-
Who's Online 80 all people including: 1 Member, 0 Anonymous, 79 Guests (See full list)
-
Recent Achievements
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Posts
-
Ich denke, dass der Großteil geschafft ist. Ich habe 5 neue Straßen-Typen definiert, innerhalb des bestehenden networks sind 17 Straßentypen, bestehend aus jeweils 4 Sub-Typen, modifiziert. Die Überleitungsregeln aus OSM mit den vorlaufenden Umsetz-Programmen sind angepasst und getestet. Ich gehe jetzt noch an die Autobahnen und gucke, ob Leitplanken statt Mauerwerk etwas bringt. Mein "Fissel-Benchmark", die Kurt-Schumacher-Brücke in Koblenz, zeigt inkl. aller Zufahrten, alle Fahrspuren jetzt nebeneinander, die Mauern sind komplett durch Leitplanken ersetzt, die Beleuchtung passt in allen Segmenten.
Please login to display this image.
Eckige Auffahrten kann ich über das network nicht abrunden, ebenso sind einige Details noch nicht passend, aber die Richtung scheint zu stimmen. Was mir aber immer klarer wird: Es ist ganz erstaunlich, welche umfassenden Gestaltungsmöglichkeiten XPlane quasi direkt "unter der Haube" bietet! -
By Andre_RX85 · Posted
Der Begriff ist gut getroffen. Die Frage ist wirklich,ob Du Dir das antun möchtest. Es sieht toll aus, aber das hört sich nach mega viel Arbeit an. -
By Andre_RX85 · Posted
Ich nutze ActiveSkyXP schon lange nicht mehr. -
Manchmal kommt es mir vor, als hätte ich mit der Verringerung von Straßenbreiten die berühmte Büchse der Pandora aufgemacht ... Die seitlichen Einfassungen und Unterbauten aller XP-Straßen sind echte Mauerwerke. Und das fällt einem so richtig auf die Füße, wenn Fahrbahnbreiten nur etwas größer, als die Summe der Breiten der beiden beiden seitlichen Einfassungen sind. Es ist mir jetzt gelungen, die markanten Mauerkronen abzureißen und stattdessen schlanke Leitplanken zu verwenden.
Please login to display this image.
Während die beiden äußeren, neuen Straßen, Typ "einspurige Zubringer", bereits mit Leitplanken ausgestattet sind, müssen die beiden mittleren Fahrspuren "Oneway Secondary" noch umgerüstet werden. Das klappt aber nur bei aufgeständerten Straßen, bzw. Brückensegmenten. Für die auf die Erdoberfläche gepappten Straßen "draped" gibt es zukünftig aber immerhin Leitpfosten auf beiden Seiten.Please login to display this image.
Weder Leitplanken noch Leitpfosten wurden nach meinem Stand bisher irgendwo verwendet. Ich muss deshalb diese Sachen alle selbst machen. Dazu kommt, dass z.B. die Brückenpfeiler-Objekte nicht mehr passen und angepasste Varianten erstellt werden müssen. -
Bisher nutzte ich ActiveSkyXP12 für das reale Wetter. Spaßhalber versuchte ich kürzlich, stattdessen das reale Wetter von X-Plane zu nehmen. Ich kenne den derzeitigen Stand bei dem XPlane Wetter nicht, aber das sieht im Zusammenspiel mit Simbrief gut aus. Die Winddaten während eines Fluges bei den einzelnen Wegepunkten sind ganz passabel. Es wäre ein Programm weniger, was gestartet werden müsste 🙂 zumal mir bei AS einige Sachen nicht so gefallen.
-
By Thomas Mies · Posted
Hi, habe die MSFS2020-Store-Version. Weiß jemand, warum sieht das so sch...e aussieht? Gruß ThomasPlease login to display this image.
Please login to display this image.
-
By Raptor05121 · Posted
I commented about these years ago and I was hoping they'd be fixed with the slew of new updates but it seems they are still prevalent: Startup: -Lifting fuel levers from cutoff to idle introduces fuel flow, and we see that, but the gauges are not reading the combustion for about 3-4 seconds after on the ITTs -During an aborted engine start when removing the fuel by placing the throttles from idle to cutoff, the ITTs instantly go back to ambient temps, not simulating the latent heat in the combustors -During aborted engine start, the starter motor cuts out when it should stay motoring until manually STOPed by switchlight I hope these can be added to future updates. -
By Flightrookie · Posted
Hallo Ron, solch einen Effekt habe ich noch nicht festgestellt, werde es aber heute noch einmal abklären. -
By Flightrookie · Posted
FlightFactor hat ein neues Update für die FF B777-200ER veröffentlicht. 2.0.57-beta fixes for vnav des path&speed logic in terms of appr mode and speed intervention mode, tried to fix some weird case for des segment path, when eod could be not vnav valid leg, fixed vnav goes through mcp alt in some cases in cruise, small fixes for rare possible unexpected big vtk value -
...wo wir soeben gelandet sind. Ein toller Flug. Ein paar Schrecksekunden gab es beim Klappen fahren für die Landung. Zwar war das akkustisch wahrnehmbar und der Hebel bewegte sich auch. Aber keine Anzeige !! In der Außenansicht waren auch keine Klappen gefahren. Ich stellte mich schon auf das schlimmste ein (Landung mit ca.200kt sind kein Spaß...). Plötzlich fuhren sie aber doch. Kannst du was dazu sagen, Horst? Nachdem die Simbrief Parameter sich dem Optimum nähern, gefällt auch das. Die Korrektur für den Treibstoff-Verbrauch steht nun bei P02. Einige Daten zu obigem Flug: ZFW 196459 (3to vor maximum) TOW 297550 (maximum) Flugzeit berechnet: 11:55h / Flugzeit aktuell: 12:00h Tripfuel berechnet: 89739kg / Tripfuel aktuell: 89309kg. Standardmäßig werde ich künftig immer Cost-Index 170 nehmen. Das entspricht M .84 Beginnend mit FL310 ging es bis FL370. 2 Bildchen von der Landung und das Routing
Please login to display this image.
Please login to display this image.
-
-
Popular Contributors
-
Forum Statistics
-
Total Topics121.4k
-
Total Posts839.5k
-
-
Files