Deputy Sheriffs simHeaven Posted March 1 Author Deputy Sheriffs Share Posted March 1 vor 10 Stunden schrieb simHeaven: im Layer 8-network, denn da fehlen seit der v2.1 die ganzen Aerials wie Lifte, Seilbahnen etc. -> Ich mache den Layer 8-network bei allen Paketen neu, starte mit Europa, packe die neuen Dateien in den Fix. Alles wieder da! 😊 Die Fixes der ersten Kontinente Europe, Africa, Antarctica sind schon online, auch die Volldownloads für XP12 (und XP11) aktualisiert, Australia-Oceania könnte heute auch noch kommen. Morgen dann America und Asia. 4 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Othello Posted March 1 Share Posted March 1 vor 3 Stunden schrieb simHeaven: Alles wieder da! 😊 Die Fixes der ersten Kontinente Europe, Africa, Antarctica sind schon online, auch die Volldownloads für XP12 (und XP11) aktualisiert, Australia-Oceania könnte heute auch noch kommen. Morgen dann America und Asia. Du bist der reinste Bullterrier! 🙂 Dank' dir 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
bulva1 Posted March 1 Share Posted March 1 Solche seltsamen hohen Häuser sind in letzter Zeit vielerorts aufgetaucht: Please login to display this image. Please login to display this image. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michael1955 Posted March 2 Share Posted March 2 vor 5 Stunden schrieb simHeaven: Alles wieder da! 😊 Die Fixes der ersten Kontinente Europe, Africa, Antarctica sind schon online Ich bin jetzt leicht verwirrt. Am 28.02. habe ich alles was in X-World unter 2.1 gefixt wurde geladen und installiert. Nun scheint das wohl fehlerbehaftet zu sein und 2.1 wurde erneut gefixt,oder wie verstehe ich das jetzt genau. Bitte helft mir über die Straße... Gruß Micha Link to comment Share on other sites More sharing options...
hmkaiser Posted March 2 Share Posted March 2 vor 6 Stunden schrieb bulva1: Solche seltsamen hohen Häuser sind in letzter Zeit vielerorts aufgetaucht: Es wäre für uns viel einfacher, wenn du die konkrete Stelle per OSM-Link aus Openstreetmap.org, rechter Bildrand Button "Teilen", hier angeben könntest. Über die Koordinaten-Anzeige aus deinem X-Plane Screenshot, ist es wesentlich mühsamer, die Stelle zu finden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
hmkaiser Posted March 2 Share Posted March 2 vor 6 Stunden schrieb Michael1955: Bitte helft mir über die Straße... Habe das "neue" 2.1-Update, vom 01.03.2023, zwar noch nicht installiert, du kannst aber beim Öffnen des Zip erkennen, dass der Ordner "8-network" jetzt auf Änderungsdatum 01.03.2023 (X-World Europe) steht. Im ursprünglichen 2.1-Update fehlten ja, wie Armin erläuterte, u.a. die Aerials in 8-network. Kann nichts weiter passieren: Einfach das neu herunter geladenen X-World Europe 2.1-Update noch einmal installieren, dann sind auch die Aerials in 8-network wieder da. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Deputy Sheriffs simHeaven Posted March 2 Author Deputy Sheriffs Share Posted March 2 vor 58 Minuten schrieb hmkaiser: das neu herunter geladenen X-World Europe 2.1-Update Damit wir keinen verwirren, es ist der Fix und diese Datei: Please login to display this image. (1.75 GiB) 03/01/2023 Das sollte nun auch mindestens bis Herbst stabil sein. 😊 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
hmkaiser Posted March 2 Share Posted March 2 vor 10 Minuten schrieb simHeaven: Damit wir keinen verwirren, es ist der Fix und diese Datei: Please login to display this image. (1.75 GiB) 03/01/2023 Also Fix und Fix ? 🙂 Spaß beiseite, ich bin hier zu schnell und sauge immer gleich alles, was aus deiner Zauber-Küche frisch serviert wird, auf. Das du zwischenzeitlich deine Homepage neu und natürlich logisch aufbauend strukturierst, ist mir glatt entgangen. Da bin ich jetzt aber richtig Fix und Foxi ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Deputy Sheriffs simHeaven Posted March 2 Author Deputy Sheriffs Share Posted March 2 Das war ein fixer Fix, auch dank den Nächten. Nun sind auch die Fixes für Amerika und Asien online sowie die Volldownloads aktualisiert. Somit ist nun alles gut und ich kann beruhigt in die lange Pause gehen, tschüss, bis zum Herbst! 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
hmkaiser Posted March 2 Share Posted March 2 vor 2 Stunden schrieb simHeaven: tschüss, bis zum Herbst! Wollen wir den Teufel nicht gleich an die Wand malen: Wer denkt schon an den Herbst? Erst einmal ist Frühling angesagt! Und wenn der noch nicht richtig in die Gänge kommen will, geht´s per XP12-Rundflug über vineyards und forests, die demnächst in OSM dran glauben müssen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Othello Posted March 2 Share Posted March 2 vor 3 Stunden schrieb simHeaven: Das war ein fixer Fix, auch dank den Nächten. Nun sind auch die Fixes für Amerika und Asien online sowie die Volldownloads aktualisiert. Somit ist nun alles gut und ich kann beruhigt in die lange Pause gehen, tschüss, bis zum Herbst! So zwischen Tür und Angel, eine Kleinigkeit, die kann aber auch bis zum Herbst warten 🙂 Auf deiner Webseite, bei X-World-Europe steht, dass dieses Paket Asien abdecken würde, das soll bestimmt Europa lauten. Einen angenehmen Ruhestand, wünsche ich 🙂 Günther Link to comment Share on other sites More sharing options...
