Jump to content
  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.
  • Posts

    • Ich habe diverse Quellen durchforstet und lese stets heraus, daß ein separates Wetter Addon Simbrief beeinflußen kann. Nicht umsonst wird es wohl so sein, daß man sich die DEP/ARR Rwy wetterunabhängig aussuchen kann. Dementsprechend sind dann die SID und STAR im Flugplan.   Um ATC den Plan einzureichen, müßen die SID und STAR entfernt werden, damit ATC den Plan akzeptiert.   Daraufhin benennt ATC  die DEP Rwy, die bislang entgegen der SIMBRIEF Empfehlung war.   Wenn ich die Clearance anfordere, bekomme ich dies hier genannt  

      Please login to display this image.

        Allerdings bekomme ich keine SID oder Abflugroute genannt.   Ich mach mir die Mühe, das GNS 530 mit der SID zu füttern, um einen schönen Abflug zu haben, Leider ist diese Mühe auch vergebens, da der Lotse mir, kaum das die Räder vom Boden abgehoben haben, einen Kurs zum ersten Wegpunkt nennt   Wie gesagt, ich stehe am Anfang mit dem Thema, und es läuft nicht rund weil mir enorm viel Wissen fehlt.   Ich muß mich um Information um das Thema bemühen um es zu verstehen.   Und ich hoffe, das ATC in XP in eine gelunge Wahl zum Lernen und es  bremst mich  nicht aus   Gruß Micha
    • Nachfolgend möchte ich versuchen, Licht ins Dunkel bringen. Vor allem einige Missverständnisse auszuräumen, die in Postings immer wieder bez. ATC aufkommen.   Einer der wichtigsten Dreh- und Angelpunkte bei einem IFR-Flug von A nach B ist die Vorbereitung am Startflughafen. Dort wird u.a. das Wetter zwischen A und B (sowie C als Alternate) eingeholt von Dispatch (oder auch vom Pilot) die Route geplant eine Treibstoff-Menge ermittelt ATC ein Flugplan übermittelt. Abflugroute(n) Diese beginnt mit der Bahn, die derzeit in Betrieb ist! Simbrief legt nicht etwa die Bahn + SID fest, sondern schlägt diese vor! Auch im richtigen Leben hat man hier nicht wirklich eine "Wahl". Dies obliegt einzig dem Flughafenbetreiber. Sogar auf VFR-Plätzen, wo es ohne Freigaben etwas lockerer zugeht, ist die derzeit in Betrieb befindliche Bahn immer festgelegt. Hauptfaktor ist -man erahnt es- der Wind(+Richtung) und weitere lokale(!) Gegebenheiten.   Auf X-Plane übertragen heißt das: Wir stellen uns erstmal auf den Abflugsort und schalten die ATIS ein. Bitte beachten: Simbrief ist diese ATIS unbekannt! Das kann im Einzelfall so weit gehen, dass X-Plane scheinbar widersinnige Angaben zu derzeitig in Betrieb befindlicher Bahn(en) macht. Prominentes Beispiel ist EDDF, wo die Haupt- Start/Landerichtung die 25 ist, AUCH unter Inkaufnahme von bis zu 5kt Rückenwindfaktor! Simbrief wird also bei Wind 080/05 die 07 fälschlich vorschlagen. Daher muss das auf eine der 25 oder 18 geändert werden. Die geniale Erfindung der "Airport-Flows" in X-Plane macht das möglich. Andere Beteiligte wie z.B. Traffic-Global halten sich daran und können diese "Flows" entsprechend auslesen und interpretieren. Um bei EDDF zu bleiben. Die 18 kann sogar in real ganz legal mit Tailwind-Faktor von 10kt betrieben werden. Bei Plätzen, wo in X-Plane keine solche "Flows" erstellt wurden, springt X-Plane selbst ein und erstellt sich welche. Aber auch da gilt, X-Plane ist der "Flughafenbetreiber" und legt die derzeit gültige Bahn(en) fest.   Was die SIDs in Simbrief betrifft: dort werden Alternativen angeboten, deren Auswahl nach einer Prüfung gegen eine AIRAC so ausfallen sollte: "Your route is valid for AIRAC 2405!" Gelegentlich habe ich schon mal eine SID durch eine ersetzt, die nicht als Alternative angeboten wurde. Das klappt. Man kann aber auch etwas ganz anderes machen: Ich stelle mir eine Route (mit einigen Directs) selbst zusammen und erfrage Simbrief nach einer Gültigkeit.     Wie ich oben schrieb, kann das an örtlichen Gegebenheiten liegen. Gleichwohl ist das Simbrief Wetter generell immer etwas unterschiedlicher als in X-Plane, wobei bei mir Active Sky XP12 in Betrieb ist. Aufs große ganze gesehen -besonders bei Langstrecke- habe ich das aber noch nicht als nachteilig relevant gesehen.   ATC Tool Erneut muss ich Pilot2ATC erwähnen. Das Komplett-Paket, womit alles gesagt ist. Einziger Schwachpunkt (etwas unverständlich): P2A kann kein 8,33 kHz Spacing bei den Funkgeräten bereitstellen, was besonders bei der Anwahl einiger ATIS Stationen Irritationen schaffen kann.   Soweit mein vorläufiger "Senf" zu diesem Thema 😉
    • Ja, das vermute ich beinahe auch und bin bereits dabei den Fehler in SIMBRIEF zu suchen    

