Jump to content


  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.
  • Posts

    • Ein herzliches Hallo an die Gemeinschaft! Gerade erst auf dieses Forum gestoßen bin ich von eurem Hintergrundwissen, euren Tips und Ergebnissen hier begeistert. - Schön, wenn man merkt, daß man in die selbe Richtung denkt. - Hab natürlich gleich probiert, überlegt und getestet und eine Verbesserung in der Landschaftsdarstellung gefunden, die mir sehr gefällt. Und weil es vielleicht auch jemand anderem gefallen könnte, hier mein Beitrag: Ausgangssituation ist aktuelles X-Plane 12.3.0, Ortho4XP, dazu simHeaven_X-World_Vegetation_Library und simHeaven_X-World_Europe Teile 1, 2, 5, 6 (mit objects-ground-patch), 7 und 8. Zum Test befinden wir uns von Innsbruck nach Süden fliegend über der A13-Anschlusstelle Innsbruck-Süd und blicken Richtung Europabrücke. Auf Bild 1 habe ich markiert, wo die Auto- und Eisenbahn verbessert werden sollten. Auf Bild 2 und 3 das Ergebnis. Uns so kam ich da hin: - In der "Custom Scenery" den Ordner "simHeaven_X-World_Europe-8-network" rausgenommen und in einem Ordner "Custon Scenery Deactivated" gespeichert. - Die "X-World_Europe-8-expnetwork" und "X-World_Highway_Library" installiert nach Vorschrift. - Im highway-Ordener in der Datei "library.txt" habe ich den Abschnitt 3D_people_library rausgenommen. Kommt vielleicht später wieder dazu, wenns die Performance hergibt.   Ebenso in der "set_link_WIN.bat" die "people"-Zeile rausgenommen. - Die durchhängenden Brücken sollen eine gleichbleibende Steigung bekommen.     Ursache für die in Bodennähe klebenden Brücken sind die "ROAD_DRAPE_CHOICE *** "-Einträge in der Datei highway "X-World_roads_EU_RHT.net", wobei *** für die maximalen Höhen steht.     Also wurden darin kurzerhand alle Textstellen "ROAD_DRAPE_CHOICE " mit "ROAD_DRAPE_CHOICE 9" ersetzt.     Aus 0.0 wurde 90.0, aus 110.0 wurde 9110.0, usw. - Die gleichzeitige Darstellung der schönen geraden Auto- und Eisenbahnen aus dem expnetwork zusammen mit der Brücken-"anhebung" hat nicht auf Anhieb geklappt.     Ich hab dann folgende Lösung gefunden:     Die "+47+011.dsf" aus dem "X-World_Europe-8-expnetwork\Earth nav data\+40+010"-Ordner     wurde per XGrinder in Text konvertiert, darin nach der Zeile 21 "NETWORK_DEF lib/g10/roads_EU.net"     ein Zeile "NETWORK_DEF objects/road.net" eingefügt, und wieder zurück-konvertiert.     Damit "road.net" auch gefunden wird, hab ich aus dem ursprünglichen "simHeaven_X-World_Europe-8-network"     den "objects"-Ordner in den neuen "X-World_Europe-8-expnetwork"-Ordner kopiert.          Es gibt bestimmt eine einfacherere Möglichkeit, um Ergebnisse wie Bild 2 und 3 zu bekommen.     Ein Hinweis darauf, oder Kritik zu meinem Beitrag, nehme ich gerne an.      - Die "scenery_packs.ini" sieht an den betreffenden Stellen so aus: I 1000 Version SCENERY SCENERY_PACK Custom Scenery/Aerosoft - LFMN Nice Cote d Azur X/ SCENERY_PACK Custom Scenery/Aerosoft - LPFR Faro/ ... SCENERY_PACK Custom Scenery/X-Plane Airports - LSEZ Zermatt Heliport/ SCENERY_PACK *GLOBAL_AIRPORTS* SCENERY_PACK Custom Scenery/simHeaven_X-World_Europe-1-vfr/ SCENERY_PACK Custom Scenery/simHeaven_X-World_Europe-2-regions/ SCENERY_PACK Custom Scenery/simHeaven_X-World_Europe-5-footprints/ SCENERY_PACK Custom Scenery/simHeaven_X-World_Europe-6-scenery/ SCENERY_PACK Custom Scenery/simHeaven_X-World_Europe-7-forests/ SCENERY_PACK Custom Scenery/X-World_Europe-8-expnetwork/ SCENERY_PACK Custom Scenery/simHeaven_X-World_Vegetation_Library/ SCENERY_PACK Custom Scenery/X-World_Highway_Library/ SCENERY_PACK F:\Ortho4XP\_internal\Ortho4XP_Data\yOrtho4XP_Overlays/ SCENERY_PACK F:\Ortho4XP\_internal\Ortho4XP_Data\Tiles\zOrtho4XP_+36-010/ SCENERY_PACK F:\Ortho4XP\_internal\Ortho4XP_Data\Tiles\zOrtho4XP_+36-009/ ... Für die Ortho4XP-Tiles nehme ich den eox Provider (https://s2maps.eu/#) in 14-er Auflösung. Farbtreue ist mir hier wichtiger als Auflösung. Die height files sind von https://sonny.4lima.de/ So, jetzt dreht sich mir erst mal der Kopf. Hier kommen die Bilder    