Deputy Sheriffs simHeaven Posted March 2 Author Deputy Sheriffs Share Posted March 2 Oh danke Please login to display this image. , das war ein Kopierfehler und ist nun berichtigt. Ich befürchte, so ganz werdet ihr mich doch nicht los... 😁 Und Du eh nicht, wir haben ja noch unser Date. 😊 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Othello Posted March 2 Share Posted March 2 vor 30 Minuten schrieb simHeaven: Oh danke Please login to display this image. , das war ein Kopierfehler und ist nun berichtigt. Ich befürchte, so ganz werdet ihr mich doch nicht los... 😁 Und Du eh nicht, wir haben ja noch unser Date. 😊 Davor graut's mir nicht, nur vor dem Tag danach 🤕 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frithjof Posted March 3 Share Posted March 3 vor 21 Stunden schrieb hmkaiser: Es wäre für uns viel einfacher, wenn du die konkrete Stelle per OSM-Link aus Openstreetmap.org, rechter Bildrand Button "Teilen", hier angeben könntest. Über die Koordinaten-Anzeige aus deinem X-Plane Screenshot, ist es wesentlich mühsamer, die Stelle zu finden. In Burg bei Magdeburg hab ich auch wieder einen Wohnturm zu stehen obwohl die OSM Daten seit mehr als 3 Jahren dort ein Gebäude mit 6 Leveln drin haben. Man sieht auch das in der X-Europe 6.1 der "Wohnturm" auf einem anderen Gebäude steht. Please login to display this image. Please login to display this image. Link to comment Share on other sites More sharing options...
hmkaiser Posted March 3 Share Posted March 3 vor 2 Stunden schrieb Frithjof: In Burg bei Magdeburg hab ich auch wieder einen Wohnturm zu stehen obwohl die OSM Daten seit mehr als 3 Jahren dort ein Gebäude mit 6 Leveln drin haben. Habe das gesamte Areal kontrolliert: Da hat sich an der OSM-Datenbasis in den letzten 18 Monaten absolut nichts getan. Auffällig ist, dass die 3 einzelnen "building_parts" - wie es sich gehört - gemeinsam als "building=appartment", dann aber auch noch zusätzlich über eine Relation "type=building" zusammengefasst sind. Darin sind auch die Nodes, die die Eingänge der Gebäude definieren, enthalten. Das ist mir so noch nicht untergekommen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Deputy Sheriffs simHeaven Posted March 3 Author Deputy Sheriffs Share Posted March 3 Ich hab mir das auch genauer angesehen, eine Relation "type=building" (die ich in der Vorverarbeitung entferne) enthält 4 Elemente, 1 als outline dass das gesamte Gebäude erfasst und alle Tags enthält, sowie 3 Elemente als part wo das Gebäude nochmals als 3 Einzelgebäude erfasst sind. w2xp erzeugt dann auch 4 Gebäude: Please login to display this image. wobei w2xp aus den 6 Etagen dann 60 Etagen macht. Ob es an dieser unglücklichen Konstellation liegt müsste man bei anderen Gebäuden prüfen die auch viel zu hoch sind, auf der org wurden noch etliche "Spikes" reported, bei denen auf den ersten Blick auch die Etagenanzahl verzehnfacht wurde. Ich vermute jedoch eher einen Zufallsfehler von w2xp. 😐 Ich hab das Gebäude auf die richtige Höhe gestutzt: Please login to display this image. Hier das geänderte dsf: Please login to display this image. Link to comment Share on other sites More sharing options...
