Ich freue mich, dass dich die B777 V2 so begeistert, das klang im September 2024 noch ganz anders. 😄
Nachzulesen hier:
Mir hat die FF B777 von der ersten Stunde als Alpha-Version schon gefallen. 😉
Da freue ich mich auch schon drauf.
Allmählich fühle ich mich heimisch in dem Vogel. Viel Neues entdeckt, nicht zuletzt beim Studieren des Manuals. Ein sehr nützliches Feature ist das Erstellen von Situations, das bietet die Möglichkeit, alle erdenklichen Handgriffe zu speichern, die man dann beim Neu-Laden des Fliegers standardmäßig ausgeführt bekommen kann. Das spart bei mir jedesmal einige -zig Mausklicks.
In die gleiche Richtung geht das Erstellen einer einzelnen Situation ohne standardisierte Ausführung. Nehmen wir an, die APU läuft und wir sind fertig zum Push-Back. Das speichern. Wenn danach was dummes passiert (Absturz o.ä.) kann nach Neustart diese Situation geladen werden.
Leistungswerte
Das ist beachtlich: Momentan bin ich auf einem Flug HongKong-Heathrow. Es war Maximum Take-Off-Weight angesagt 😉 Die beiden GE-Öfen brachten beim Take Off VR spielend.
Zuladung immerhin noch 53,9 to !
Gut gefällt mir die Landung. Auch eine angenommene CAT III Automatische Landung macht der Vogel sehr gut. Lediglich die Gase rausnehmen und Reverser setzen muss man selber machen.
Ich warte schon ungeduldig auf die 777F 😉
Ein Jahre andauerndes Mysterium konnte ich im Simbrief-Forum lösen:
Mein Favorit Layout war ausgerechnet immer das DLH Layout. Das wiederum zeigt im letzten Leg (nicht nur da) für mich unstimmige Zahlen. Der dortige vermeintliche Remaining Fuel stimmt nie mit dem von Simbrief selbst errechneten TOF-Fuel minus Trip Fuel überein. Immer um Tonnen daneben. Das passiert nur im DLH-Layout.
Des Rätsels Lösung ist der Contingency Fuel, der dabei eine Rolle spielt.
Mit LIDO ist die Welt wieder in Ordnung. Es werden die reinen Verbrauchswerte herangezogen. Endlich kann man mit dem OFP die geplanten mit den tatsächlichen Verbrauchswerten von Wegepunkten vergleichen und ein evtl. Aus-dem-Ruder laufen früh erkennen (Stichwort Zwischenlandung etc.)
Derzeit nutze ich das mit Vergnügen bei einem der exzessiven Flüge mit der FF 777-200ER um die Feinabstimmung der Simbrief Parameter zu realisieren. Macht Laune 🙂
Das bedeutet, dass Du noch etwas links vom Kurs bist. Aber nicht viel.
Das regelt der Autopilot selbst.
Das GPS verbindet nicht deine Position zu nächsten Wegpunkt, sonder dein letzter Wegpunkt zum nächsten. Und der Autopilot bringt Dich auf diesen Kurs.
Dieser Kanal erklärt viele Feinheiten der Fliegerei.
https://www.youtube.com/@flightinsight9111/playlists
Schau Dir das Video mal an.