-
Who's Online 172 all people including: 14 Members, 1 Anonymous, 157 Guests (See full list)
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Posts
-
Du bekommst natürlich auch irgendwann ein Problem mit sehr kleinen Objekten, wenn die einfach nichtmehr dargestellt werden können - aber, wenn du ein Objekt modellierst für einen String kannst du im Objekt mit dem LOD-Befehl arbeiten: zB: ATTR_LOD 0 10000 um das Objekt bis 10.000m entfernung anzuzeigen. Und mein Polygon funktioniert wohl nicht, weil ich vergessen habe die Weather-Map abzuschalten, die fehlt im Paket (kannst du aber einfach auskommentieren, die Weather-Zeile).
-
Okay, das Laden des Polygons hat gleich einmal zu einem Absturz geführt ... was wohl an einer falschen Pfadangabe liegt. Aber das Prinzip kommt auf das Gleiche hinaus: Zeichnest Du Polygone nach der OpenSceneryX-Methode, sind diese recht gut auch auf Distanz erkennbar. Nur ist's halt sehr umständlich, für jeden von Dutzenden Markern ein eigenes Polygon zeichnen bzw. dieses kleine Ding auf größere Distanz verschieben zu müssen. Die zwei Graspisten von EDAK (siehe Bilder im Anhang) sind da ein gutes Beispiel. Einfacher wäre es freilich, ein fertig gezeichnetes Polygon als Objekt zu speichern und dann als String zu vervielfältigen. Nur spielen die dann leider in der X-Plane-Praxis „Verstecken“. Also lass ich's dabei wie's ist und spiele so meine EDAK-Baustelle auf den Laminar-Server ...
Please login to display this image.
Please login to display this image.
-
Thanks a lot, erstmal, probieren geht über studieren.
-
Probier mal mein Polygon hier, kannst das ja dann mit deiner Textur ausstatten und umbennen (ist aus dem EDDK für die Runway-Markierungen, da ist es bis weit hinten sichtbar). Wenn das bei dir auch nicht funktioniert stell mal die Renderdistanz in den Settings höher und schau, ob das etwas verändert. Ground_Marking_White.zip
-
By paladin569 · Posted
on the CRJ 900 V2 the Stab Trim is working in reverse. Selecting the switch on the control colum with the mouse. pushing foreward is nose up and backward is nose down thai is reversed. -
I would also like to know when this will be officially available for MSFS2024. I bought it day one because the info was it will take "a few weeks to make it compatible with MSFS2024". Well, it's been 6 months now (!) and the airport is still marked as MSFS2020 compatible only. So I bought something I haven't seen in the sim yet...
-
By Kipper Eyderoe · Posted
download is aviable(just download), perfect with toliss, but not contain EO data -
By MarcosCelsoBastos · Posted
Hello everyone, I had the same problem when I ran the addon and it stayed on the "loading" screen. While looking for a solution, I found a video that showed that, for the addon to work, it was necessary to disable the aircraft's "pushback". In my case, I use the PMDG B737-800, setting the pushback setting to "SELF/manual". That way, the addon started working normally again. So, if your aircraft has the pushback service, disable this service, as it conflicts with the addon. I hope I have helped you. -
Horrido, werte Sportflieger! Für X-Plane 10 und 11 habe ich mit dem WED mehr als 50 Flugplätze gebastelt und war mit den Ergebnissen zufrieden. Bei X-Plane 12 stoße ich auf Grenzen: Runway-Markierungen sind nur aus nächster Nähe sichtbar! Weiß jemand, wie man die Sichtbarkeit von Objekten beeinflussen kann? Im Speziellen geht es mir dabei um Runway-Markierungen wie Linien und Dachreiter. Letztere werden auf meinem 24-Zoll-Monitor erst erkennbar, wenn ich virtuell ca. 50 Meter davor bin. Bastle ich Boden-Polygone mit Sketchup, tauchen die noch später auf. Allein die Boden-Polygone aus OpenSceneryX (polygons/airport/zone_fills) sind im Landeanflug gut sichtbar. LIegt der Trick möglicherweise hier: A 850 (???) DRAPED_POLYGON LAYER_GROUP markings +1 TEXTURE hatched_sngl_white.png SURFACE asphalt SCALE 2.5 2.5
-
There have been some wiring upgrade indeed since the first versions of the Bravo were delivered. Please also have a look to this video. It shows how to repair a broken reverser cable in the Bravo. The wiring of the TOGA button uses the same routing : https://youtu.be/dR-QUxHw1oA?si=CKeKxm_IKr9LhD5Z&t=71
-
-
Popular Contributors
-
Forum Statistics
-
Total Topics121.2k
-
Total Posts845.8k
-
-
Files