hmkaiser Posted March 3 Share Posted March 3 vor einer Stunde schrieb simHeaven: wobei w2xp aus den 6 Etagen dann 60 Etagen macht. Ob es an dieser unglücklichen Konstellation liegt müsste man bei anderen Gebäuden prüfen die auch viel zu hoch sind, auf der org wurden noch etliche "Spikes" reported, bei denen auf den ersten Blick auch die Etagenanzahl verzehnfacht wurde. Ich vermute jedoch eher einen Zufallsfehler von w2xp. 😐 Muss wirklich so etwas wie ein "Zufallsfehler" sein: Die Relation wurde letztmals am 14.12.2014 angefasst. Dazu kommt, dass - wenn ich micht recht entsinne - Please login to display this image. öfter Burg bei Magdeburg am Wickel hatte, aber dieser Turm ist wirklich neu. Ich würde daher diese "besondere" Relation als eher nicht relevant betrachten. Hatte mir nach der Info von Please login to display this image. den Bereich in Warschau angeguckt, bestimmt 1000 buildings gescannt, aber da auch keine relevanten Änderungen gefunden, die in den letzten 3, 4 Monaten nach OSM geflossen wären. Es gibt da aber jede Menge buildings, die in building:parts=yes unterteilt sind. Würde eher darauf tippen, dass sich w2xp mit den "parts" irgendwie verschluckt. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
hmkaiser Posted March 3 Share Posted March 3 Zum Thema Hochhäuser: Diese "building:part"-buildings sind in Warschau alle doppelt, sowohl über die Gesamt-Abwicklung komplett, als auch über die einzelnen building:parts in 6-scenery vorhanden. Deshalb auch der sichtbare "Unterbau" in XPlane: Please login to display this image. Please login to display this image. WED zeigt, dass das komplette building, als residential.fac "unterhalb" der drei einzelnen building:parts, ebenfalls residential.fac, liegt. Die Dopplung ist direkt in WED erkennbar. Interessant ist, dass in OSM das Gesamt-building=apartments als Höhenangabe building:levels=06 bekommen hat. Das Gesamt-Gebäude ist in 3 Stück building:parts aufgeteilt, die beiden äußeren Segmente besitzen ebenfalls in OSM den Eintrag building:levels=06, während das mittlere auf building:levels=05 steht! Schätze mal, dass unterschiedliche Höhenangaben, bzw. building:levels zumindest dafür sorgen, dass w2xp buildings doppelt, bzw. dann building:part als eigenständiges Gebäude ansieht. Möglich ist aber auch - habe bisher kein Gegenbeispiel gesehen - dass building:part grundsätzlich über w2xp als eigenständiges building interpretiert wird. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Deputy Sheriffs simHeaven Posted March 4 Author Deputy Sheriffs Share Posted March 4 Das in Warschau ist nicht sehr schlau gemacht und unglücklich in OSM gelöst. Wenn die einzelnen Gebäudeteile als building:part mit Höhenangaben erfasst sind, sollte der Gesamtumriss als Gebäude nicht nochmal drin sein. Die eventuell vorhandenen Tags des Gesamtumrisses müssten dann in die Relation "type=building" verschoben werden. Zur Aufklärung wie ich das verarbeite: building:part Elemente werden in der Vorverarbeitung in building=yes gewandelt, sonst würde w2xp 3D-OSM-Gebäude daraus machen w2xp erzeugt daraus die Gebäude, entweder ein Objekt oder eine Fassade In der Nachbearbeitung prüfe ich auf doppelte Objekte/Fassaden. Sind Grundriss und Höhe identisch, wird eine Fassade entfernt Sind die Höhen unterschiedlich, wird die Fassade mit der kleineren Höhe etwas verschoben, damit keine flickernden Fassaden entstehen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Deputy Sheriffs simHeaven Posted March 4 Author Deputy Sheriffs Share Posted March 4 Könnte sein, dass manchem die Wälder in der Kachel +50+006 zu wenig sind, die Kachel wurde von w2xp leider nicht erzeugt, ist nur 307 Bytes groß. Ich habe hier die alte Version vom August 2022, da hat sie noch 7,3 MB, gehört nach "simHeaven_X-World_Europe-7-forests\Earth nav data\+50+000": Please login to display this image. Link to comment Share on other sites More sharing options...
