Jump to content


  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.
  • Posts

    • Traumhaft: zu Traffic Global Zeiten gab es ja das Problem, dass z.B. ZBAD gähnend leer war, die umgezogenen Airlines waren nicht im Traffic enthalten. Jetzt mit WT3 kein Problem. Die Airlines die nun dort operieren sind online bekannt. Entsprechende Text-Datei in WT3 öffnen und ZBAA (Beijing Capital) durch ZBAD (Beijing Daxing) ersetzen. Fertig. Und schon steht der Hof voll 🙂 . Auf diese Weise kann man auch Custom Routings erstellen.
    • Some new info: I tested by disconnecting everything (Alpha, Bravo, T-Pen rudders) and using just the keyboard/mouse the left engine fired up. I have a thread to follow!    - UPDATE: Just having the Bravo plugged in is at the root cause. Clearly some bizarre conflict. I barely use settings for it in FS2024. I mainly use MobiFlight to control it (which I haven't loaded during these tests so it's nothing regarding a conflict there.  - UPDATE: Turns out just changing the profile in the sim for the Bravo also works. Time to find the conflict.]   - UPDATE: There's a profile under "Airplanes Controls" in FS2024 called, "Bravo Throttle Quadrant 2024 Planes" that I don't seem to be able to delete and every time it is selected, the left engine bails. This does seem to be a buggy area of the sim as I am told there are four of these profiles here, but I can only bring up three of them, including "NONE" which I think I might be best to move to and let MobiFlight control everything.
    • Ich werd verrückt: Plötzlich(?) GEHT mein ATIS auch bei Benutzung von WT3. Keine Ahnung wieso. Evtl. das Installieren der Soundbibliothek "OpenAL"? Und noch besser: In den Preferences kann man das WT-eigene ATC abschalten, wobei dann die Aktualität wieder "richtig" ist *schäm*     So scheint es. Jedenfalls sofort wieder WT3 in Betrieb genommen 🙂 
    • Sicher ? X-Plane hat bei mir hin und wieder andere aktive Runways als Global Traffic. Da hilft auch kein warten ... gerade schwacher Wird wird dann von GlobalTraffic anders ausgewertet als von X-Plane und somit kommt es zu den unterschiedlichen "Active Runways". Wenn man selbst das Wetter setzt und ausreichend Wind einstellt kommen beide zum gleichen Ergebnis. Ist aber bei "Real Weather" nicht immer so der Fall .... Edit: Aber vielleicht hat sich da was getan in den letzten 4 Monaten ... so lange hab ich Global Traffic nicht mehr benutzt ...
    • Hallo liebes Aerosoft-Team,   ich habe seit Release des Mega Airports für den 2020 bis heute (nun im MSFS2024) das Problem, dass die Jetways an den A+ Flugsteigen A69 - A50 nicht korrekt an den Rumpf andocken (siehe Screenshots). Es geht um die Hauptpositionen, nicht die A/B-Positionen. Der vorderste Teil der Jetway dreht sich nicht ausreichend weit und dockt in Folge dessen windschief am Rumpf an.   Ich nutze GSX mit den Aerosoft FULL - GSX VDGS Profilen, aber auch andere GSX Profile von Flightsim-to etc. zeigen das gleiche verhalten. MSFS ist aktualisiert auf SU3, aber SU2 hatte auch schon diesen Fehler. Zudem dockt mal die vorderste Jetway und mal die mittlere an das Flugzeug (Door 1L) an (siehe Screenshot A62). Kann man dies irgendwo einstellen?   Andere Gates funktionieren normal und die Jetways docken halbwegs genau am Rumpf an. Wobei ich auch nicht alle Gates testen konnte.    Habt ihr Vorschläge für weiteres Troubleshooting bzw. Maßnahmen, um die Jetways korrekt auszurichten?   Viele Grüße Michael
    • wie?     Das stimmt so nicht. Global Traffic liest -und interpretiert sogar fehlerfrei- die in X-Plane hinterlegten "ATC-Flows". Wenn die im Einzelfall nicht stimmen, liegt das daran, dass laufende Anflüge in die "falsche" Richtung noch nicht abgearbeitet wurden.   Als Airport Designer (und auch Nutzer mit Hilfe von WED) kann man ein solchen ATC-Flow erstellen und somit sehr wohl jeweilige aktive Runways festlegen.
    • Bei mir funktioniert das mit der ATIS-Voice auch mit WT – vermutlich, wie so oft, eine reine Config-Sache. Kann gut sein dass ich die ATIS von xplane direkt bekomme und nicht von WT .. Ich nutze aber eh lieber die Text-ATIS über die X-Plane-Map am Startflughafen und/oder die METAR/TAF-Infos direkt vom Airport (Navigraph, Little Navmap). Wenn ich dann ganz genau wissen will, welche Runway in der Realität gerade genutzt wird – und weder ICAO- noch VATSIM-Daten verfügbar sind – schaue ich zusätzlich bei Flightradar24. Die Standard-Roboterstimme, die unter Linux für Text-to-Speech genutzt wird, habe ich ausgetauscht, weil mir die Stimmen bei Copilot-Plugins und Checklisten einfach zu lächerlich klangen. Im Global Traffic habe ich allerdings immer die Möglichkeit vermisst, die aktiven Runways festzulegen. Das Add-on berechnet teilweise andere Runways als X-Plane intern verwendet. Am Ende zählt, dass man „seine“ Config findet, mit der alles so funktioniert, wie man es haben möchte.
    • gibt es offenbar nicht. Da ist mein Loblied auf das XP12 ATC fast verklungen, stelle ich schon die ersten großen Mängel fest. Nun gut. Das kann man beheben. Frage: die Bug Report Form erwähnt kein ATC. Welche "Program component" soll man da nehmen?   Nachfolgend ein ATC - Screenshot eines heute gemachten Fluges EDDM-EDDF. Das werde ich mit später einzufügenden Korrekturen mitschicken. ATC-Experten vor 😉 Wem fällt was auf? (Damit ich nicht geschimpft werde, "in den USA ist das aber nicht so")  
    • Ich habe die 350er wieder neu installiert. Jetzt öffnet sich aus mir nicht verständlichen Gründen das X-Plane12 nicht mehr. Es ist manchmal zum verzweifeln. Ich werde mich an den Support wenden und hoffe von dort Hilfe. Vielen Dank Michael Heinz B.
  • Popular Contributors

  • Forum Statistics

    • Total Topics
      121.5k
    • Total Posts
      840k
  • Files

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy & Terms of Use