Jump to content


  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.
  • Posts

    • Hallo Michael,  ich bin am rätseln, wie ich dir helfen kann. Es ist eigentlich nicht sehr kompliziert, aber es sind hier einfach ein paar besondere begriffliche Hürden zu überwinden, die uns das Leben richtig (eigentlich unnötig) schwer machen. Schwerer wird es, da du mit Windows, ich mit Linux unterwegs bin.   Der einfachste Weg: Ortho4XP gibt es als fertiges, direkt lauffähiges Windows-Programm. Darin ist das notwendige Python-System, inkl. aller benötigten Bibliotheken enthalten. Quasi "All Inclusive"! Du brauchst dich dann nicht mehr um die Pakete Pyproj, Numpy, ..., zu kümmern. Du findest diese Versionen hier https://github.com/shred86/Ortho4XP/wiki/Installation   An Python doktern jede Menge "Nerds" weltweit rum, bringen laufend neue Versionen und verwenden tw. unaussprechliche Namen, Abkürzungen. Da kann man schon verzweifeln.  
    • Du brauchst dazu nichts weiter zu installieren, Python ist lediglich die Programmiersprache, in der das programmiert ist und das wird normal mitgeliefert, wie bei ortho4xp auch. Du konntest ja auch das Programm starten und ausführen, es hat nur erstmal nichts gemacht weil wahrscheinlich deine Konfigurationsdatei (die ominöse Ini, die erstellt wurde laut logfile) nicht zu deinem externen Laufwerk führt.   Deine Ini-Datei sieht so aus:   [DEFAULTS] xp12_root = C:\Devices\Flugsimulatoren\XP12 ortho_dir = C:\Devices\Tapeten\ work_dir = C:\Users\Micha\AppData\Local\Temp num_workers = 10 [TOOLS]   Da trage mal unter "ortho_dir" deinen Speicherort für die Orthos korrekt ein. Dein externes Laufwerk dürfte wohl nicht mit "C:" beginnen, das ist üblicherweise das Windowslaufwerk. Prüfe auch mal, ob dein "xp12_root" wirklich zum Simulator führt - diese Pfade oben sehen für mich jetzt etwas unorthodox aus, "C:\Devices\..." macht für mich keinen Sinn... oder hast du deinen XP12 wirklich dort installiert?   Trage dort mal sinnvolle Pfade zu den Ordnern ein und starte das Programm nochmal... wenn es korrekt funktioniert sollte sich die Kommandozeile nicht einfach wieder schließen sondern irgendwelche Operationen anzeigen, die es durchführt.          Das würde aber bedeuten, dass Michael seine 2 TB Luftbilder neu erzeugen müsste, daher der Umweg über das Update-Tool.
    • Hallo Michael,   ich nutze für Ortho4XP die Version 1.4.07. Hier sind diese Pakete schon integriert.   Gruß Reiner C.  
    • Und wenn es Ortho4XP benötigt, bin ich total überfordert, weil ich trotz intensiver Recherche nichts gefunden habe, was mir als Anleitung dient.   Für XP12 finde ich nur Updates , ansonsten die Version 1.3 für XP11.   Wäre mir auch auch egal, wenn ich wüßte, wie ich an die Pakete wie Pyproj,Numpy,Gdal etc herankomme.   Mir ist das zu hoch..... Ich würde es gern könne, wissen, aber mein Intellekt reicht hier nicht.  
    • Das sieht super aus. Danke Muss ich morgen probieren.
    • Ich habe "X-World_Europe-8-expnetwork", Datenstand 18.04.2025, doch noch einmal neu erzeugt und eben in das Google Drive-Verzeichnis hochgeladen. Es hatten sich einige Probleme mit der Verarbeitung der aktuellen Geofabrik-.pbf ergeben, die ich lösen musste. Dazu haben mich "Macken" entlang von Railways beschäftigt, die Änderungen in der Verarbeitung mit osm2xp, in der Folge dann auch an der X-World_Highway_Library notwendig machten. Für mich wichtig, aber sonst eher "unspektakulär". Einzig Rangierbahnhöfe, Rangiergleise habe ich etwas aufgepeppt, weil die immer etwas trostlos wirkten

      Please login to display this image.

