-
Who's Online 273 all people including: 4 Members, 0 Anonymous, 269 Guests (See full list)
-
Recent Achievements
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Posts
-
Es gibt Entwickler, die haben Ordner mit Mesh-Daten zzz...............-Mesh, oder so, benannt. Dann kann man davon ausgehen, das diese Daten nur das Gelände ausgibt. Darauf können dann andere Strukturen aufgebaut werden. Somit muß das Mesh in der ini ganz nach unten. Um das zu verdeutlichen, bennenen viele diese Ordner mit den Anfangsbuchstaben zzz........ Wenn es jedoch so ist, wie in diesem Fall bei Zürich, setze ich den Ordner unter den Airport-Ordner, also nach oben. Wenn dieser unten stehen würde, und ich mache mir eine neue Kachel mit Ortho4XP, dann steht das Mesh der Kachel über dem Mesh vom Airport. Somit hätte das Mesh von Zürich keine Bedeutung mehr. Damit dieses Mesh wieder zum Zuge kommt, fügen manche Entwiekler eine patch-Datei bei, die dann beim erzeugen der Kachel gelesen und eingebunden wird. In unserem Beispiel Zürich gibt es so etwas. Dann braucht man den Mesh-Ordner allerdings garnicht mehr und muß aus dem Scenery-Ordner entfernt werden. Gründsätzlich sollte man auf jeden Fall die Bedienungsanleitung lesen.
-
Eigentlich nicht: Wenn Ortho4XP-Kacheln im Spiel sind, bleibt der mit der Scenery gelieferte Mesh-Layer, hier SCENERY_PACK Custom Scenery/Aerosoft - LSZH Zurich - 03 - Mesh/ außen vor. Dieser Layer kann komplett gelöscht werden, zumindest aber in der scenery_packs.ini auf DISABLED gesetzt werden. Dafür stellt der mit Aerosoft LSZH V2.0 gelieferte "Patch" sicher, dass das bei der jetzt notwendigen Neuerzeugung der Zürich-Kachel generierte Mesh im Bereich von LSZH so gestaltet ist, wie dies, aber eben nur isoliert, in "03 - Mesh" auch der Fall ist.
-
Mit den Standard-XPlane-Straßentypen kämpfe ich schon seit längerer Zeit, weil mir viele Konstrukte in bestimmten Bereichen einfach zu "wuchtig" sind. Allerdings ist gerade das Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Straßentypen schon sehr komplex und beschränkt meine Möglichkeiten. Ich habe zur besseren Abstufung 3 neue Straßentypen, in jeweils 2 Varianten ergänzt. Dazu zählen, davon hatte ich schon berichtet, die Autobahnanschlussstellen, dazu dann einspurige Anschlüsse für Bundes-/Landes-/Kreisstraßen und vor allem die Straßen in Wohngebieten, also die OSM-Typen "Residential, Living_Street". Hier schrumpfe ich die bisherigen 15 Meter breiten, 2-spurigen Straßen auf 8 Meter (inkl. Bordstein), die "oneway"-Einbahnstraßen auf nur noch 5 Meter Breite ein. Das sieht dann so in etwa aus: In Rot markiert 2-spurige, 8 Meter breite highway=residental". Gut im oberen linken Kringel zu erkennen, ist der auf diese Weise möglich gewordene, passende "Kreuzungsbereich". Dazu kommt der Vorteil, dass diese Straßen mit besser passendem Autoverkehr ausstaffiert werden können. Die bisher in gleicher Gruppen angesiedelten "highway=tertiary, highway=unclassified" behalten LKW-Verkehr, während in den residential-Streets zukünftig nur PKW auftauchen. Ich muss noch an einigen Schrauben drehen, die Beleuchtung checken. Dazu spiele ich u.a. mit ein paar Dingen, um die immer so "graden" Linienführungen etwas aufzureißen ... Hat jemand von euch ein markantes, regionales Autogen-Car-Objekt, das ich in die "X-World_Highway_Library" mit einbinden könnte? Ich denke da z.B.für D an ein gelbes Post-,DHL-Fahrzeug, oder eine typisches Müllfahrzeug, oder für A ein Polizeifahrzeug. Es sind ja immer nur < 10 "Spezialitäten", die die Länder-typische Varianz ausmachen. Ach ja: Ich suche auch nach einer einfachen Gierseil-Fähre und einer typischen Motorfähre (wie die "Michael" in Ingelheim), für die ich vielleicht auch Verwendung hätte.
