Hallo,
Der Airport Orbx - YBBN Brisbane International Airport V2 XP12 ist nun auch in unserem Shop verfügbar.
Es gibt eine günstige Upgrademöglichkeit für Besitzer der XP12 Vorversion von Brisbane. Siehe Shop.
Produktseite
Gruß Heinz
Hello,
the Airport Orbx - YBBN Brisbane International Airport V2 XP12 is now available with our Shop.
There is an upgrade service for customers of the older Brisbane addon for XP12. See shop page.
Productpage
Greets Heinz
Hello,
vFlyteAir has updated the Piper Cherokee 140 for X-Plane 12...
There is an upgrade service for customers of the XP11 Version.
Productpage
Greets Heinz
Hallo,
vFlyteAir hat seine Piper Cherokee 140 für X-Plane 12 aktualisiert.
Es gibt einen Upgrade Service für Besitzer der XP11 Version.
Produktseite
Gruß Heinz
Hello,
vFlyteAir has updated the Piper Cherokee 140 for X-Plane 12...
There is an upgrade service for customers of the XP11 Version.
Productpage
vFlyteAir hat seine Piper Cherokee 140 für X-Plane 12 aktualisiert.
Es gibt einen Upgrade Service für Besitzer der XP11 Version.
Produktseite
Greets Heinz / Gruß Heinz
Hello,
the Airport Orbx - YBBN Brisbane International Airport V2 XP12 is now available with our Shop.
There is an upgrade service for customers of the older Brisbane addon for XP12. See shop page.
Productpage
Der Airport Orbx - YBBN Brisbane International Airport V2 XP12 ist nun auch in unserem Shop verfügbar.
Es gibt einen Upgrade-Service für Besitzer der vorherigen Brisbane XP12 Version. Siehe Shop Seite.
Produktseite
Greets Heinz / Viele Grüße Heinz
Ja, das kann ich verstehen, durch das veränderte (+50to) höhere MaxTOW bedingt durch hohe Zuladung hat der Flieger natürlich etwas andere (Flug)Eigenschaften. Bevor ich auf den "Kaufen" Knopf drücke, noch eine technische Frage: Kann man -so wie das ToLiss und sogar die Zibo anbieten- die Steuerung des Bugrad Tiller wahlweise auf eine andere Achse legen? z.B. Querruder oder idealerweise auf Seitenruder?
Auf die B777v2 zu schielen, ist eine gute Entscheidung. Der Flieger funktioniert einfach gut und macht Spaß, obwohl er noch in der Beta-Phase ist.
FlightFactor arbeitet bereits an der 777F, es gibt aber noch keinen Termin. Ich vermute mal, dass hier eine erste Beta-Version in diesem Jahr erscheint.
FlightFactor wird hier vermutlich wieder ein Baukastensystem starten, hat man die 777-200 erstanden, dann gibt es die weiteren Versionen zu günstigeren Preisen. Dies konnte man schon bei der FF B767 Extended beobachten.
Der Flieger hat eigentlich schon von der ersten Alpha-Version einwandfrei und ohne Abstürze geflogen, und wurde bis zum jetzigen Stand um viele Funktionen erweitert. Nachzulesen in den Versionslisten hier:
https://www.aerosoft.com/de/shop/flight/x-plane/x-plane-11/flugzeuge/4439/flightfactor-777-200er-v2-ultimate-xp
Gruß Horst
Das können wir gerne mal angehen.
Die vielen, verfügbaren Libs machen mir schon Probleme: Manche verwenden über die jeweilige library.txt die globalen XPlane-Bezeichner, andere, wie z.B. ResuceX, benutzen eigene Bezeichner, die so deklarierten Objekte sind dann quasi nur für ein "privates" Umfeld vorgesehen. Ich muss aber die globalen XPlane-Bezeichner verwenden, damit ich darauf einen standardisierten Zugriff aus den 4 verschiedenen roads...net-Varianten der X-World_Highway_Library bekomme. Deshalb ist es gut, wenn die XPlane-Standards unberührt sind, ich so gezielt zusätzlich das EXPORTen kann, was ich haben möchte. RescueX macht mir das leicht, ich muss Objekte einzeln herausziehen und "aktivieren", während z.B. die Advanced-Europe-Car-Lib mir in die Suppe spuckt und Änderungen, gesteuert über eine eigene Maps-Logik, an den Standard-Cars vornimmt.
Deshalb sollten meine Libs über allen anderen Libs in der scenery_packs.ini stehen.