Jump to content

Forums

  1. Aerosoft | House Of Simulation

    1. 1.8k
      posts
    2. 1
      post
    3. 469
      posts
    4. 20.3k
      posts
    5. 269
      posts
    6. 26
      posts
  2. Hardware

    1. 129
      posts
    2. 1.7k
      posts
  3. Aerosoft Flight | Flight Simulation Support

    1. 15.4k
      posts
    2. 5.7k
      posts
    3. 52.7k
      posts
    4. 13.2k
      posts
    5. 38
      posts
    6. 85
      posts
    7. 213
      posts
    8. Aerosoft Updater and Livery Installer

      The Aerosoft Updater and Livery Installer have now been replaced by Aerosoft One. This updater is only for legacy products that do not yet support Aerosoft One and still require this tool.

      262
      posts
    9. Flightplan Visualizer

      Flightplan Visualizer is a tool that helps you find suitable flights. Select the aircraft type, airline, and airport and you see exactly what routes real airlines fly.  No longer do you have to spend a lot of time deciding where to fly next, just follow the real aircraft!

      57
      posts
  4. Aerosoft Move | Game Support

    1. 1.5k
      posts
    2. 53
      posts
    3. 264
      posts
    4. 342
      posts
    5. 59
      posts
    6. 15
      posts
  5. Aerosoft Friends

    1. 960
      posts
    2. 541
      posts


  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.
  • Posts

    • Wow, yes, it's so depressing. I'm really disappointed with Aerosoft. It feels like they aren't really interested anymore. I generally avoid them nowadays because of this  Very sad
    • Nach den Erkenntnissen bez. realem Wetter von X-Plane, dass das ganz gut mit Simbrief klappt, und der Änderung künftiger OFPs >= LIDO wird die 777 geflogen was das Zeug hält 😉    Ich möchte herausfinden, wie sich der Treibstoffverbrauch bei unterschiedlichem TakeOff Weight in der Zeit entwickelt. Dazu mache ich abgestufte TOF Weights mittels Flugplan (je weiter desto mehr Fuel braucht es).  Die Abstufung steigere ich jeweils um 10to bis ich beim Maximum angekommen bin. Derzeit bin ich bei 220to. Das ganze wird mit einem Calc-Tool (OpenOffice) dokumentiert. Wenn's fertig ist, stelle ich das hier rein.   Der letzte Flug (KJFK-KSFO) war etwas misslungen. Der Flieger wollte einfach nicht ordentlich sinken. Ich musste schon bei FL220 manuell eingreifen und den Vogel regelrecht nach unten prügeln. Am Ende hat es gerade eben noch für eine weiche Landung gereicht. Ich sah mich schon bei einem Go-Around.    Das Einfließen der Simbrief Daten ist neu für mich gewesen. Schade, dass dabei nicht auch das Routing importiert wird. 
    • Habe *set_link* ausgeführt, die Ordner wurden ordnungsgemäß installiert  
    • Hast Du die "set_link_???" ausgeführt?
    • Habe die 8-network alternative nach Anleitung installiert. Beim Laden von X-Plane 12 erscheint die Meldung: X-World_Highway_Library, die Datei kann nicht ausgeführt werden. Ich vermute der Fehler liegt in der scenery_packs.ini Wo habe ich den Fehler eingebaut? Log.txt
    • Ich denke, dass der Großteil geschafft ist. Ich habe 5 neue Straßen-Typen definiert, innerhalb des bestehenden networks sind 17 Straßentypen, bestehend aus jeweils 4 Sub-Typen, modifiziert. Die Überleitungsregeln aus OSM mit den vorlaufenden Umsetz-Programmen sind angepasst und getestet. Ich gehe jetzt noch an die Autobahnen und gucke, ob Leitplanken statt Mauerwerk etwas bringt. Mein "Fissel-Benchmark", die Kurt-Schumacher-Brücke in Koblenz, zeigt inkl. aller Zufahrten, alle Fahrspuren jetzt nebeneinander, die Mauern sind komplett durch Leitplanken ersetzt, die Beleuchtung passt in allen Segmenten.

      Please login to display this image.

      Eckige Auffahrten kann ich über das network nicht abrunden, ebenso sind einige Details noch nicht passend, aber die Richtung scheint zu stimmen. Was mir aber immer klarer wird: Es ist ganz erstaunlich, welche umfassenden Gestaltungsmöglichkeiten XPlane quasi direkt "unter der Haube" bietet!
    • Der Begriff ist gut getroffen. Die Frage ist wirklich,ob Du Dir das antun möchtest. Es sieht toll aus, aber das hört sich nach mega viel Arbeit an.
    • Ich nutze ActiveSkyXP schon lange nicht mehr.
    • Manchmal kommt es mir vor, als hätte ich mit der Verringerung von Straßenbreiten die berühmte Büchse der Pandora aufgemacht ... Die seitlichen Einfassungen und Unterbauten aller XP-Straßen sind echte Mauerwerke. Und das fällt einem so richtig auf die Füße, wenn Fahrbahnbreiten nur etwas größer, als die Summe der Breiten der beiden beiden seitlichen Einfassungen sind. Es ist mir jetzt gelungen, die markanten Mauerkronen abzureißen und stattdessen schlanke Leitplanken zu verwenden.

      Please login to display this image.

      Während die beiden äußeren, neuen Straßen, Typ "einspurige Zubringer", bereits mit Leitplanken ausgestattet sind, müssen die beiden mittleren Fahrspuren "Oneway Secondary" noch umgerüstet werden. Das klappt aber nur bei aufgeständerten Straßen, bzw. Brückensegmenten. Für die auf die Erdoberfläche gepappten Straßen "draped" gibt es zukünftig aber immerhin Leitpfosten auf beiden Seiten. 

      Please login to display this image.

      Weder Leitplanken noch Leitpfosten wurden nach meinem Stand bisher irgendwo verwendet. Ich muss deshalb diese Sachen alle selbst machen. Dazu kommt, dass z.B. die Brückenpfeiler-Objekte nicht mehr passen und angepasste Varianten erstellt werden müssen.  
  • Popular Contributors

  • Forum Statistics

    • Total Topics
      121.4k
    • Total Posts
      839.5k
  • Files

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy & Terms of Use