      Blick auf den mit Waggons angefüllten Rangierbahnhof Altenwerder, Hamburg. Links angrenzend die voll befahrene A7.

      Please login to display this image.

      Und von gleicher Stelle aus den Blick nach Norden gedreht, Richtung Elbe und dem Containerhafen. Die Rangiergleise haben jetzt auch Waggons bekommen.   Für OSM-Rangiergleise, z.B. "yard", oder "siding", verwende ich den XP12-"Inlaid"-Typen. Nachteil ist aber, dass diese Rangiergleise meist extrem eng nebeneinander liegen. Da aber die Graphik-Bauklötze für die Erstellung von XP12-Railways auf 16 Meter Trassenbreiten abgestimmt sind, die Übergange unterschiedlicher XP12-Railway-Typen "Primary", "Secondary", "Tertiary" und eben "Inlaid", immer passen müssen, gibt es da Probleme, wo für die darzustellenden Gleise zuwenig Platz ist. Das ist in u.a. in Altenwerder der Fall: Einigen Waggons an den Rändern des Bahnhofs fehlen dann die Gleise, andere Waggons in mittleren Bereichen scheinen zwischen den Gleisen zu parken. Für mich überwiegt aber, dass die bisher kahlen, monotonen Flächen etwas Pep bekommen.   Zum Probieren müssen "X-World_Europe-8-expnetwork" und  die "X-World_Highway_Library" herunter geladen und nach Custom Scenery geschoben werden. https://drive.google.com/drive/folders/1P9Ym7UNclnBG0lHcwsN1uPKdFH8WNX-k?dmr=1&ec=wgc-drive-hero-goto  
    • Hier gibt es noch eine Aussage:   "o4xp_2_xp12 ist ein Python-Befehlszeilen-Tool, das Ihre Ortho-Kacheln für X-Plane 12 aktualisiert, um regionale Informationen zu erhalten und zu ermöglichen, dass die Jahreszeiten richtig mit Ihren Szenerien funktionieren"   Was ist ein Python-Befehlszeilen-Tool? Ist Python nicht Bestandteil von Ortho4XP?   Nun denke ich, daß  "o4xp_2_XP12" als *.exe kein Alleinstellungsmerkmal hat und Ortho4XP zur Ausführung braucht.   Das ist sehr kompliziert hier  
    • Danke, das habe ich gemacht: o4xp_2_xp12.ini   Das bringt mich leider nicht weiter. Ich habe das Ganze auch als Admin ausgeführt, ohne Erfolg.   Anbei meine XP12.  INI Datei scenery_packs.ini   Das Tool findet irgenteinen Pfad nicht.   Deshalb die Frage: braucht es das Originalprogramm Ortho4XP?  
    • Hallo, ich habe die Seitenkonsole von Aerosoft, und diese Funktionierte bislang in sehr vielen Games.   Nun wollte ich die Seitenkonsole in den TramSim Versionen benutze, nur leider stürzt das Game bei einer Betätigung einer Taste oder dem Hebel ab (Also eine Fatal Error Message und dann beim Drücken auf ok der Absturz)   Kann mir jemand helfen?   MfG Superkrish
    • Ich hab das tool selbst noch nicht benutzt... möglicherweise musst du in der automatisch erzeugten Ini-Datei den Pfad zu deinem Ortholaufwerk irgendwo angeben? Das könnte ich mir vorstellen. Deine Logdatei sagt, dass das programm startet, diese Datei erzeugt, dann aber nichts macht und sich beendet, Fehler werden aber keine gemeldet - ich schätze daher, dass es deine Orthos nicht findet.   Im Zweifel poste mal diese Ini-Datei hier und ich schau da mal rein, was da so drin steht...
  • Popular Contributors

  • Forum Statistics

    • Total Topics
      121.2k
    • Total Posts
      845.7k
  • Files

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy & Terms of Use