Jump to content
  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.
  • Posts

    • Das ist mir neu, das die IP-Adresse 127.0.0.1 funktioniert. In P2ATC ist das i.O. aber bei XPUIPC.ini würde ich schon die eigene IP eintragen.

      Please login to display this image.

    • ActiveSky ist eine Wetterengine, die meiner Meinung nach besser ist als die von XP. In SimBrief kann man diese Wetterengine benutzen und dementsprechend wird der Flugplan erstellt. Dieser Flugplan wird dann in P2ATC eingelesen. Dafür muss in P2ATC die Daten von SimBrief (SimBrief PilotiID) einmalig eingetragen werden.  

      Please login to display this image.

        Die Einstellungen in P2ATC ist erst mal ziemlich viel, da gibt es aber Tutorials die weiter helfen. Du hast ja die PTT-Tasten schon belegt. Das Programm muss erst mal mit XP kommunizieren, in dem es connectet wird. Wenn die PTT-Taste gedrückt wird, sollte das Feld PTT grün werden und P2ATC hört dir zu.  

      Please login to display this image.

      Was mir gerade noch eingefallen ist: Du mußt dir noch XPUIPC aus dem Netz herunter laden, sonst funktioniert es nicht.  
    • Hallo Ron, das habe ich gestern als erstes erledigt. Allerdings sind bei mir in dem P2A Verzeichnis mehr Dateien aufgeführt  

      Please login to display this image.

              Laut InstallGuide soll in die XPUIPC.Ini, die im Pluginordner bei XPUIPC zu finden ist, die IP Adresse des Rechner eingetragen werden.   Aber soeben getestet, mit der IP Adr.: 127.0.0.1 funktioniert das auch.   Dann bedanke ich mich für deine Unterstützung und ich freu mich, wenn ich dich weiter fragen darf.   Ich versuche mich aber auch durch die Dokumentation zu wurschteln. Mal sehen, wie weit ich heute komme   Gruß   Micha  
    • A few screenshots of the development of the Dortmund airport project. I fixed the previous flaws that were identified by users, in particular, it concerns the inscription on the central part of the terminal. A few screenshots of the development of the Dortmund airport project. Small 3D objects in the form of trees, airfield equipment, etc., of course, will be in the project.  

      Please login to display this image.

       

      Please login to display this image.

       

      Please login to display this image.

       

      Please login to display this image.

       

      Please login to display this image.

       

      Please login to display this image.

       

      Please login to display this image.

         
    • Or if this will be suited for msfs 2024 instead?
    • Well, well, well, inibuilds a330 is ahead of Aerosoft as the default for MSFS 2024. I suggest that Aerosoft get their act together before people decide to keep the A330 inibuilds as it is free. It would be a shame to have waited until 2024. 
    • Nichts. Dieses Feature funktioniert leider nicht (mehr), das sorgte dafür, dass P2A über das Netzwerk beliebigen Ortes aufgerufen und mit XPlane verbunden werden konnte. D.h. P2A muss auf gleichem Rechner wie XPlane installiert sein. In der Config wird dann via Localhost (127.0.0.1) zugegriffen.
    • Upss.. so schnell 😉     Ich werde versuchen, diese "Quälerei" auf ein Minimum zu begrenzen. Versprochen. Notfalls geb ich auch über PM das weiter, was ich kann. Nötig wäre als erstes die Datenversorgung über den Navigraph FMS Datenmanager. P2A ist als Add On in NAvigraph hinterlegt und benötigt als Pfad wie folgt, was bei mir so aussieht  

      Please login to display this image.

    • Gut, das habe ich verstanden und habe mir Pilot2atc gekauft und stehe nun vor einer komplett neuen Aufgabe.   Mein Englisch ist nicht dolle und deshalb quäle ich mich durch die P2A_Docs   ==> was mache ich mit der XPWideClient.exe? ==> wie rufe ich das Programm über Taste?  

      Please login to display this image.

        Obwohl ich Tasten belegt habe, funktioniert soweit erstmal nichts, wobei ich nicht weiß, was funktionieren soll.   Ist es in der Anwendung des Programms normal, dass der gesamte Bildschirm mit dem der P2A überfrachtet wird? Ich fand das Fenster von ATC im XPlane manchmal schon nervig groß.   Mittel Micro will ich den ATC nicht bedienen.     Es gibt viel zu tun...        
    • Nicht ganz. Das reale Wetter kommt von Active Sky (sofern aufgeschaltet) was dieses in XP "injected". Da AS über die Funktion "Historical Weather" verfügt, kann vergangenes Wetter geladen und geflogen werden, was ich häufig nutze.     Zwar habe ich soeben ein Video hochgeladen, um die Audio-Ausgabe von P2A zu dokumentieren, habe aber bei der Bedienung des Autopiloten so viele Bedien-Fehler gemacht, dass das eher für Verwirrung sorgen wird. Ich mache das morgen nochmal. SO kann ich das nicht anbieten.      Wieso denn das? der Lotse verfolgt jeden Fu... und somit auch die eingereichte und geflogene SID. Wir reden NICHT vom XP eigenen ATC, sondern so, wie es sich gehört.
  • Popular Contributors

  • Forum Statistics

    • Total Topics
      120.1k
    • Total Posts
      839.1k
  • Files

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy & Terms of Use