-
Who's Online 268 all people including: 4 Members, 2 Anonymous, 262 Guests (See full list)
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Posts
-
It seems I can see contact #47 appearing on the screen at around 5" tough... The image is quite blurry so it is difficult to say.
-
By Valentin777 · Posted
Hello I bought this year the Alpha Yoke, the Charlie Rudder Pedal and the Bravo Throttle Quadrant. I really would like to play it on Xbox, my Problem is that some switches on the Bravo Throttle Quadrant doesn’t work and others do. The pre- configuración was for exam. for the parking brakes On and off was configurarte for the Same Button (Button 55) an I can’t change it because the Otter button below don’t react. Is it my problem that i can’t configurate the sim well or is the Bravo Throttle Quadrant broken? Thanks for Your reply and best regards Valentin777Please login to view this video.
Please login to display this image.
-
Dear @Simul8, I apologize for the delayed response. You should've received a reply to your ticket by now.
-
Hi Guys: It's been a week since i bough the Bali Addon, and a week of trying to contact Aerosoft support through the forum, email, and support ticket with so far, no response. I see that it seems to be the case for many other users too. Typically, when i see this, it's a good indicator that a company is on its way out of business. If it hasn't already... Is that the case here? Best S
-
Es gibt Entwickler, die haben Ordner mit Mesh-Daten zzz...............-Mesh, oder so, benannt. Dann kann man davon ausgehen, das diese Daten nur das Gelände ausgibt. Darauf können dann andere Strukturen aufgebaut werden. Somit muß das Mesh in der ini ganz nach unten. Um das zu verdeutlichen, bennenen viele diese Ordner mit den Anfangsbuchstaben zzz........ Wenn es jedoch so ist, wie in diesem Fall bei Zürich, setze ich den Ordner unter den Airport-Ordner, also nach oben. Wenn dieser unten stehen würde, und ich mache mir eine neue Kachel mit Ortho4XP, dann steht das Mesh der Kachel über dem Mesh vom Airport. Somit hätte das Mesh von Zürich keine Bedeutung mehr. Damit dieses Mesh wieder zum Zuge kommt, fügen manche Entwiekler eine patch-Datei bei, die dann beim erzeugen der Kachel gelesen und eingebunden wird. In unserem Beispiel Zürich gibt es so etwas. Dann braucht man den Mesh-Ordner allerdings garnicht mehr und muß aus dem Scenery-Ordner entfernt werden. Gründsätzlich sollte man auf jeden Fall die Bedienungsanleitung lesen.
-
Eigentlich nicht: Wenn Ortho4XP-Kacheln im Spiel sind, bleibt der mit der Scenery gelieferte Mesh-Layer, hier SCENERY_PACK Custom Scenery/Aerosoft - LSZH Zurich - 03 - Mesh/ außen vor. Dieser Layer kann komplett gelöscht werden, zumindest aber in der scenery_packs.ini auf DISABLED gesetzt werden. Dafür stellt der mit Aerosoft LSZH V2.0 gelieferte "Patch" sicher, dass das bei der jetzt notwendigen Neuerzeugung der Zürich-Kachel generierte Mesh im Bereich von LSZH so gestaltet ist, wie dies, aber eben nur isoliert, in "03 - Mesh" auch der Fall ist.
-
Mit den Standard-XPlane-Straßentypen kämpfe ich schon seit längerer Zeit, weil mir viele Konstrukte in bestimmten Bereichen einfach zu "wuchtig" sind. Allerdings ist gerade das Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Straßentypen schon sehr komplex und beschränkt meine Möglichkeiten. Ich habe zur besseren Abstufung 3 neue Straßentypen, in jeweils 2 Varianten ergänzt. Dazu zählen, davon hatte ich schon berichtet, die Autobahnanschlussstellen, dazu dann einspurige Anschlüsse für Bundes-/Landes-/Kreisstraßen und vor allem die Straßen in Wohngebieten, also die OSM-Typen "Residential, Living_Street". Hier schrumpfe ich die bisherigen 15 Meter breiten, 2-spurigen Straßen auf 8 Meter (inkl. Bordstein), die "oneway"-Einbahnstraßen auf nur noch 5 Meter Breite ein. Das sieht dann so in etwa aus:
Please login to display this image.
In Rot markiert 2-spurige, 8 Meter breite highway=residental". Gut im oberen linken Kringel zu erkennen, ist der auf diese Weise möglich gewordene, passende "Kreuzungsbereich". Dazu kommt der Vorteil, dass diese Straßen mit besser passendem Autoverkehr ausstaffiert werden können. Die bisher in gleicher Gruppen angesiedelten "highway=tertiary, highway=unclassified" behalten LKW-Verkehr, während in den residential-Streets zukünftig nur PKW auftauchen. Ich muss noch an einigen Schrauben drehen, die Beleuchtung checken. Dazu spiele ich u.a. mit ein paar Dingen, um die immer so "graden" Linienführungen etwas aufzureißen ... Hat jemand von euch ein markantes, regionales Autogen-Car-Objekt, das ich in die "X-World_Highway_Library" mit einbinden könnte? Ich denke da z.B.für D an ein gelbes Post-,DHL-Fahrzeug, oder eine typisches Müllfahrzeug, oder für A ein Polizeifahrzeug. Es sind ja immer nur < 10 "Spezialitäten", die die Länder-typische Varianz ausmachen. Ach ja: Ich suche auch nach einer einfachen Gierseil-Fähre und einer typischen Motorfähre (wie die "Michael" in Ingelheim), für die ich vielleicht auch Verwendung hätte. -
By Amir ElSayed Kassem · Posted
My Airbus X Extended (A320/21) only goes up in .025 frequencies and not .005 frequencies which is really inconvenient as it means I have to tab out of vPilot constantly to change frequencies. Any fixes urgently please? Many thanks!! -
By Amir ElSayed Kassem · Posted
My Aerosoft A320/21 only goes up in .025 and not .005 frequencies which is really annoying as it means i have to tab out into vpilot constantly. Any fixes? Many thanks -
By Michael1955 · Posted
Wie ist es in solch einem Fall ( Nutzung von Orthos ) denn richtig? Nutze ich Orthos bleibt die Reihenfolge 1-2-3 bestehen, oder wandert 3 (Mesh) nach ganz unten in der Ini Datei? Bei Nutzung von Orthos bleiben die Meshes beim Airport? Das ist ja ein kompliziertes Thema
-
-
Popular Contributors
-
Forum Statistics
-
Total Topics121.4k
-
Total Posts839.4k
-
-
Files
-