Jump to content


  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.
  • Posts

    • Offiziell wird die Versions 3.5.2 vertrieben. Beim Kauf gibt es aber die Option gleich die 3.7.1 herunter zu laden. Nach einigen Missverständnissen und Nicht-Funktionieren klappte es dann doch.   Ich betreibe das Paket auf Linux-Ubuntu. Schon 2020 hatte ich WT gekauft, weil mir Traffic Global wegen einiger Schwächen nicht gefiel. Aber..damals war ich eher enttäuscht. Da ich notgedrungen neuerdings wieder auf WT zurückgreifen musste (TG hat keine Linux Unterstützung) waren meine Erwartungen mäßig. Ich wurde sehr angenehm überrascht.   Das begann zunächst mit einem Eklat: Die Out-of-the-Box Installation lief zwar stabil. Auch die Flieger machten einen guten Eindruck (beim Rollen in Kurven bewegt sich sogar das Bugrad). Aber das Verhalten in EDDF war unbefriedigend 😞 Den Super-Gau lieferten Flieger, die zum Start zur Bahn 36(!!) rollten. Wie bitte?? Die Bahn existiert zwar als Gegenrichtung zur 18, die ihrerseits nur Startbahn ist. Die 36 kann und darf aber NIE benutzt werden. Zudem gibt es dafür auch keine SIDs/STARs/ILS etc. noch nicht einmal eine Bemalung der Richtung. In den Einstellungen konnte man nur die 18/36 komplett sperren, was natürlich gar nicht geht. Die Abhilfe (und noch mehr) lauerte im Manual "Sektion 7 Airport Operations Files". Bei Nicht-Vorhandensein solcher File für den jeweiligen Airport werden Default Werte angeboten. Ein genauer Blick in die Beispiel Text-Datei für KSEA offenbart Möglichkeiten fein granulierter Abstimmung jeglicher Art 🙂 z.B. kann man für die 25R/07L die Lücke zwischen "Heavy Jets" und "Jets" füllen. sodass dort zwar größere Jets wie die MD11 landen können, die großen "Dickschiffe" wie die 747 aber ausschließt.   Es geht noch weiter.   1.) Man kann je nach aktuellem Wind ganze Sets vorbereiten. Für EDDF sähe das so aus, dass für den gängigen Standard-Betrieb auf 25C und 18 gestartet und auf 25L sowie 25R gelandet wird.  Bei größerer Windstärke kann dann die 18 gesperrt sein. Je nach aktuellem Wind wird durch WT ein entsprechendes Set ausgewählt. Das wiederum lässt sich im Bedarfs-Fall manuell "überstimmen". Sehr gut ist die Integration von SIDs / STARs, die auch alle abgeflogen werden. Dazu muss man die natürlich komplett namentlich eintragen (bei EDDF ganz schön umfangreich). Die jeweils passenden SIDs / STARs werden durch WT ausgewählt.   2.) Flugplan: Ähnlich wie bei TG wird man Registration gebundene Flugzeug-Umläufe abfliegen lassen. Der feine Unterschied: Da diese Daten als Textfile vorliegen, hat der User Zugriff darauf. Von mir schon lange herbeigesehnt. So konnte ich die bei LH Cargo nicht mehr geflogene MD11F durch die B777F ersetzen.   3.) Airport Parkpositionen. Anders als in der jeweiligen apt.dat seitens X-Plane können gezielte Angaben gemacht werden, die zwar ähnlich wie bei X-Plane sind, aber anders umgesetzt werden.   Der einzige Wermuts-Tropfen ist die noch nicht vorhandene Sound-Unterstützung, was zu Folge hat, dass eine ATIS nicht mehr audiophon empfangen wird.
    • Gestern war der Tag des Schuftens. Die auf Win verbliebenen Payware Szenerien wanderten komplett nach Ubuntu.  Dann weitere Linux Pakete installiert: WED (der World Editor) und das OpenOffice-Paket. Den Firefox-Browser gibt es auch für Linux.   Was WorldTraffic3 betrifft, mache ich ein neues Topic. 
    • Has this been patched? I have mapped Yoke Trims up and down and literally have to inverse true yoke relief. Super annoying! lol what an emersion breaker.  Has it been acknowledged by the dev? Thanks in advance!
    • Parallel zum network werde ich den forests-Layer neu erzeugen. Auch hier möchte ich versuchen, "schematische Strukturen" aufzubrechen und näher an die Realität zu bringen, wobei dies - wie bei den Weinbergen - auch bedeuten kann, dass ein Schema strenger angewendet werden muss. In XP12 sind Flächen, die als Obstplantagen definiert sind, quadratisch, praktisch, gut. Obstbäume sind im Raster 7x7 Meter jeweils zueinander angeordnet, die Abweichungstoleranz beträgt dabei 0,5 Meter. Ein perfektes, vielleicht aber nicht so ganz den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Schachbrett ist garantiert. Das Raster habe ich auf 10x5 Meter geändert.

      Please login to display this image.

      Naja und dann spiele ich an den eigentlichen forest-Flächen. Die könnten vielleicht, wenn es nicht zuviel kostet, etwas mehr Fülle gebrauchen.
    • I want to hear from the German aviation community what they want to see in Dortmund. An airport with moving JETWAYS, or with waxed stumps. This is the first question. The second, before the update is released, write to me what else you want to change. If you don't do this, I will release an update as I see fit. With respect, Pavlo Movzer.
    • Hello friends. I haven't heard any news from Dortmund for a long time. War, what else can I tell you, war Regarding the updates, 85 percent are done. What I'm unsure about is whether to replace JETWAYS with fixed parts. I'll leave my home version with JETWAYS. I could hold a vote, but I'd like to hear your suggestions.
    • Hi,   so I've had some issues with BATC and AI traffic for a while now and once the BATC devs checked the scenery, it turned out that there's an error in the runway definitions. Maybe the devs at SimWings can take a look for a future update, see below.... Thanks

      Please login to display this image.

    • Ja... die Manuals sind immer spärlich, falls überhaupt vorhanden, da der Glaube herrscht, die lese heute eh keiner mehr. Ist aber eigentlich auch nicht dramatisch, da bei XP-Szenerien immer dieselben Konzepte gelten und die German Islands da auch keine Ausnahme sind.    Grundsätzlich sind Aerosoft-Szenerien so gestaltet, dass man alle Layer einfach untereinander stehen lassen kann - außer da ist eine Mesh-Ebene dabei, das ist immer die technisch notwendige Ausnahme, alles andere kann untereinander stehen bleiben gemäß der Nummerierung (wenn vorhanden).     
  • Popular Contributors

  • Forum Statistics

    • Total Topics
      121.5k
    • Total Posts
      839.8k
  • Files

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy & Terms of Use