-
Who's Online 221 all people including: 4 Members, 3 Anonymous, 214 Guests (See full list)
-
Recent Achievements
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Posts
-
By Michael1955 · Posted
Hallo Heinz, der erste Link von Horst führt leider ins Nichts,der zweite verweist auf das Xplane.org Forum, wo du dich anmelden mußt, um z.b. das Programm für den Produkt Manager von AFL herunter laden zu können. Lädst du dir dieses Programm herunter, erhälst du kompfortabel ein " Stand Alone " Programm, welches du dir, wohin auch immer, speichern kannst, um es bei Bedarf auszuführen. Eine weitere Möglichkeit den Produktmanager zu rufen, ist diese: Mit der Installation der KA350 wird im Verzeichnis XP12/Resources/Plugins/ der Ordner XJET angelegt. In diesem Ordner gibt es einen Ordner Namens "bin" Dort findest du die ausführende Datei "AirfoillabsManager.exe " für dem Produkt Manager. Bei mir steht die gleich am Anfang in der Liste. Durch Ausführen der EXE Datei wird der Produkt Manager gerufen und du kannst bei Neuerungen die erforderlichen Programme updaten. Weiterhin kannst du die Exe Datei auf den Desktop verlinken, und hast im Prinzip den gleichen Effekt wie das Stand Alone Programm. Beides ist gut und funktionell. Gruß Michael -
By AA777-200ER · Posted
A big Russian, but it's US-made. [img]https://i.imgur.com/0Retco7.jpg[/img] As I always say, good luck to all...Darryl -
The TJ-AAW is one of the few G-III that is still active without mufflers and is therefore not allowed to fly in Europe, but since it is a government aircraft, it has special rights. She departed LFSB on the 25th of August 2025. Who knows if we will ever see her again. Well you will in my sim!
Please login to display this image.
Regards Ed -
Yes, same Problem here. Any statement from @Aerosoft?
-
Es gibt zwar schon einen Thread über World Traffic. Ich wollte diesen hier aufmachen wegen eines Projekts was ich selbst begonnen habe. Auslöser war das Zusammensuchen der Schedules in BER. Besonders die Qatar Airways kommen laut BER-Webseite 3 mal täglich. Mit Dreamliner. Da BER nicht so wuchtig ist wie FRA, dachte ich mir etwas Aktuallität könne nicht schaden. Frustrierende Versuche mittels Bordmitteln von WT3 klappen nicht. Das berichten auch andere in Foren. Bekanntermaßen liegen die ganzen Schedule-Files der einzelnen Airlines im Verzeichnis AFRE_Real_Traffic. Da setzte ich nun an. Wenn man so ein File öffnet steht da im Header: == Created with Afre2.0.0 == Das Programm Afre habe ich mal runter geladen und wollte damit was bewerkstelligen. Gruselig ! Warum also nicht gleich das Ergebnis nehmen und entsprechend editieren? Das entsprechende EDDB-File war zwar mühsam zu bearbeiten, damit es 3 Abflüge/Ankünfte am Tag 6 mit geänderten Zeiten und anderem Flugzeug zeigt, aber das WT3 schluckte das. Die Flüge erschienen im Info Fenster von WT3 und flogen ab. DIe Idee war nun, eine Software zu basteln, die es leistet, sauberen Überblick zu verschaffen und Editiermöglichkeiten gemäß meines Wunschzettels hat 😉 Es ist zwar einige Jahre her, dass ich was ähnliches machte, aber man kann ja mal bei Microsoft vorbeischauen...Hmm..Visual Studio 2022..Sehr schön, kostenlos, Platform übergreifend, und C# gibt's auch 🙂 Schnell einen Wiederholungs-Crash-Kurs in C# einverleibt und es konnte losgehen. Nun ja, jeder (Wieder-)Anfang ist schwer. Zum Einlesen der File muste eine Datenstruktur her, die schnell und effizient war: X Zeilen und 9 Spalten sind zu verarbeiten. Die gefundene Lösung gefällt mir. Dabei sorgt das Visual Studio oft für Verblüffung! Bei den abschließenden Arbeiten zum Anzeigen der Daten wollte ich mir mittels Eingabe im Codefenster Hilfe holen für einen Algorithmus, den ich in Code umsetzen wollte. Zufällig schrieb ich den richtigen einen(!) Buchstaben hin, da spuckte der Kasten mir die komplette Routine mit allen benötigten Schikanen aus. Ähhh...woher wusste der eigentlich was ich wollte? Dass ich in 2 Tagen soweit kommen würde hätte ich nicht gedacht. Das ermutigt für die weiteren Stufen. Unten ein Bildchen mit der Qatar Airways, die den Filter EDDB bekam. Links ist noch reichlich Platz. Der wird auch noch gebraucht. Bisher gibts nur die Anzeige nebst wählbaren/kombinierbaren Filtern z.B. "Zeige alle LH Flüge von EDDF nach EDDH am Tag 1". Kritik, Anregungen, Fragen sind willkommen.
Please login to display this image.
-
By Flightrookie · Posted
Hallo Heinz, hier habe ich etwas gefunden, wo du wohl den neuesten X-Plane_12_AFL_PM_Windows_Installer.zip mit Xjet 2.1.0 herunterladen kannst. https://forums.x-plane.org/files/file/67109-product-manager-xjet/?&do=download&r=1085736&confirm=1&t=1&csrfKey=0684df77e863a86d031fc39b9fe8e7db Weitere Versionen für XP11 und XP12 sowie für verschiedene Betriebssysteme gibt es hier: https://forums.x-plane.org/files/file/67109-product-manager-xjet/ Viel Erfolg und Gruß Horst -
On its final rotation of the day, this British Airways Embraer E190 is taxiing to the runway at London City Airport (LCY) for a short hop to Europe. Cabin crew, be seated for takeoff.
Please login to display this image.
-
I don’t know if it’s only with Fenix, but here the only working features are: preparation pushback and the pushback itself, with no tug. - No tug available. - The message stay displayed all flight long. - No possibility to choose an aircraft profile. - NO SOUND. A pity !
-
I bought Toolbar Pushback Pro two days ago and I confirm that it doesn't work with FENIX ! It's a shame, not to say it's a crap ! Always getting "No tug available" when calling it. Tried to look at the profiles in the addon folders, can't find out what is the problem. I add that one time, TPP has set the mess in the Fenix autopilot as written on Fenix support page ! Shame on Aerosoft !!!!
-
-
Popular Contributors
-
Forum Statistics
-
Total Topics121.5k
-
Total Posts840.2k
-
-
Files
-