-
Popular Topics
-
Latest Posts
-
By Mathijs Kok · Posted
The aircraft in 4k.Please login to display this image.
Please login to display this image.
Please login to display this image.
Please login to display this image.
Please login to display this image.
Please login to display this image.
Please login to display this image.
Please login to display this image.
-
Da würde ich auch zu raten. Hier einzelne Komponenten zu tauschen macht keinen Sinn, da von den alten Sachen immer etwas limitieren wird oder sogar inkompatibel sein kann.
-
By Mathijs Kok · Posted
I will see if I can get an update on this one. -
By Heinz Flichtbeil · Posted
Uploads sind in arbeit .... Soweie wir die Daten haben, laden wir sie hoch... Gruß heinz -
Okay, mache es dann so, dass Abends immer ein OSM-Teilprojekt abgeschlossen ist. Hatte jetzt rund um Heilbronn einige große Multipolygone, die ich morgens als erstes gleich gelöscht hatte, es aber bis zum Geofabrik-Redaktionsschluss 22:00 Uhr nicht mehr geschafft habe, die als Ersatz notwendigen, neuen Detail-Einzelflächen vollständig wieder aufzufüllen. Da gab´s ein paar Brummer, für deren Neubefüllung mehr als 5.000 neue Nodes fällig waren (ist schon extrem ätzend). Aktuell versuche ich noch dem Nordufer des Genfer-Sees, zwischen Lousanne und Montreux, Struktur zu geben. Da gibt es ellenlange vineyard-Großflächen, mit darin enthaltenen ebenfalls längs verlaufenden Straßen. Sieht in XP12 ziemlich bescheiden aus. Rund um Stade sollten mit Europe 2.0 auch ein paar mehr Details zwischen dem Orchard-Bewuchs sichtbar werden. Und, wo ich permanent dran bin: Große Waldflächen entlang von Straßen in OSM auftrennen. Gerade heute waren schon knapp 10 Waldflächen dran. Da bin ich richtig gepannt, wie das rüber kommt. Baum-Bewuchs auf Autobahnen sollte in D fast komplett vom Tisch sein (habe aber sicherlich ein paar Stellen übersehen). Im restlichen Europa sind auch schon etliche Stellen freigerodet.
-