      Please login to display this image.

      Please login to display this image.

      Please login to display this image.

    • Das kommt daher, weil es "steile Wände" im Bereich des Tunnels gibt und dadurch die Büsche nach oben "wandern". Deine Info bezüglich der Breite hat mir schon weiter geholfen. Dadurch habe ich mir das "mühsame suchen" erspart, Danke.
    • Ich kann für die in Europa verwendeten original 4, bei mir 5 Gleistypen nur angeben, ob die Gleise mit oder ohne Gebüsch gezeichnet werden sollen. Es gibt also nur "entweder", "oder" Einzig die Information, ob Gleise auf, ober-, oder unterhalb der Erdoberfläche platziert sind, kann OSM liefern. Für unterhalb der Oberfläche verlaufende Gleissegmente konnte ich zusätzliche Gleistypen generieren, die bei Überleitung aus OSM in das network "unsichtbar" und ohne Gebüsch, Signale, etc. eingebaut werden, so aber das network nicht unterbrechen. In XP12 zusammen mit meinem expnetwork, ist dann das Bahngleis in ENVA nur da sichtbar, wo es nicht überbaut ist. Gebüsch auf Taxiways gibt es nicht. Leider weigert sich WED, diese zusätzlichen Gleistypen anzubieten.  
    • Du gehst leider nur von deinem Fall aus. Um dir das noch mal deutlich zu machen folgende Situation mit Standard:  

      Please login to display this image.

      So sieht es aus, ohne Gebäude und Facaden.   Nun noch mal ein Bild mit Bahnhof und der Einfahrt in den Tunnel (woran ich gerade arbeite):

      Please login to display this image.

        und noch mal ein Bild mit allen Gebäuden:

      Please login to display this image.

        Der Zug fährt also in den Tunnel, wobei ich das Mesh dafür bearbeitet habe.   Wenn ich nun deine Sachen aktiviere, habe ich nun die Gebüsche dabei und das sieht dann so aus:

      Please login to display this image.

       

      Please login to display this image.

        Wie man sieht, sind die Gebüsche im Bahnhofsbereich und sogar oben auf dem Taxiway.   Also gibt es nur "entweder", "oder".   Ich hoffe, das ich es dir nochmal damit näher gebracht habe, wo das Problem liegt. Ich werde nun wieder auf Standard zurück gehen müssen und danke noch mal für die Info, wie ich die schmaleren Bahnen bekomme. Mal sehen, wie ich das mache.  
    • Das hattest du berichtet ... und deshalb habe ich das bei mir überprüft. Die .dsf besteht nur aus einer einzigen exclusion, die das network-Gleis, samt network-Gebüsch im Bahnhofsbereich bei mir excludiert:

      Please login to display this image.

