Jump to content


  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.
  • Posts

    • West-Berlin seit 1955? Wenn Du deinen Hass auf gut funktionierende Infrastruktur außerhalb von Berlin mal für ein Wochenende beiseite legen könntest, dann könnest Du mir Geschichten erzählen..., das kann hier in meiner Familie niemand! Hier auf meiner Seite hat noch nie jemand einen Koffer in Berlin stehen gehabt, und ich bilde mir ein wirklich gründlich recherchiert zu haben.   Und trotzdem nahm ich kürzlich aus gegebenem Anlass Lineal und Landkarte hervor, nur um festzustellen, direkt in Berlin gibt es nicht einmal mehr eine Startpiste für mittelschwere Propeller bis 5,7 metric tons.   Dafür fährt man neuerdings von Tegel mitten durch den 'anregenden' Berliner Stadtverkehr raus aus der Stadt bis nach Neu-Schönefeld.   Und 4000 x 60 m Beton, sind wir nochmal ehrlich, wie gut kennst Du dich aus mit Beech B200 (oder kleiner), das ist keine Piste für mittelschwere Propeller im Privatflug- oder Geschäftsreise-Betrieb.   Solch übertriebener Gigantismus wurde ohne meine Zustimmung geplant. Es ist ein reiner Merkel-Flughafen.   Mit dem Ergebnis, Leute aus Berlin die egal was fliegen wollen, fahren ab sofort raus aus Berlin, egal ob Beech B200, Cessna Citation oder Boeing 737-800. Neu-Schönefeld. Der Kanzler lässt sich ja per Heli fliegen, weil es mit Auto unerhört lange dauert.   Hab ich gehört. Wenn ich privat nach Berlin kommen würde, dann wäre ich mal gespannt auf Tegel Geschichten aus erster Hand.   Und jetzt zurück zum Thema.
    • Ich sag mal nichts, aber manchmal kann ich nachvollziehen wieso Mathijs Kok dieses Forum nicht mehr betritt.   Und auch kroswynd steht vermutlich ganz oft hier neben diesem Forum und fragt sich, meint der eine oder andere das ernst.   Kroswynd hat mir erst kürzlich versichert, die Firma Aerosoft und insbesondere dieses Forum ist seit mindestens 5 oder 10 Jahren offen.   Das verstehe ich so, dass hier kein Battle mehr stattfindet zwischen Airbus und Boeing.   Und dann kommt jemand mit Baujahr 1955 um die Ecke. 70 Jahre alt. Und der hat nichts besseres zu tun als diesen Battle wieder aufzunehmen?!   PS: Wenn avatare Bände sprechen. Hass aus Tegel. Aber ich kann bestimmt nichts dafür, dass sie Dir deinen Lieblingsflughafen für immer zugeschlossen haben, im Gegenteil! Wenn Du dich auskennen würdest, Hasserfüllter aus Tegel, dann würdest Du wissen, jeder der sich seit lass mal sagen mehr als 10 Jahren mit aviation beschäftigt, wirklich jeder hat gegen die Schließung von Tegel gestimmt, mich eingeschlossen!
    • Suchst Du Streit oder was tust Du hier?!   PS: Bevor Du mir ne ehrliche Antwort gibst. Von jemandem mit Baujahr 1955 erwarte ich etwas mehr konstruktiven Beitrag. Hass und Zerstörung kann jeder. Jetzt Du nochmal.
    • Soll das nun eine Hilfestellung abbilden oder wird das eine Werbeveranstaltung?
    • Hm. Zunächst mal, Herzlich Willkommen hier bei Aerosoft, Du glänzendes neues Mitglied.   Soweit mein Standard Spruch. Den bringe ich für jeden, der noch keine zwei Jahre hier ist.   Du siehst aber bei genauerem Hinsehen aus, wie jemand, der entweder schonmal hier war, oder, der sich zumindest mal seit mehr als zwei Jahren mit unser aller Lieblingshobby beschäftigt. *grins*   Damit wir uns richtig verstehen, mit 'Boeing 737-800' meinst Du (ich gehe von 'Du' aus, ich bin nur knapp jünger als Mathijs Kok), die B738 von Randazzo? Das ist eventuell das einzige Problem, was Randazzo Kunden manchmal haben, Cpt Randazzo pflegt seine Unternehmensseite immer sehr gut, und das inkludiert leider kein Archiv, wo jeder langjährige Randazzo Kunde nochmal nachsehen könnte, was wurde eigentlich wann veröffentlicht.   Hat Randazzo jemals eine 737-800 veröffentlicht für XP12? Oder woher ist deine B738?   Und wenn deine 737-800 von Randazzo ist, wieso hast Du dir danach was anderes gekauft?   Ich bin ehrlich, seit ich Randazzo Kunde bin, ... und jetzt wäre ein Randazzo Archiv wirklich hilfreich, ohne das ich im Schrank nach der DVD wühlen muss, seit Randazzo fliege ich nichts anderes mehr. Jedenfalls nicht wenn es um 'länger als 30 meter' und 'mindestens zwei Jet-Triebwerke' geht.   Und das hat einen knallharten Grund. Randazzo verkauft mit ganz wenigen Ausnahmen nur Boeing. Da fühlt man sich sofort zuhause, wenn jemand den a/t Schalter erwähnt.   Airbus hat nicht nur eine ganz andere Cockpit Sprache. Das wird Dir jeder Pilot sofort bestätigen, der schonmal von Airbus auf Boeing umgeschult hat, oder umgekehrt. Airbus ist so im Detail komplett anders als Boeing, so dass ich sagen würde, entscheide Dich.   Dann klappt das mit wachsender Übung auch wieder mit den weichen Landungen.   Wofür ich mich entschieden habe sieht man seit 2010 in meinem Avatar...   Grüße.
    • Danke, dann hab ich es verstanden
    • Ja, genau. Die alte Library.txt umbenennen/löschen und die Ortho4p-Version in Library.txt umbenennen. Der damalige Patch fügt diese Dateien auch hinzu, aktiviert aber, meine ich, auch automatisch die Ortho4xp-Version (weil ja die Nutzer, die das angefragt haben, auf jeden Fall Ortho4xp benutzt haben).
    • Ein klein wenig bin ich überfordert.   Das minimalistische Handbuch zu dem Addon ( zu finden unter Extrafiles) gibt keine Antwort.   Der Inhalt der German Islands Library ist dieser  

      Please login to display this image.

        Darin befindet sich eine Library-Ortho-4xp.txt   Ist das die Patch Datei, die dann in library.txt umzubenennen ist ?   Gruß Micha   Danke für das über die Straße helfen.  
    • thanks.  I had it all working in V1.  It's almost as if these are no longer exposed in V2.  I'm able to turn dials, but not actually get the alt/speed/heading/vs readouts to appear anymore
    • Ja danke, schau ich mir an.  
  • Popular Contributors

  • Forum Statistics

    • Total Topics
      121.1k
    • Total Posts
      845.2k
  • Files

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy & Terms of Use