-
Who's Online 792 all people including: 6 Members, 0 Anonymous, 786 Guests (See full list)
-
Recent Achievements
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Posts
-
By Michael1955 · Posted
Da geb ich recht. Je nach Tageszeit, der Abend geht noch, der Morgen ist ein graus in der Ansicht. Sieht teilweise aus wie Flächenbrand auf dem Acker. Aber ich habe mich an die Empfehlung von Michael, was die Config angeht, orientiert, und lebe mit dem Manco im Norden. -
Sorry, ich hätte vorher richtig gucken müssen: Ich verwende aktuell "masks_width" = 0.55 und "masks_width" = 10 Hallo Thomas, prinzipiell hast du das richtig ausgedrückt, aber "langsam von XP Wasser abgedeckt" könnte in die falsche Richtung zeigen: Der unter "ratio_water" einzugebende Wert drückt das Verhältnis aus, wie XP-Wasser und Orthophoto gemischt werden. Setzt du den Wert auf 1, ist nur XP-Wasser zu sehen, das Orthofoto ist über die gesamte Wasserfläche komplett verschwunden, bzw. komplett durchsichtig. Steht der Wert auf 0, ist es umgekehrt. Dazwischen dann die Abstufungen, so auch der von mir verwendete Wert von 0.55. Allerdings ist der einzugebende Wert für "ratio_water" statisch und das macht die Sache schwieriger. Es hängt nämlich von der Gewässerbreite und damit verbunden z.B. der Durchsichtigkeit des Wassers aus dem Orthophoto ab, ob sich der Eindruck eines "langsamen" Übergangs von Land zu Wasser ergibt, oder nicht. Der über 100 Meter breite, trübe Rhein in Köln sieht anders aus, als der 50 Meter breite, flache, klare Lech bei Reutte: In Köln würde z.B. "ratio_water" = 0.50 ein gutes Ergebnis mit sanften Übergang von "Land zu Wasser" liefern, während in Reutte vom XP-Wasser, das eigentlich den Lech markieren sollte, fast nicht zu sehen ist, weil der im Orthofoto markant erkennbare Flussgrund alles "überstrahlt". Mir ist ein "smoother" Gesamteindruck der Landschaft wichtig. Heftige Farbwechsel, wie auch schnöde gerade Linien sind mir ein Graus, deshalb benutze ich "use_masks_for_inland" = true, um ausschließlich XP-Wasser ab einem bestimmten Abstand vom Gewässerrand zu erzwingen, dazu aktuell "masks_with" = 10. Dadurch bekomme ich: +Durchgehenden Gewässerverlauf, ohne Farbschläge, keine schimmernd schwimmenden Objekte in Flussmitte +XP12-Wasser in schmalen Bächen, aber auch Marinas -Wenig Struktur unter Wasser, z.B. Wattenmeer Klar, davon leben wir alle, hier im Forum auf angenehme Weise! Und davon ausgehend bastelt jeder von uns weiter, auf der Suche, vielleicht ist hier auch nur der Weg das Ziel, nach dem persönlichen Optimum. Ich hänge meine aktuelle Standard-Config von O4XP an. Ich kann dir nur sagen, dass ich für meine ZL16-Kacheln die Arc@-Fotos als ersten Aufschlag benutze. Gibt es da mit einer Kachel Probleme, gucke ich bei den anderen Providern. Man kann ja in besonderen Fällen auch mischen. Ortho4XP.cfg
-
By Pilatus PC-12 · Posted
Hallo Michael herzlichen Dank für deine Ausführung. So langsam verstehe ich die Philosophie hinter dem ganzen. Du hast geschrieben dass du den Wert von 25 ( 25 m ) bei masks_width verwendest. Das heisst also dass ab dem definierten Ufer zusätzlich 25m Richtung Wasser der Untergrund noch als Foto dargestellt wird und zugleich langsam vom XP Wasser abgedeckt wird....richtig ? Ich habe schon öfters diesen Wert gelesen. Wieso genau dieser Wert von 25 und nicht 35 oder 40. Sind diese Werte bereits vorbestimmt ? Genau so wie z,b der Wert bei Ratio_water mit 0.25. Oder sind das Erfahrungswerte welche schon viele gemacht haben. Was ich dich auch mal fragen wollte ist, welche Luftbilder werden mehr bevorzugt bei Ortho4XP 1.40. Ich habe das Gefühl als ich noch mit 1.30 unterwegs war hatte ich die schöneren Fotos von Gockel2 oder Bi. Ich habe in Norditalien begonne und ja.......es geht. Über die Alpen geht noch aber dann unser Flachland ....da kriegst du Augenkrebs. Unser Gras sieht aus wie frisch angesät während auf der anderen Rheinseite das Gras aussieht wie schon zu xten mal gemäht. Ganz zu schweigen von der Genfersee Gegend.........alles verstrahlt vom CERN ... :-). Liebe Grüsse Thomas -
