-
Who's Online 623 all people including: 10 Members, 0 Anonymous, 613 Guests (See full list)
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Posts
-
By Ruhrpilot07 · Posted
Mathijs Kok is back in town. Dear greetings! PS: The de wiki is down? 'Server nicht gefunden' . So, let me find another way to learn something about this song... Ah. The en wiki works. Thin Lizzy - The Boys are back in Town (1976). Music! -
Hi Pavel, Hope you’re doing well. The issue seems to be with the SID/STAR data for aircraft that rely on the internal MSFS navdata (such as the A320neo v2, A310, etc.). The Fenix A320, on the other hand, uses its own navdata supplied by Navigraph. VOR/NDB data appears to be fine, but for example, ASTON and other fixes are misplaced in the BERVA1V arrival. I’ve tested the SID/STAR procedures with the LZIB scenery disabled, and everything works correctly in that case, so it looks like a file within the scenery may be causing some fixes to be misplaced. Hope this helps. Thanks,
-
..es wird im X-Plane.org Store für 19,90Dollar angezeigt aber nicht mehr zum Kauf angeboten. Es wird im Programm SAM3 angezeigt und kann gedownloadet werden aber nicht aktiviert, weil eben der Kauf nicht möglich ist. Ich nutze weiterhin XP11 und da wird sich auch nichts ändern, da wäre dieses Tools eine schöne Ergänzung für SAM3.. Wenn die das Tool zum Kauf einstellen, wäre da nicht eine kostenlose Aktivierung möglich? Na, ja, glücklicherweise kann man aus der Zibo ja eigenständig aussteigen. Happy landing
-
By Mathijs Kok · Posted
Of course, slicker55, you should not buy an FS2020 product if you only fly FS2024. It would be pretty silly to do so, right? I am just not sure why everybody believes there should be an FS2024 version. David only wrote that he was cautiously looking at it; there has been no announcement of a pending FS2024 version. Aerosoft and David's absence from the discussion should be interpreted simply as a sign that there is nothing to comment on. They sell an FS2020 product without guaranteeing a new version for FS2024. I do agree it could have been handled more gracefully, but these forums seem to be very low on the list of priorities for Aerosoft these days. You could try their Discord server, which seems to be better attended to. Mathijs Kok PMDG -
As I only fly MSFS 2024, I refuse to spend 23 euro (£20) for a product which, at this price point should, by now offer native support. We have all been very patient and a comment from Aerosoft or David Rosenfeld is well over-due.
-
By AA777-200ER · Posted
Maybe David Rosenfeld might be busy serving in the armed forces? From what I remember, David lives in Israel. Darryl -
By Michael1955 · Posted
Stimmt, und ich habe schneller geschrieben, als gedacht. -
By airway pirat · Posted
Hallo Guenther, da meine scenery_packs.ini deutlich weniger Einträge wie die von IchMöchtfliegen hat, ist das mit dem DISABLEN bei mir problemlos zu handeln und für mich total übersichtlich. Diese unglaublich umfangreiche Custom Scenery von IchMöchteFliegen mit den vielen Deaktivierungen hat mich wirklich beeindruckt, weshalb ich auch diese Anmerkung im Thread geschrieben habe. Das sollte auch auf keinen Fall als Kritik verstanden werden, ist ja jedem sein Ding, was er auf dem Rechner bzw. in XP lagert. Gruß Hermann -
Genau. Am GNS530 steuert der CDI-Knopf das Signal, das aus dem GNS530 heraus auf das jeweils verbaute, unabhängige HSI oder CDI gelegt wird. Dabei steht HSI für Horizontal Situation Indicator und CDI für Course Deviation Indicator. Die jeweilige Kursabweichungsnadel im Cockpit zeigt mir dann an, um wie viel ich vom eingedrehten Radial (VLOC im GNS als Quelle) oder vom GPS-Kurs (GPS im GNS als Quelle) abweiche. Im Alltag möchte ich einen programmierten Kurs abfliegen; dann soll das GPS als Quelle für die Kursabweichung dienen. Heute fliegt man ja nicht mehr von VOR zu VOR. Nur wenn ich ein VOR/Localizer (VLOC) anfliegen will, wähle ich den anderen Modus. Letzteres macht in der Praxis nur noch Sinn, wenn man einen ILS-Anflug macht. Die GNS430/530 lassen sich auch so konfigurieren, dass sie automatisch umschalten. Es ist also bis hierhin alles nur eine Frage der Anzeige! Was der jeweils verbaute Autopilot daraus macht, hängt von dessen Fähigkeiten ab. Und vom gewählten Modus. Die S-TEC-Serie ist also kein „Navigationsgerät”, sondern verschiedene Autopiloten (S-TEC 30, S-TEC 55). In ganz einfachen Fliegern kann der Autopilot vielleicht nur eine Richtung halten, bessere können auch eine Höhe halten. Allgemein ist es ja so, dass die Ausstattung von Flugzeugen sehr viel unterschiedlicher ist als die von Autos. Häufig werden Dinge nachgerüstet und modernisiert. In XPs Beech Baron ist das jedenfalls auch kein S-TEC 55, sondern ein ziemlich altes Modell. Wenn der Autopilot einen Approach-Mode hat, fliegt er Localizer und Glideslope ab. Solange die Maschine kein Autothrottle hat, muss der Pilot aber weiterhin mit dem oder den Schubhebeln die Leistung so setzen, dass die errechnete Anfluggeschwindigkeit (V-Target) anliegt.
-
Das geht ganz einfach, dauert nur wenige Sekunden und ist sehr übersichtlich 🙂
-
-
Popular Contributors
-
Forum Statistics
-
Total Topics121.7k
-
Total Posts840.9k
-
-
Files