      Please login to display this image.

        Finde allerdings nur diese Möglichkeit.   Die Optionen des Snapshot Upload beziehen sich auf "Active Sky etc "   Dieses Thema hatte ich in 2022 schon mal am Wickel....         Gruß Micha
    • Hallo Michael, ich nutzte das X-Plane ATC bisher nicht. Könnte es sein, dass das Wetter in SimBrief nicht mit dem Wetter in X-Plane übereinstimmt, und du deshalb unterschiedliche Runways zugewiesen bekommst?   Gruß Hermann 
    • Ja, dann ist man aber schon in der Luft und der Flieger vollzieht spektakuläre Manöver, um zu dem ersten offiziellen Wegpunkt zu kommen.   Wird der Flugplan ohne SID und STAR von ATC akzeptiert, kann man ja die SID dem Flugplan wieder zuführen. Das habe ich auch gemacht, die Route war im GNS 530 zu sehen, aber als der AP aktiviert wurde, schlug der Flieger einen Haken, um den ersten Wegpunkt nach der SID anzusteuern.   Wie gesagt, ich muß noch viel lernen und mach dementsprechend auch viel falsch.  
    • CRJ Update this summer? Aus Flight Simmer mentioned it on his stream today. This would be great as we've all been awaiting it!    
    • i've been search on internet for the fix but nothing changes,    [Installer] ProductCode=1309 ProductName=Airbus A320/A321 Version=131 ProductPage=http://www.aerosoft.com ManualName= ReadmeName=Readme.txt
    • Ich schätze das liegt am XP-ATC. Ich hatte das mit dem Flugplaner über das ATC selbst (automatische Erstellung des Flugplans) auch erlebt, dass mich das ATC in die Gegenrichtung starten ließ und mich dann über merkwürdige Umwege auf den Pfad zurückführen wollte.
    • Danke Horst, den OFP hatte ich zu anbeginn der XP Nutzung und habe mich dann über die Nutzung von Simbrief für Navigraph (charts) entschieden.   Dies aus dem Grund der vielseitigen Charts und der Flugverfolgung. Gut, dies ist ein Abo, dessen Service ich zwar bezahle aber auch nutze.   Da SimBrief ein Bestandteil von Navigraph ist war die Nutzung in XP11 und zuweilen XP12 perfekt,wenn es um die Flugplanerstellung und Implementierung in den SIM ging.   Zumal ich hier auf zwei Monitore zugreifen kann.   Nun befasse ich mich mit ATC. Da sind die Regeln mit SID / STAR anders.   Es ist ja kein Problem die Departure und Arrival Routen im ATC zu löschen, jedoch dachte ich, es gibt einen Weg, dies zu vereinfachen.   Ich übe derweil mit den Gegebenheiten weiter, denn es sind eigentlich noch viel mehr Fragen offen, aber ich denke, daß ich hinter die "Geheimnisse" komme.   Gruß Micha      
    • Hallo Michael,   leider habe ich auch keine Möglichkeit gefunden, in Simbrief SID und STAR ausschalten zu können. Aber mit einem etwas simpleren Programm, dem Online Flight Planer lässt sich das gewünschte ausschalten. Diesen Planer findest du hier:   http://onlineflightplanner.org/   Einfach mal ausprobieren, vielleicht reicht er ja.   Gruß Horst
  • Popular Contributors

  • Forum Statistics

    • Total Topics
      120.1k
    • Total Posts
      839.1k
  • Files

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy & Terms of Use