-
Who's Online 700 all people including: 9 Members, 0 Anonymous, 691 Guests (See full list)
-
Recent Achievements
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Posts
-
Hi Martin, Great questions — I’ve been through similar setup headaches with the TCA combo, so hopefully this helps: 1. Sidestick Settings Unfortunately, even if the new sidestick is the same model, most sims (MSFS2020, DCS, IL-2) won’t automatically recognize all of your custom bindings. Some defaults will map correctly, but it’s best to re-check and redo your bindings manually. A good tip is to export your control profiles (MSFS2020 has a profile system in the control options) so you won’t have to start from scratch again if hardware fails in the future. 2. Quadrant Add-on Placement As SimWare mentioned, the hardware design forces one module on each side due to the connector layout. The stock cable is just long enough for the default configuration, so putting both on the same side isn’t possible unless you attempt a mod with custom cabling (which I wouldn’t recommend unless you’re very comfortable tinkering). Some users build 3D-printed mounts or custom panels to bring both add-ons closer together ergonomically — that could be an option if you really want everything aligned. On a side note — since you mentioned improving ergonomics and realism — some flight sim hobbyists take inspiration from professional engineering workflows. For example, companies like BroadTech Engineering actually use advanced CFD analysis to study airflow, ergonomics, and control layouts in real aerospace applications. While overkill for a home cockpit, it’s interesting to see how simulation methods from industry trickle down into the enthusiast community, and you might even borrow ideas from cockpit layout research to refine your own setup. Hope this helps, and happy flying!
-
Na klar, ich bastel am Flughafen ENVA - Trondheim herum. Im Standard gibt es kein Bahnhof und dann gibt es noch eine freie Version, aber dort gibt es ebenfalls kein Bahnhof. Das hat mich dazu bewogen, mich an dem Flughafen aus zu toben. Die Bahn fährt unter dem Airport und 2 Straßen ebenfalls. Ich versuche dieses mit Unterführungen zu bauen.
-
Hallo Stefan, nein, totale Funkstille seitens Aerosoft - leider. Hast du auch dieses Problem? Irgendwie konnte ich nirgends weitere Forum-Threads zu diesem Jetway-Bug finden und wundere mich so langsam, ob ich der einzige mit diesem Problem bin. Lediglich im GSX-Forum hatte ich mal gelesen, dass es auf gar keinen Fall an GSX liegen könne (Alberto eben), da dieses die Jetways lediglich über den Sim ansteuere. Ich hatte Aerosoft ganz zu Beginn nach dem Release für den FS2020 angeschrieben und damals die Antwort erhalten, dass sie es gefixt hätten. War es aber nicht. Zudem hatte/habe ich auch das Problem, dass ATC (MSFS 2024/2020) nie(!) die RWY 18 für den Abflug anweist, obwohl diese im Flugplan ausgewählt ist. Ich werde immer zur 07C/25C geschickt. Einzige Abhilfe ist, im Sim "ATC enforce Flightplan" zu aktivieren. Beim Asobo FRA oder EDDF Virtual schickt mich ATC auch auf die 18. Auch dies habe ich Aerosoft gemeldet und auch eine Bestätigung des Tickets erhalten. Seit über einem Jahr ist auch hier nichts passiert. Aerosoft ist hier echt grottig , was den Support angeht.