hmkaiser Posted March 4 Share Posted March 4 vor 19 Minuten schrieb simHeaven: Zur Aufklärung wie ich das verarbeite: building:part Elemente werden in der Vorverarbeitung in building=yes gewandelt, sonst würde w2xp 3D-OSM-Gebäude daraus machen w2xp erzeugt daraus die Gebäude, entweder ein Objekt oder eine Fassade In der Nachbearbeitung prüfe ich auf doppelte Objekte/Fassaden. Sind Grundriss und Höhe identisch, wird eine Fassade entfernt Sind die Höhen unterschiedlich, wird die Fassade mit der kleineren Höhe etwas verschoben, damit keine flickernden Fassaden entstehen Das würde dann aber bedeuten, dass nahezu alle buildings, die zusätzlich building:parts besitzen, doppelt erzeugt werden: building:part dürfte ja fast nie identisch im Grundriss zum zugehörigen building sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Deputy Sheriffs simHeaven Posted March 4 Author Deputy Sheriffs Share Posted March 4 vor 1 Stunde schrieb simHeaven: Das in Warschau ist nicht sehr schlau gemacht und unglücklich in OSM gelöst. Entschuldigung, da muss ich mich korrigieren nachdem ich das OSM Wiki nochmals zu Please login to display this image. studiert habe. Laut OSM Wiki ist das richtig: "Where a building has been split into parts, the whole building way should still have the tags building:levels=* and height=*. These values should be the maximum of all the building parts. A building that has a three-story part and a six-story part is still a six-story building." Eine Lösung wäre den Teil zu entfernen der in der Relation die Rolle outline hat, so dass nur die building:part Teile übrig bleiben. Doch das ginge nicht so einfach automatisch. Eine andere, schlechtere Lösung, ganz auf die building:part zu verzichten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
hmkaiser Posted March 4 Share Posted March 4 vor 28 Minuten schrieb simHeaven: Eine Lösung wäre den Teil zu entfernen der in der Relation die Rolle outline hat, so dass nur die building:part Teile übrig bleiben. Doch das ginge nicht so einfach automatisch. Eine andere, schlechtere Lösung, ganz auf die building:part zu verzichten. Das ist nur bei dem building in Burg bei Magdeburg der Fall. Die "Warschau-buildings" sind alle ohne Relation aus OSM-building + OSM-building:part erzeugt und entsprechen so formal den OSM-Vorgaben. Offensichtlich haben die Gesamt-Gebäude eine eindeutige Adresse. Kann daher in OSM das Gesamt-Gebäude nicht einfach löschen und aus den einzelnen parts Einzel-Gebäude mit identischer Adresse machen. Ist es bei Konstrukten, die aus OSM-building+OSM-building:part bestehen, möglich, grundsätzlich das "Gesamtgebäude" aus der weiteren X-World-Verarbeitung auszuschließen und statt dessen nur noch die einzelnen building:part als Einzel-Gebäude weiter zu verwenden? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Deputy Sheriffs simHeaven Posted March 4 Author Deputy Sheriffs Share Posted March 4 vor 19 Minuten schrieb hmkaiser: Kann daher in OSM das Gesamt-Gebäude nicht einfach löschen und aus den einzelnen parts Einzel-Gebäude mit identischer Adresse machen. Nee, um Gottes willen, da nix in OSM ändern, wir kriegen das auch so hin. vor 20 Minuten schrieb hmkaiser: Ist es bei Konstrukten, die aus OSM-building+OSM-building:part bestehen, möglich, grundsätzlich das "Gesamtgebäude" aus der weiteren X-World-Verarbeitung auszuschließen und statt dessen nur noch die einzelnen building:part als Einzel-Gebäude weiter zu verwenden? Ja, das war ja auch meine Idee im Post obendrüber. Wenn man, statt die 3 part-Elemente etwas zu verschieben und eh kaum sichtbar sind und nur auf die Performance gehen, das outline-Element löscht, dann hätte man neben einer genaueren Darstellung, weil ja nix mehr überdeckt wird, auch eine Performanceverbesserung. Doch ich kann dies erst in der Nachbearbeitung machen und da brauche ich etwas Unterstützung bei dem Tool was ich dafür nutze. Können wir erstmal ablegen, Problem erkannt, Lösung gefunden! 👍 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
hmkaiser Posted March 4 Share Posted March 4 vor 1 Minute schrieb simHeaven: Können wir erstmal ablegen, Problem erkannt, Lösung gefunden! 👍 Okay. Dann sollte das Thema "Sporadisch auftretende Wolkenkratzer" auch in der Ablage bleiben. Hängt ja irgendwie zusammen. Wenn es irgendwo massiv stören sollt, kann man ja per WED den Wolkenkratzer ruck zuck eindampfen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now