By Krzysztof Rzeminski · Posted
Good to know. I found this program on this forum, downloaded it and waited, waited, waited... Now I know why it didn't work. https://flightsimsoft.com - well... This site is currently under construction. Please try again later. Thank you for your reply! -
By Flightrookie · Posted
Hier die Änderungen: Public Beta 12.3.0-B3, General, Improved TrackIR movement (XPD-17277), Limit number of frames in flight to avoid stuttering with swapchain acquisition (XPD-17244), Fixed display of truck count on Ground-Handling window when GPU is already connected (XPD-17274), Implemented a new debug tool to capture frame graphics data (Developer → Capture Frame) when X-Plane is run with the command line option —gfx_frame_capture, Added a new option to disable safe mode in the pro settings, Added a new option to configure the exvis standby screen via the pro settings, Fixed an issue where the ZULU time was not set correctly, Improved colors of the VFR map and Synthetic Vision output (XPD-17336), Improved the crash handling on Microsoft Windows, Fixed an issue where the Load Flight screen was showing a wrong directory for replays (XPD-16885), Aircraft, General, Improved close-range weather radar detection by simulating realistic radar beam spread near the aircraft, preventing situations where clouds directly ahead could be missed due to the main beam being too narrow., The weather radar texture will clear the pixel buffer before blending the new return. This is important for aircraft with ND backgrounds other than black., The MFD of the X1000 will remain in the chosen track mode after returning to the main screen from some subscreens via a long press of the CLR button (XPD-17339), Fixed an issue where the Synthetic Vision loader could run out of cores (XPD-17335), Beechcraft Baron 58, Fixed the fuel tank selector logic where some levers could get stuck (XPD-17248), Boeing B737-800, Improved the wind condensation particles (XPD-17346), Cessna Citation X, Display DEST on PROG page of second FMS as well (XPD-17321), Graphics, Fixed an issue where black boxes could appear in the sky (XPD-17023) -
Hallo zusammen, weiß jemand, wie weit die Entwicklung des Flughafens Stuttgart EDDS für den MSFS 2024 zwischenzeitlich vorangeschritten ist? Für eine kurze Info wäre ich sehr dankbar.
-
@MSTeam please be aware that this topic is about the A330 on Prepar3D and got nothing to do with the Aerosoft CRJ.
-
Recent data changes by the Aviation Weather Service and FAA have resulted in a loss of data requiring reconfiguration, the dev has been made aware but I cannot suggest this will be resolved. Only the the upper wind forecasts are currently available. The only alternative would be to use ActiveSky if you have that available, even WX2PFPX requires a fix for that to operate as an altenative. I would suggest that you try and email flightsimsoft.
-
By Jannik Jensen · Posted
Thank you for the reply Crabby -
Hi! Recently I have purchased and installed the GCLA LA PALMA airport for FS2020 but some blocks / walls are floating on the see in the vicinity of the airport. Please find some screenshots attached. I have deleted the simulator rolling cache with no success. Is this a bug of the airport that can be fixed or any FS2020 configuration related issue? Do you know how to solve this annoying issue? Thank you in advance. Regards
-
-
Popular Contributors
-
Forum Statistics
-
Total Topics121.6k
-
Total Posts840.5k
-
-
Files