Rare
  • Reacting Well Rare
  • First Post Rare
  • Collaborator Rare

Recent Badges

262

Reputation

  1. Ich gehe mal davon aus, dass sich die letzten beiden Kommentare auf meinen Post beziehen. Wenn es so ist, dann ist es eben so. Kompliziert ist nichts, es kommt drauf an, welchen Weg man wählt.
  2. Navigraph übernimmt sehr wohl die SID und STAR im Flugplan . Merke aber gleich an, wie ich auch am Ende des Textes nochmal schreibe, hiervon Abstand zu nehmen. Hier mein Beispiel. Ein Flug von LOWW nach EDDH Den Einen habe ich mit SIM Brief erstellt und den Anderen aus SIM Brief in Navigraph importiert und mit SID und STAR bearbeitet Dann beide erstellten Formate im X-Plane Ordner Output/FMS plans gespeichert. SIMBrief speichert im Format XXXXXXXX01.fms Navigraph speichert im Format XXXXXXXX.fms Als Textdatei kann man die Pläne öffnen und erkennt die Unterschiede Dieser hier wurde in SIMBrief erstellt und diesen bearbeitet in Navigrapg mit Auswahl Sid und Star Nun ist das FMC gefordert. Wie das FMC auch aussieht oder aufgebaut ist, ist unerheblich. Sind die Pläne im X-Plane Output Ordner gespeichert, kann man diese auch im FMC aufrufen und bei meinem FMC geht es über CORoute Und da erkennst du schon die beiden Formate. Links Navigraph, rechts SIMBrief. Wir wählen als Route die von SIM Brief Und dann schauen wir uns nur die implementierten Daten an. ( Da keine Performancedaten hinterlegt sind, gibt es auch kein Profil ) Logischerweise kein Abflug ( SID ) benannt, weil wir den ja im FMC nicht eingegeben haben. Anders verhält es sich jetzt aber mit Navigraph. Denn im Navigraph haben wir die Ab-und Anflugszenarien ja festgelgt. Also rufen wir im FMC unter CO Route die Datei auf, die wir mit Navigraph bearbeitet haben. und siehe da, da ist unsere gewählte SID..... ..... und unsere gewählte STAR ..... ( hier nur ein Auszug ) vorhanden. Wie dem auch sei, ist von dieser Variante allerdings Abstand zu nehmen, denn mehrfach ist benannt worden, dass es für die Ab-und Anflüge bedingt durch Wetter und Verfügbarkeit der RWY Grenzen gibt und deshalb die Empfehlung Aller hier helfenden. Mach SID und STAR wie alle weitere Performancedaten auch ( Höhe, ZFW ; usw ) händisch. Den erforderlichen Treibstoff bekommst du ja auch nicht automatisch eingetragen
  3. Also wenn ich mich eine Woche lang mit einem Thema beschäftigt habe, dann weiß ich noch nach Monaten, wie die Antwort zur Lösung lautet. Ich denke aber mal, dass die Stellungnahme zu dem Beitrag aus 11.21 dazu dient, um hier Werbung zu platzieren.
  4. 1.)Was versprichst du dir von einer "Flugkarte"? Soll dir die Karte die von SimBrief oder Navigraph erstellte Route auf den Bildscchirm bringen und den Flieger visuell der Karte folgen lassen? 2.)Warum ist dir bei einem Flugplaner die Ausgabe der Flughöhe so wichtig, bzw. wichtig, dass diese im FMC übernommen werden soll. Dazu habe ich doch im FMC die Möglichkeit diese einzugeben, und die Flughöhe ist doch bedingt auch unabhängig von der Route.Bzw auch umgekehrt. Ja, weil Navigraph auch nur ein Routenplaner und kein Flugplaner ist. Wenn du z.b. für den Flug nach XXXX den Anflug auf Rwy 10 gewählt hast und das FMC alle für diesen Anflug erdenklichen Informationen hat, aber während des Fluges das Wetter umschlägt, oder die Rwy 10 gesperrt ist gibt der Fluglotse die Anweisung auf z.b. Rwy 33 zu landen. Und diese Änderung kann man u.A. hochkompfortabel mit Navigraph lösen.
  5. Navigraph ist ein Routenplaner mit Abflug- SID-Wegpunkte-Star- und Arrival. Ich kann, wenn ich will, alle Wegpunkte verändern, sowie die Prozeduren für Ab-und Anflug. Nichts weiter. Keine Höhe, keine Zuladung, kein Treibstoff etc. SimBrief hingegen ist ein Flugplaner, wo ich nach Eingabe aller relevanten Daten für den Flug eine Route vorgeschlagen bekomme. Und das sind nun mal diese Gegebenheiten von SimBrief und Navigraph Charts.
