Jump to content


  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.
  • Posts

    • Genau diese harten, gleichförmigen Linien stören mich auch. Aber das Problem wird umso geringer, je realistischer Straßenbreite und -verlauf sind. Dank Deiner tollen Arbeiten bewegt es sich also in die richtige Richtung. Nachts ist es eh toll, da dann nur die Lichter vorhanden sind.   Trotzdem ist die Idee, die Optik an der Stelle aufzubrechen sehr gut! Nur 300 ft bringt nichts. Da wärst Du im Instrumentenanflug im Zweifel schon im Bereich der Minima und würdest sicher nicht Straßen bewundern. Und VFR dürftest Du legal auch nicht so tief fliegen.   Und mir macht auch der Performance ein bisschen sorgen: Büsche, Pfosten, Mülltonnen ... fliegerisch ist das in einem Flugsimulator ja nicht erforderlich.   Vielleicht ist der Reifegrad bei den Straßen jetzt einfach so gut, dass es sinnvoller wäre, andere Objekte zu aktualisieren, wie etwa Windräder, Wälder vielleicht auch Gebäude ... Brücken für die großen Flüsse wären ein Traum ...   LG!        
    • Hello , Any idea when Antarctica Vol. 1 & 2 are going to become available for Msfs2024 ?
    • 300 Fuß ist schon wenig. Sonst sieht das schon gut aus. Ich fliege schon viel Heli und GA, aber so soft bin ich unter da drunter. Wenn  man es im Bereichen um eine Flughafen einschränken könnte....  Wenn man es überall einsetzt, habe ich Bedenken bzgl. Leistungseinbrüche.
    • Hallo, nach vielem Ausprobieren habe ich folgendes herausgefunden: 1) CTR-Knopf auf VOR. 2) NAV-Radio am Bordcomputer einschalten 3) NAV-Frequenz für die entsprechende Landebahn manuel eingeben 4) ILS-Frequenz gesondert manuel eingeben, dann sollte das Problem gelöst sein... bis auf ein nächstes! Gruss an Heinz und an alle die dieses Thema interessiert , Eloi
    • Ein paar Kleinigkeiten schwirren mir noch im Kopf herum, die relativ einfach machbar sind, aber ... ich bin mir nicht sicher, ob so etwas nicht schon übertrieben ist: Ich suche immer nach Wegen, harte Linien im Simulator aufzubrechen. Die XP12-Straßen aus dem Lego-Baukasten sind ja das Paradebeispiel. Ich habe da schon viel mit den Texturen gespielt, um Fahrbahnen, Ränder, Übergänge möglichst "weich" abzustimmen. In der RD_Library habe ich jetzt einige kleine Shrub-Objekte gefunden, die sich relativ simpel längs der Straßenränder, in unterschiedlichen X-/Y-Abständen platzieren lassen. Das sieht dann so aus

      Please login to display this image.

      und lässt sich auf alle Straßentypen außerhalb geschlossener Ortslagen anwenden. Allerdings sind die kleinen 0,6-0,8 Meter hohen Büsche oberhalb 300 Fuß Flughöhe nicht mehr sichtbar.
    • Das geht unter <Ton>---<Funkgeräte>
    • Hallo Manfred Baeslack.   In den Einstellungen von BetterPushback habe ich keine Möglichkeit zur Regulierung der Lautstärke gefunden. Da wirst du wohl in den Einstellungen von X-Plane die Lautstärke herunterregeln müssen.   Gruß Hermann 
    • Zuletzt funktionieren die Rewards Lever ( visuell und funktionell ) auch in der Version .41.   Die Triebwerke müssen laufen, dann funktionieren auch die Lever.
    • Fehler gefunden   Individual / mixture hold / Cut off  / Ide   ist der Schlüssel zum Erfolg 
    • I can't fully reproduce this. In the Windows calibration utility, the raw values are stable, even when different from 0 or 1023. In the Gamepad Tester, there is a small ripple of a few ten of thousends but it has no effect on the controls in the simulator at all. I suggest you check with Honeycomb what their answer is about how to handle it between them and Amazon.
  • Popular Contributors

  • Forum Statistics

    • Total Topics
      121.5k
    • Total Posts
      839.7k
  • Files

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy & Terms of Use