-
Dear Aerosoft, I recently did a complete reinstall of Windows 11 Pro (24H2) and Prepar3D v5.3 after doing a hard format of both of both my C-drive (SSD) and my dedicated FS-drive (SSD). Having experienced immediate Aerosoft A3xx Pro series CTD’s after Microsoft had released their 24H2 update (never an issue with 23H2) in combination with Prepar3D v5.4 For this reason I decided to “downgrade” back to P3D v.5.3 as I had read from various sources that with v5.3 no CTD’s occur when using Aerosoft’s A3xx Pro series. For the past 10 days this proved to be the solution until suddenly all the Aerosoft A3xx Pro series aircraft disappeared from the P3D add-on library. At the same time, I was suddenly confronted during the start-up of P3D with menu if I wanted to re-activate several ORBX products that had been saved to my ORBX Library. The latter, however, remained visible in the P3D add-on library and functioned after re-activation. This situation, however, appears each time I start P3D. The Aerosoft A3xx Pro series, however, is nowhere to be found in the P3D add-on library. Based on the above, I can only conclude that the Microsoft Windows 24H2 is having an effect on the XML-file links of certain products i.e. both Aerosoft Airbus aircraft and ORBX. I had always installed the Aerosoft Airbus xxx Pro series outside the main P3D directory but on the same drive as I also did with the ORBX library. Regretfully, I am not able to use my favourite Aerosoft Airbus Axxx Pro series anymore at this stage and I do hope that Aerosoft will at least make an effort to seriously investigate together with Microsoft, ORBX and Lockheed Martin Prepar3D as to what is causing this unfortunate issue. Many of us have invested considerably in Aerosoft products and the least that can be done is look into the issue as a service on behalf of its loyal customer base. Thank you for your possible consideration! Herman Additional info: My dedicated drive for FS activities is a Samsung 4TB SSD with the following main directories: AEROSOFT ( for the Airbus 3xx Pro series) – in tact BUT not suddenly appearing in the P3D add-on library. Concerns the A318, 319, 320, 321 and A330 series aircraft (all engine types); FLTSIM (Prepar3D v5.3 and sub-directories) – no issues encountered thus far; FSGUN2020 (Pilot’s global mesh product) – no issues encountered thus far; ORBX LIBRARY (a few product contents that cannot be installed in the main P3D directory). NOTE: The last Microsoft Update performed on the 3rd September last was: Security Update for Microsoft Visual C++ 2005 Service Pack 1 Redistributable Package (KB2538242)
-
By Stefan Giese · Posted
Hallo Haui1430, hast Du von AS eine Antwort auf Dein Problem bekommen oder wird dieses Problem weiterhin von AS ignoriert? -
Hallo Michael, ich habe das Problem, das deine Bäume an den Straßen und den Bahnlinien stören.
Please login to display this image.
Wie in dem Bild zu sehen, sind auf der linken Seite, wo der Bus ist, Gebäude vom Flughafen. An der Bahnlinie ist eigentlich ein Bahnhof, auch da stören die Gebüsche. Und auf dem Taxiway sind sie ebenfalls. Über Exclusion kann ich diese Sträucher nicht eliminieren. Was kann ich da tun? Liebe Grüße, Bernd -
fehlen nur noch die passenden Jahreszeiten in der Vegetation
-
Late night Ergebnis: alle Brücken, Gebüsche, Fußgänger sind nun da und tummeln sich im Sim. Der Fehler war die fehlende 3d_people library. Ich hatte zuerst nur nach deiner readme installiert und dort ist die people_lib nicht erwähnt. Dann habe ich mir aber nochmal den screenshot angeschaut und da ist das Mißgeschick dann aufgefallen. Die neuen Brückenpfeiler welche die bisherigen "Stelzen" ersetzen sind klasse. Das letzte update der highway_lib ist noch nicht berücksichtigt. Nochmals danke, Wolfgang aka wokue
Please login to display this image.
-
Hallo Wolfgang, hier ein Screenshot A5-Europabrücke nördlich EDDF aus meinem System
Please login to display this image.
Die Brücke ist bei mir komplett vorhanden. Allerdings ist dazu noch auffällig, dass die beiden in rot eingekringelten Oneway-Fahrspuren der K807 bei dir anders, als in meinen Screenshot generiert sind. Daraus folgt, dass eine Custom-Scenery in deinem System ein eigenes network im Bereich EDDF über X-World_Europe-8-expnetwork legt, dabei das Autobahn-Segment mit der Europa-Brücke excludiert, dazu die Spuren der K807 in der originalen XP12-Standard-Baukasten-Breite rendert. Leider werden manchmal Custom-, aber auch Gateway-Sceneries, mit eigenem network ergänzt. Das ist aus meiner Sicht ungünstig, weil es zu unnötigen Unterbrechungen des networks innerhalb einer Kachel führt und so z.B. zusätzliche Autobahn-Tunneleinfahrten produziert. Außerdem kann WED auch nichts anderes wie osm2xp aus OSM liefern, sofern OSM keine Straßen unterschlägt. Du hast mich in anderer Hinsicht auf einen Fehler aufmerksam gemacht: Die Autogen-Fahrspuren der K807, Typ secondary, oneway, innerorts, stimmen nicht mit der Straßendarstellung überein. Danke! Edit: ich habe gerade noch einmal ein Update der X-World_Highway_Library hochgeladen, um oben beschriebene Autogen-"Fahrfehler" zu beseitigen. Die Änderungen betreffen nur die beiden Files "X-World_roads_EU_LHT.net" und "X-World_roads_EU_RHT.net"
-
-
Popular Contributors
-
Forum Statistics
-
Total Topics121.5k
-
Total Posts840.2k
-
-
Files
-