-
Popular Topics
-
Latest Posts
-
By Andre_RX85 · Posted
Ahh verdammt, der Ballon kommt aus der Standard Bibliothek. Man könnte den auch mit dem Dummy ersetzen, dass müsstest Du nach jedem Update wiederholen.Please login to display this image.
-
Thank you. Can you post a screensot of the trim signals assignments in MSFS ? What plane are you using ?
-
By airway pirat · Posted
Hallo Ernst, hallo Andre. Ich habe es gemacht, wie beschrieben, aber leider ohne Erfolg. Ich wurde beim Einfügen der Dummy-Datei in das objects-Verzeichnis nicht gefragt, ob ich die Datei überschreiben möchte. Nun ist der Dummy im Verzeichnis aufgeführt, aber hat offensichtlich nichts überschrieben. Also inzwischen bin ich ja soweit, dass ich auch mit dem Ballon leben kann. Bin ja nicht jeden Tag in LFLB. Aber dennoch schon mal Danke für die Hilfe. Gruß HermannPlease login to display this image.
-
Hello, I just got finished running the calibration program. Turning the trim wheel forward resulted (turning the wheel one revolution) in a range of 7-12 blinks (twice it didn't blink at all). Turning the trim wheel backward resulted in a range of 5-9 blinks. The calibration program didn't give me any way to change this or even these out, however. I guess what I need is a way to either increase the blinks or make each blink worth more input? By the way, thank you for responding. I do appreciate any help since, aside from the trim wheel, I do really like the setup and if this issue is resolvable, it would be perfect. I really want this to work.
-
Wie es ist:
Please login to display this image.
Die Kurt-Schumacher-Brücke in Koblenz, Blickrichtung auf das rechte Moselufer: Die beiden Oneway-Brückenfahrbahnen sind jeweils 18,25 Meter breit und überlagern sich, so wie dies auch bei den Auffahrten der Fall ist. Und so soll es werden:Please login to display this image.
Gleiches Objekt mit reduzierten Straßenbreiten. Noch besser sind die Überlagerungseffekte durch die zu breiten Straßentrassen in der Draufsicht zu erkennen.Please login to display this image.
Blick vom rechten Moselufer in westliche Richtung. Und so soll es werden:Please login to display this image.
Beide Fahrspuren sind getrennt, die Randbordsteine als Fahrbahnbegrenzungen sind beidseitig sichtbar, die Straßenlampen sauber positioniert. Dazu sind die Auffahrten angepasst. Natürlich kommt dann der Rattenschwanz: Es müssen alle im Verbund verwendeten Straßen-Typen angepasst werden, wie man auch erkennen kann.
-