  6. Du kannst den in Navigraph bearbeiteten Flugplan speichern Navigraph : Flights und dann Export Dann macht sich dieses Menü auf Und dann im *.fms Format abspeichern. Aber SIMBrief hat keine für mich erkennbare Funktion, einen Flugpan aus einem X-Plane Verzeichnis zurück zuholen. Lediglich die Pläne, die in SIMBrief erstellt worden sind, können erneut geladen werden. Aber großartige Korrekturen sind hier auch nicht möglich, zumindest erkene ich keine. Lediglich die Option in Navigraph verbleibt, einen gespeicherten Plan erneut zu laden. und zwar ..... From File . Aber das Alles hilft dir nicht wirklich weiter, oder?
  7. Ich vermute hier einen Verständigungsproblem. In SIM Brief erstellst du den Flugpan. Du teilst SIM Brief mit, wo der Ab und Anflughafen ist, von welcher Runway es losgeht usw. Dann generierst du den Flug Nun kannst du mittels den SIMBrief Downloader den Flug in das Verzeichnis deiner Wahl speichern und.... genau diesen Flug in Navigraph öffnen. Hier wählst du über das Menü " Flights " New Flights... Aus dem jetzt erscheinenden Menü wählst du " From SIMBrief " aus. Und dann sieht das Ganze so aus und man kann die Route natürlich bearbeiten. Wie, zeigt nachstehendes Tutorial Im Netzt gibt es weitere gute Tutorials zu dem Thema. Verzeihung Hermann, meine Antwort überschneidet sich gerade mit deiner.
  8. Das ist für mich jetzt auch klar, und ich freu mich für dich, dass du nun eine Lösung für dein Problem gefunden hast. Wenn ich dir jetzt noch einen Tip geben darf, mach eine Kopie deiner Scenery_Pack.ini. Stell diese Kopie in das Custom Scenery Verzeichnis. Du hättest dann : Scenery_packs Kopie.ini Scenery_packs.ini in dem Verzeichnis stehen. Die *.ini ist mitunter schnell zerschossen und manchmal mühsam wieder herzustellen. Im Ernstfall kannst du die Kopie dann umbenennen.
  9. Warum erstellst du jetzt erneut einen Beitrag zu dem Thema. Du hast doch bereits diesen hier : Und da ist doch auch eine Hilfe genannt worden, die du nur noch umgesetzt kommentieren solltes, ob das hilfreich war, was FlyAgi geantwortet hat. Irgendwie ist das alles aus dem Zusammenhang gerissen worden, oder ich begreif es nicht.
  10. @IchmöchteFliegen Hallo, ich kenne deinen Flieger nicht und frage, ob du sicher bist, dass das Standard FMC vom XPlane verbaut wurde. Denn, wenn es das wäre, könntest du die in SimBrief generierte Flugpläne als *.fms abspeicher, im X-Plane Ordner Output/FMS Planes einsehen und im Flieger laden. Das geht ja nun mal nicht. Wenn du jetzt selber eine Route handisch eingibst, wird die mit Sicherheit irgentwo gespeichert. Diesen Speicherort mußt du finden, entweder im Output Verzeichnis vom X-Plane oder eventuell im Verzeichnis des Fliegers. Dann könntest du den Inhalt dieser Datei hier einstellen und Günther würde schauen, was man daraus machen kann. Die Pflege des Flug-Management-Computers unterliegt den Entwicklern des Fliegers. Das Standard FMC vom X-Plane ist eher untere Liga, es gibt weitaus besser entwickelte, aber auch mit dem Standard kann man sich engagieren. Die KingAir 350 von Airfoillabs hat ebenfalls den Standard verbaut, der allerdings auch gut funktioniert. Also schau mal, ob du die Datei ausfindig machen kannst.
  11. Was ist dann mit Scripten? Wenn das nicht mehr läuft, wird es frustig.
  12. Hallo Zusammen, meine Frage richtet sich an die Experten, die bereits diverse Umzüge vorhergehender Simulatorversionen durchgemacht haben. Wie die Überschrift eventuell vermuten läßt, geht es darum, vorhandene Daten in das - derzeit unbekannte- XP12 zu migrieren. Davon ausgehend, dass das Custom Scenery Verzeichnis von XP11 zu XP12 direkt übernommen werden kann, geht es in meiner Frage um die Feinheiten, wie z.B Daten zur Performance, Einstellungen Yoke, Joystick, Aircraftprofile und vieles mehr. Es geht darum, mit relativ wenig Aufwand ein XP12 aus vorhandenen XP11 Daten zu erhalten. Ich kann mir nicht vorstellen, das mit einem neuen Simulator alle in XP11 mühsam erworbenen Einstellungen neu erarbeitet werden müssen. Was ist Euer Rat, Lösung, Vorgehensweise zu meiner Frage. Danke für die rege Beteiligung und deren Antworten. Gruß Micha
×
×
  • Create New...