-
Who's Online 152 all people including: 4 Members, 1 Anonymous, 147 Guests (See full list)
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Posts
-
Das können wir gerne mal angehen. Die vielen, verfügbaren Libs machen mir schon Probleme: Manche verwenden über die jeweilige library.txt die globalen XPlane-Bezeichner, andere, wie z.B. ResuceX, benutzen eigene Bezeichner, die so deklarierten Objekte sind dann quasi nur für ein "privates" Umfeld vorgesehen. Ich muss aber die globalen XPlane-Bezeichner verwenden, damit ich darauf einen standardisierten Zugriff aus den 4 verschiedenen roads...net-Varianten der X-World_Highway_Library bekomme. Deshalb ist es gut, wenn die XPlane-Standards unberührt sind, ich so gezielt zusätzlich das EXPORTen kann, was ich haben möchte. RescueX macht mir das leicht, ich muss Objekte einzeln herausziehen und "aktivieren", während z.B. die Advanced-Europe-Car-Lib mir in die Suppe spuckt und Änderungen, gesteuert über eine eigene Maps-Logik, an den Standard-Cars vornimmt. Deshalb sollten meine Libs über allen anderen Libs in der scenery_packs.ini stehen.
-
Du musst dann nur gucken, wie die Car-Objekte in den RescueX-Sceneries verwendet werden. Es gibt z.B. RTW_01, RTW_02, RTW_03 und RTW_04.obj. Manche dieser Rettungsfahrzeug-Objekte gehören zu statischen Displays, da würde evtl. eine Voll-Beleuchtung fehl am Platz sein. Für den Funkstreifenwagen "Polizei_FuStw_01" gibt es die Variante "Polizei_FuStw_01_lit", die diese Unterscheidung wohl ausdrückt.
-
Moin Horst, ich schiele etwas auf die 777 😉 Kannst du mir/uns mal den neuesten Stand sagen? Was mich besonders interessieren würde: Ich kann nix über eine Cargo Version finden. Gibt es keine von FF?
-
Sorry, da habe ich einen falschen Bezeichner benutzt. Es hätte taillight2 sein müssen Anliegend die korrigierte "FW_BF_Karlsruhe_HLF.txt". Die komplette Lib ist ebenfalls korrigiert. Wie immer zu finden unter https://drive.google.com/drive/folders/1P9Ym7UNclnBG0lHcwsN1uPKdFH8WNX-k?dmr=1&ec=wgc-drive-hero-goto FW_BF_Karlsruhe_HLF.txt
-
Ich würde dringend empfehlen, alle anderen Libs unterhalb der "Lib_EU_Net_RoadTraffic", "Lib_EU_Net_RailTraffic" und "X-World_Highway_Library" einzusortieren. Dann gibt es keine Überlagerungen, bzw. Aushebelungen in Hinblick auf die über die REGION gesteuerten regionalen EXPORT-Zuweisungen.
-
By Andre_RX85 · Posted
Ich würde wahrscheinlich, die Dateien in der orignalen RescueX- Lib auch bearbeitet, bzw. oder überschrieben. -
By HeAniganist · Posted
Ich hab im Log.txt: ____ 0:00:02.296 E/OBJ: ERROR: object Custom Scenery/Lib_EU_net_RoadTraffic/vehicles/RescueX/FW_BF_Karlsruhe_HLF.obj has a bad light name: taillight1 0:00:02.296 E/OBJ: ERROR: object Custom Scenery/Lib_EU_net_RoadTraffic/vehicles/RescueX/FW_BF_Karlsruhe_HLF.obj has a bad light name: taillight1 ---- Und wenn ich die 'original' Rescue Lib zusätzlich aufgrund anderer Szenerien benutzen will, dann einfach über der Lib_EU_Net_RoadTraffic einsortieren in der ini oder? Oder stört sich da gar nix wegen unterschiedlicher Pfade in den obj. Dateien? -
By Andre_RX85 · Posted
Ich musste die Anleitung dreimal lesen, bis ich die Information wahrgenommen habe: Wenn du keine LIGHT findest, packe es am Ende. Durch die Rautezeichen ist es egal. Diese Zeile wird vom Programm ignoriert. @hmkaiser Falls du die Dateien doch einmal abgeändert hinterlegen möchtest, kann ich auch Peter ansprechen. Wir stehen gelegentlich bezüglich der Rotorsim in Kontakt. -
Orbx verwendet eine andere Installationsroutine als Aerosoft. Bitte frage den Orbx Support, wo die Dateien hingehören bzw. was du machen musst, damit dir CRJ die Daten findet.
-
Popular Contributors
-
Forum Statistics
-
Total Topics121.3k
-
Total Posts839.1k
-
-
Files
-