Jump to content

Frithjof

Members
  • Posts

    1715
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

3431 profile views

Frithjof's Achievements

Mentor

Mentor (12/14)

  • Very Popular Rare
  • Conversation Starter Rare
  • Reacting Well Rare
  • Dedicated Rare
  • First Post Rare

Recent Badges

159

Reputation

  1. Was passiert denn bei einer Veränderung der "Größe der Benutzeroberfläche" ?
  2. Nein, das machen sie nicht. Bei Xplane 12 haben sie ja die Photogrammmetrie mit ins Boot geholt. Das heißt es wird so dargestellt wie es ein Optik sehen würde. und das ist das Hauptproblem. Unsere Augen sind nämlich viel schneller beim verändern der "Blende" als es eine Optik überhaupt kann.
  3. Dieser "Realismus" ist doch aber immer wieder von der Jahreszeit, dem Vegetationsstand und des einfallenden Lichtes abhängig. Zu dunkle Farben sind bei "schönem" Wetter eigentlich weniger realistisch. Im Endeffekt muss jeder das für sich herausfinden. Kommt auch immer stark vom verwendeten Luftbildmaterial an. In Frankreich habe ich zB die Helligkeit um -20 gesenkt und den Kontrast auf +30 erhöht da FROrth relativ blasse Orthobilder lieferte. Zum Experimentieren mit den Filtern kann man sehr gut Gimp nutzen da die Werte dort genau den Werten in den gesetzten Filtern entsprechen. Also einfach ein heruntergeladenes Orthobild (Jpg) in Gimp öffnen und dort mit Sättigung, Kontrast oder Helligkeit ausprobieren was einem am besten zusagt. Diese Werte dann notieren und in die Filterdatei aufnehmen. Die Filter werden angewendet beim konvertieren von jpg in dds. Also vor dem konvertieren mit Ortho4XP die eventuell schon vorhandenen Texturen (dds) löschen!
  4. Du könntest die ISO im Autostart Ordner schieben. Dann öffnet sich allerdings bei jedem Start auch ein Explorer Fenster was man selbst schließen muss. Oder halt über diverse Scripts. Oder halt ein entsprechendes Programm nutzen (VirtualCD, Demon Tools etc)
  5. nein, der Test geht auch ohne Verbindung zu irgendjemanden.
  6. Hast du denn auch das "richtige" Micro im Teamspeak ausgewählt?
  7. Testen geht auch in Teamspeak selbst.
  8. Kann es sein das bei der Maschine auch in der Realität die Klappe stufenlos eingestellt wird? Bei der Twin Comanche zB ist das genauso. Diesen Beitrag kennst du? https://forums.x-plane.org/index.php?/forums/topic/271681-flaps-not-working/
  9. Klick mal auf das blaue Fragezeichen neben den Password-Punkten...
  10. Die Standard Global Kacheln liefern überhaupt nichts bei Verwendung von Orthokacheln. Das Höhenmodel ist ja in den Fotokacheln mit eingebaut.
  11. Das ist quatsch. Nur wenn es durch etwas darüber liegendes explizit excludiert, wird würde das erzeugte Overlay ausgeblendet. Nicht umsonst gibt es bei Simheavens Forest Layer die Möglichtkeit zu OSM + autogen. Würde man den erzeugten Overlay Ordner über simheavens Layer schieben hätte man doppelt und dreifach Gebäude da in den erzeugten Overlay kein exclude existiert.
  12. Günther nutzt Sketchup Modelle die im Warehouse zu finden sind für seine VFR Szenerien. Solange da aber die Brücke nicht drin ist wird die wohl auch weiterhin im Xplane fehlen.
  13. Dazu benötigst du ein 3D Programm wie Sketchup oder Blender. Damit kannst du das entsprechende Brückenmodell nach bauen. Mit einem entsprechenden Exportplugin wird es dann zu einem X-Plane Objekt.
  14. schau doch mal bei ihm im Plugin Verzeichnis ob da das XSwiftbus Plugin drin ist (gleiche Version wie Swift selbst) Als nächstes kontrollierst du in den Settings ob Xplane ausgewählt ist. und ob die Pfade stimmen: Die Pfade natürlich entsprechend seiner Installation!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy & Terms of Use