-
Who's Online 211 all people including: 8 Members, 0 Anonymous, 203 Guests (See full list)
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Posts
-
By Flightrookie · Posted
Hallo Ditmar, Ich habe heute Abend noch einmal ein Testflug mit der FF B777-200 von EDDM aus gemacht, X-RAAS2 funktioniert einwandfrei. Deine Abstürze kann ich nicht feststellen, die hatte ich nur mit der alten Version. VG Horst -
Das wollte ich heute mal für EDDN nachfliegen. Irgendwas ging da aber ziemlich seltsam. Gut, kann sein, dass mein Startpunkt EDDM etwas zu nahe war. Jedenfalls kam ich für die 28 in EDDN an und hatte Landekonfiguration sowie exakt 4000ft bei OSNUB. Auch der vertikale Indikator näherte sich der Null und ich drückte brav APP. Aber nichts passierte. Der Vogel hielt stur die 4000ft. Nun gut, ich "spielte" etwas herum und plötzlich schien der Bursche etwas zu merken, wobei mich brennend interessierte, was ich da "richtig" gemacht hab. In viel zu steilem Winkel wollte der doch noch den Gleitweg wieder einholen. Krass! Das gelang sogar ziemlich weich und rund. Aber nun war ich natürlich durch das starke Eintauchen VIEL zu schnell geworden. Ok, Treibstoff war genug da. Also gleich eine Missed Approach Übung anhängen. Das Problem: Bei neuerlichem Ankommen bei OSNUB war von einer Runway 28 im FMC nichts mehr zu sehen. Wie läßt sich das lösen?
-
By airway pirat · Posted
Hallo Andre, ich lass das jetzt so. Solange der Ballon nicht im An-, oder Abflug im Wege steht, kann ich damit leben. Trotzdem noch einmal Danke für die Hilfestellung. Gruß Hermann -
Man könnte das auch über einen library-Eintrag machen, dafür bräuchte ich aber 2 Informationen: - ist in dem Verzeichnis von LFLB Chambery-Aix-les-Bains eine library.txt? - wie lautet der exakte Pfad zur Dummy-balloon3.obj-Datei? Happy Landings Ernst
-
You can post a picture taken with your phone of the Options->Controls panel where you assigned the trim functions to the Bravo within the Bravo profile.
-
Thank you for your rapid response. I would like to comply but I don't know how to post a screenshot and I'm not sure what view of the assignments in MSFS you need. Right now I'm simply trying to establish a "basic" profile in MSFS from which I can build other plane models. So, I am using the Cessna 150 that comes with MSFS. Again, thank you for helping. I'm not computer literate so I apologize for not knowing how to do the screenshot and the view you need..
-
By Andre_RX85 · Posted
Ahh verdammt, der Ballon kommt aus der Standard Bibliothek. Man könnte den auch mit dem Dummy ersetzen, dass müsstest Du nach jedem Update wiederholen. -
Thank you. Can you post a screensot of the trim signals assignments in MSFS ? What plane are you using ?
-
By airway pirat · Posted
Hallo Ernst, hallo Andre. Ich habe es gemacht, wie beschrieben, aber leider ohne Erfolg. Ich wurde beim Einfügen der Dummy-Datei in das objects-Verzeichnis nicht gefragt, ob ich die Datei überschreiben möchte. Nun ist der Dummy im Verzeichnis aufgeführt, aber hat offensichtlich nichts überschrieben. Also inzwischen bin ich ja soweit, dass ich auch mit dem Ballon leben kann. Bin ja nicht jeden Tag in LFLB. Aber dennoch schon mal Danke für die Hilfe. Gruß Hermann -
Hello, I just got finished running the calibration program. Turning the trim wheel forward resulted (turning the wheel one revolution) in a range of 7-12 blinks (twice it didn't blink at all). Turning the trim wheel backward resulted in a range of 5-9 blinks. The calibration program didn't give me any way to change this or even these out, however. I guess what I need is a way to either increase the blinks or make each blink worth more input? By the way, thank you for responding. I do appreciate any help since, aside from the trim wheel, I do really like the setup and if this issue is resolvable, it would be perfect. I really want this to work.
-
-
Popular Contributors
-
Forum Statistics
-
Total Topics121.4k
-
Total Posts839.3k
-
-
Files
-