      Rot unten in der Bildmitte ohne mein network, darüber die beiden gründen Abschnitte mit meinem network   Die Wahl hast du natürlich: Du brauchst nur die "X-World_Highway_Library" entfernen, bzw. deaktivieren. Dann gelten wieder die Standard-Vorschriften aus der roads_EU.net   Du kannst dir das am Beispiel der "rail_primary" angucken: Wenn du aus ../Resources/default scenery/1000 roads/ die Datei "roads_EU.net" mit einem Editor öffnest, zusätzlich in einem zweiten Fenster die "X-World_roads_EU_RHT.net" aus der X-World_Highway_library daneben legst und jeweils nach "ROAD_TYPE 15101" suchst, werden die Vorschriften zur Erzeugung von "primary"-Gleisen angezeigt. Beginnend mit den Segmenten, die auf dem Erdboden "DRAPED" sind, werden die einzelnen Bestandteile aufgeführt. Das beginnt mit ROAD_TYPE 15101 16.0000, bzw. 10.0000 und definiert die Segmentbreite mit 16, bzw. 10 Meter. Darunter folgen dann die eigentlichen Befehle zur graphischen Darstellung des Gleises per SEGMENT_DRAPED, folgend die Vorschriften zur Anzeige von Objekten, wie Signale und eben auch dem Gebüsch in meiner Variante. Du kannst also direkt vergleichen, was ich alles verändert habe. Die net-Befehle selbst sind hier dokumentiert: https://developer.x-plane.com/article/vector-network-net-file-format-specification/
    • Don't be mad at me, but what? I have so many planes, including PMDG and the famous Fenix, and NONE of them has anything similar.  
    • Nochmal zu deiner Info: ich habe die Exclusion gesetzt:

      Please login to display this image.

    • Hallo Michael, ich verstehe jetzt nicht, was du mir damit sagen willst. Und was soll ich mit der dsf-Datei anfangen? Fakt ist: egal, welchen Airport ich für mich verändere, deine Gleise und Straßen würde ich immer in der Scenery vorfinden. Und das ist nicht im Sinne des Erfinders. Es müßte also so sein, das ich die Wahl habe zu entscheiden, welche Straßen ich einsetzen möchte, deine oder die Standard.   Aber nochmal die Frage, ob du mir kurz erklären kannst, wie ich die Gleise schmaler bekomme?  
    • Hallo Bernd,   anliegende network-Exclusion entfernt Bahngleis und Bahngleis-Gebüsch im Bahnhof von ENVA.   Wenn du die X-World_Highway_Library verwendest, werden die Standard-Verarbeitungsvorschriften für die Erzeugung bestimmter Straßentypen und aller 4 Bahngleis-Typen durch die veränderten Verarbeitungsvorschriften aus den mitgelieferten "...net"-Dateien überlagert. Trassenbreiten, Straßenlampen, Gebüsch, geparkte Fahrzeuge, 3D-People, usw., sind unmittelbare Bestandteile dieser Verarbeitungsvorschriften, getrennt für jeden einzelnen Gleis-/Straßentyp in den "...net"-Dateien erfasst. Die Bahngleise in ENVA sind als Typ "Main" definiert, wie wahrscheinlich 50% aller Bahngleise in Europa. Die Anweisungen für die graphische Erzeugung dieser Gleise können immer nur einmalig, einheitlich definiert werden.   ENVAExclNet.zip
    • EC-135Chris, what you see is most likely a WASM crash, and Hans can't do anything about them as they are an issue with the simulator that affects all complex aircraft that are coded in C++.
  • Popular Contributors

  • Forum Statistics

    • Total Topics
      121.6k
    • Total Posts
      840.2k
  • Files

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy & Terms of Use