Jump to content
  • Who's Online   96 all people including: 2 Members, 1 Anonymous, 93 Guests (See full list)

  • Recent Achievements

    • Gscop earned a badge
      Week One Done
    • Gscop earned a badge
      One Month Later
    • Gscop earned a badge
      One Year In
    • Fejk rop earned a badge
      Week One Done
    • Fejk rop earned a badge
      One Month Later


  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.
  • Posts

    • Coupled VNAV is available as an option. I believe it was standard on the 1000 and maybe some late 900s. These aircraft will have a VNAV button, and it practically functions like VNAV you might know from Boeing or Airbus, but you have to manage thrust yourself.
    • Hello, is there a way to map a separate reverser axis to the CRJ?   The only option I've seen is the Dec Throttle button event.
    • Hallo Michael,   danke für den Kommentar. Zu der Anmerkung mit den vielen Flugmustern, die ich nutze. Ich vermeide bewusst den Begriff beherrschen. Bevor ich einen Flug mit einem neuen Flugzeug veröffentliche, beschäftige ich mich ausführlich mit dem Muster. Lese Manuals, sehe mir Videos von realen Flügen an, und drehe etliche Platzrunden bis ich entscheide, jawohl jetzt kannst du dich an die Öffentlichkeit wagen. Na ja, und ein wenig Erfahrung aus meiner aktiven fliegerischen Zeit ist ja auch noch vorhanden. Deswegen dauert es ja auch meistens einen Monat und länger, bis ich einen neuen Flug veröffentliche.     Ich nutze doch immer das GPS im Flug.   Morgen werde ich X-Plane updaten, und dann geht es noch einmal mit der Caravan durch die Berge. Bin schon sehr gespannt auf die neue Version von XP.   Gruß Hermann
    • Bezüglich der KA finde ich den Unterschied immens  

      Please login to display this image.

    • MEGA.... Muss ich gleich mal herunterladen.
    • The biggest problem, in my opinion, is the inability to conduct a proper ILS approach with this CRJ. I'm an early buyer, but after every update, I get hopeful, fly three approaches, and then throw it in the corner because it doesn't capture the glide path! I'm totally frustrated. It's never worked, and I'm giving up hope that it ever will.
    • Filthy, how many posts are you planning to make? Just wondering if I should make a macro to reply that it is up to Microsoft and that Aerosoft has no control over that.
    • Yes, but when depends fully on Microsoft. Aerosoft has no control over that.
    • Ich habe jetzt doch noch einmal eine neue Version von "X-World_Europe-8-expnetwork" und der "X-World_Highway_Library" erstellt. Wie immer können unter https://drive.google.com/drive/folders/1P9Ym7UNclnBG0lHcwsN1uPKdFH8WNX-k?dmr=1&ec=wgc-drive-hero-goto die beiden neuen zip-Files herunter geladen werden.   XPlane kann (logischerweise) nichts mit unterirdisch verlaufenden network-Segmenten anfangen und würde solche Strecken auf die Mesh-Erdoberfläche packen. Bisher habe ich daher "unterirdische" OSM-highways/-railways beim Transfer aus OSM in das XPlane-network einfach unterdrückt. Zur Idendentifikation unterirdischer Fahrbahnen und Gleise hatte ich den OSM-Schlüssel "layer=" benutzt. Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, dass das network in diesen Bereichen unterbrochen ist. Und das macht sich bemerkbar im Verhalten der Autogen-Cars und -Züge, die XPlane in der Nähe eines beginnenden network-Segments immer wieder neu injizieren muss. Das klappt nur sehr begrenzt und ist z.B. bei Autobahnabschnitten, die sich nahe einer network-Unterbrechung befinden, durch eine stark unterschiedliche Verkehrsdichte sehr auffällig. In Richtung der Unterbrechung fließt der Verkehr, in anderer Richtung sieht's mau aus. Ich habe eine Lösung zur Behandlung unterirdisch verlaufender network-Segmente gefunden und in die aktuelle Version von "X-World_Europe-8-expnetwork" und der  "X-World_Highway_Library" eingearbeitet. Anliegender Clip macht es vielleicht deutlicher: XPlane "spuckt" jetzt genau die Autogen-Cars am südlichen Ausgang der Elbtunnels auf die A7 in Richtung Süden, die vorher auf der nördlichen Seite in den Elbtunnel verschwunden sind.

      Please login to view this video.

      Kachelgrenzen und network-Exclusions aus oberhalb liegenden Scenerien bleiben natürlich (leider) bestehen. Meine Airport-Sceneries habe ich habe fast komplett von eigenem network und den network-exclusions befreit.  
  • Popular Contributors

  • Forum Statistics

    • Total Topics
      121.1k
    • Total Posts
      845k
  • Files

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy & Terms of Use