-
By Amir ElSayed Kassem · Posted
My Airbus X Extended (A320/21) only goes up in .025 frequencies and not .005 frequencies which is really inconvenient as it means I have to tab out of vPilot constantly to change frequencies. Any fixes urgently please? Many thanks!! -
By Amir ElSayed Kassem · Posted
My Aerosoft A320/21 only goes up in .025 and not .005 frequencies which is really annoying as it means i have to tab out into vpilot constantly. Any fixes? Many thanks -
By Michael1955 · Posted
Wie ist es in solch einem Fall ( Nutzung von Orthos ) denn richtig? Nutze ich Orthos bleibt die Reihenfolge 1-2-3 bestehen, oder wandert 3 (Mesh) nach ganz unten in der Ini Datei? Bei Nutzung von Orthos bleiben die Meshes beim Airport? Das ist ja ein kompliziertes Thema -
By Captain_Sim · Posted
Hallo Dietmar, ich hatte permanente Abstürze von X-Plane 12 mit dem A320 FF Ultimate, verursacht durch X-RAAS2. Ich habe im A320-Ordner unter Plugins das XRAAS komplett gelöscht. Seitdem habe ich keinen Absturz mehr. Das X-RAAS2 funktioniert trotzdem problemlos, zumal es ja im XP12-Verzeichnis/Recources/Plugins ohnehin vorhanden ist. Die beiden dürften sich in die Quere kommen. Vielleicht hast du auch dieses Problem. Gruß Norbert -
By Michael1955 · Posted
Doch, es geht noch was.... ich habe mir deine Ini Datei noch einmal angeschaut und dieses Chaos bewundert.😊 Nun streiten sich die Geister, wie die Ini Datei zu ordnen ist. Hier dies Folge von H.Flichtbeil.... 1. Airports 2. Regionale Szenerien oder Flugplatzsammlungen... sind auch Airports 3. X-Plane Airports und X-Plane Landmarks... die Landmarks gehören unter 'Global Airport' !!!! kann man überall nachlesen 4. *GLOBAL AIRPORTS*......................................... dies ist der Dreh und Angelpunkt !!!! Bibliotheken (Libraries). Wobei der Ort der Libraries in der scenery_packs.ini nicht relevant ist. ... es gibt Meinungen, die LIB unter den Meshes zu stellen 5. VFR Daten (z.B. VFR-Objects_GK...) 6. OSM Daten (z.B. X_World von simHeaven) 7. Fotoszenerien (z.B. Ortho4XP)... 8. Mesh Daten (wenn vorhanden ...). Hier meine Variation, wie ich es seit Neuestem pflege... 1. Airports 2. Global Airports 3. VFR Objekte 4. OSM Daten 5. Orthos 6. Meshes 7. Librarys Wie dem auch sei, funktionieren wird wohl beides. ==> Aber, du solltest du dich um die sinnlosen Einträge bemühen. Wenn du die Ini Datei mit Notepad++ öffnest, findest du Einträge wie Zeile 5: SCENERY_PACK C:\Users\Admin\Desktop\Resources\plugins\SAM\lib\SAM_Library/ warum Admin? Zeile 31: SCENERY_PACK Custom Scenery/MXI - LDDU - Dubrovnik International Airport v1.0/ Zeile 32 : SCENERY_PACK Custom Scenery/MXI - LDDU - Dubrovnik International Airport v1.0 - Kopie/ warum Kopie? Zeile 66 : SCENERY_PACK Custom Scenery/Captain7 - 29Palms - EDDN Nuremberg 2/ Zeile 67 : SCENERY_PACK D:\xplane 11\X-Plane 11\Custom Scenery\Captain7 - 29Palms - EDDN Nuremberg 2/Doppelter Eintrag usw...... oder sowas hier.... Zeile 410 : SCENERY_PACK Custom Scenery/zOrtho4XP_+42+008/ Zeile 411 : SCENERY_PACK E:\Orthos 4xp\tiles\zOrtho4XP_+42+008/ ..... und von dieser Art gibt es mehrere. Und zuletzt, warum dein LSZH nicht dargestellt wird, liegt eventuell an dem Ort des MESH SCENERY_PACK Custom Scenery/Aerosoft - LSZH Zurich - 01 - Airport/ SCENERY_PACK Custom Scenery/Aerosoft - LSZH Zurich - 02 - Roads/ SCENERY_PACK Custom Scenery/Aerosoft - LSZH Zurich - 03 - Mesh/ Dieses Mesh gehört ganz an das Ende der Ini Datei. Du hast aus dem Netz geladen was das Zeug hält, das Chaos ist perfekt und ich drück die Daumen, das du den Knoten löst. Wenn dir das gelungen ist, mach eine Kopie von der Ini Datei und füge die der Custom Scenery wieder zu. Du erhälst dann eine Scenery_pack.ini-Kopie. Viel Erfolg -
By stevefocus · Posted
Honestly after the lack of support will not be buying any more sim-wings scenery, not that they’ll notice or care.
-
-
Popular Contributors
-
Forum Statistics
-
Total Topics121.4k
-
Total Posts839.4k
-
-
Files
-