Jump to content


  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.
  • Posts

    • Leider hat WorldTraffic3 unter Linux noch keinen Sound (was mich nicht so sehr stört ...) aber habe dem Entwickler schon geschrieben, hallo hier Linux User 😉 .... Zu WT3 gibts  was zum Erweitern, allerdings hab ich das noch von Hand machen mĂŒssen wie weit da der automatische Installer dafĂŒr ist weiss ich nicht. Thread dazu hier: https://forums.x-plane.org/forums/topic/153906-wt3-airlines-and-aircraft-updates/?page=1 Download der Erweiterungen (einzeln bisher): https://drive.google.com/drive/folders/1joQeniWZAArQNQeXF78EPRGP69gakgV1
    • Hallo Leute, ich bekomme es nicht zum Laufen, X-Plane mag meine Installation nicht.  X-Plane crashed. Nehme ich wieder die Standard-Version von X-World_Highway_Library lĂ€uft es. Die 3D_people habe ich verlinkt und sogar kopiert. Keine Besserung.   FĂŒr die Änderung nehme ich die Datei von Dienstag.   Log.txtLog.txt  
    • Genau so habe ich das auch gemacht. Es war/ist genug Platz auf der Platte, Ubuntu habe ich 400GB gegönnt.   Was ich oben als Hoffnung ausdrĂŒckte, wurde heute zu einer erfreulichen RealitĂ€t. Alle Szenerien laufen 🙂 Mittels akribischer Detektivarbeit wurde die scenery_packs.ini aus Win auf den einen Monitor und die von Linux auf den anderen gelegt. Nachinstallieren von opensceneryX ĂŒber Mister X bis zu SAM3 folgten. Zu guterletzt in der .ini aufgerĂ€umt. Stichwort falsche Reihenfolge.    Soeben quasi als Zeitvertreib installiere ich World Traffic 3. FrĂŒher von mir gescholten, heute ist der Eindruck besser.
    • Kann das von @hmkaiserzu 100% bestĂ€tigen. Mein Umzug auf Linux war vor ca. 1 Jahr als mich meine Versuche mit Sims unter Win11 zusehend (Windows Update spezifisch) genervt hatten. Anfangs hatte ich ein Dual-Boot-Setup, inzwischen lĂ€uft auf meinem Sim-Rechner ausschließlich Linux. Wenn man sich auf das Unix-/Linux-Prinzip einlĂ€sst, viel liest und lernt – unterstĂŒtzt durch ein KI-System deiner Wahl, was wirklich gut funktioniert – wird man beim Konfigurieren auf Linux deutlich schneller. Man braucht weniger grafische Tools, kann sich vieles selbst skripten (oder per KI bauen lassen). Die Lernkurve ist zwar steil, aber absolut lohnenswert. Neben der deutlich gesteigerten SystemstabilitĂ€t ("rock solid") habe ich sogar ein paar zusĂ€tzliche Frames in X-Plane herausgeholt – nicht viel, aber immerhin 3–5 FPS mehr in meinen „Very Complex Sceneries“ (z. B. Aviotek EDDF 😄). Wenige "Windows only" Tools die ich fĂŒr gaaanz spezielle WĂŒnsche (Streamdeck, MobiFlight etc.) benötige laufen auch bei mir sehr gut in der virtuellen Box.  
    • Just for information: I managed to contact the CEO of Justsim, Andrey Bakanov, and he confirmed that they are working on updates for ELLX and LFMN. As their developer lives in the Ukraine, they are having delays due to the ongoing war there unfortunately But there is hope.....   Enjoy your weekend and all time thereafter Cheers Scorpio47
    • Das kann ich voll und ganz bestĂ€tigen, wobei ich "stabiler lĂ€uft" in "völlig stabil lĂ€uft" ĂŒbersetzen wĂŒrde. Ich bin vor etlichen Jahren mit meinem XP10-Rechner von Windows auf Linux umgezogen und habe es niemals bereut. Meine zweite "Workstation", also mein eigentliches Arbeitspferd, lĂ€uft ebenso unter Linux. Einzig die Arbeiten an den expnetwork- und expforest-Layern per osm2xp verlangen (leider) zwingend Windows, das dann per virtueller Box zum Einsatz kommt. Der Wechsel von Windows auf Linux ist aber schon anspruchsvoll, weil es grundsĂ€tzliche Unterschiede in den Philosophien der Betriebssysteme gibt, auf die man sich einlassen muss. Das sind gerade zu Beginn Themen wie Berechtigungen, oder das "Mounten" (Einbinden) von Laufwerken. LĂ€sst man sich darauf ein und investiert in die hier benötigte Lernzeit, bekommt man eine Top-Basis fĂŒr den Simulator. Optional kann man Linux auch parallel zu Windows installieren und dann beim Booten wĂ€hlen, was man haben möchte.  
    • Es kann viele GrĂŒnde geben. Zum Beispiel, ist das System, was man hat, nicht Windows 11 kompatibel. Mit dem Ende von Windows 10 werden viele vor der Entscheidung stehen.   Dann gefĂ€llt einem nicht, wo die Entwicklung von Windows hingeht. Zum Beispiel Recall oder andere Neuerungen von Microsoft. Ich nutze KI, möchte sie aber nutzen, wenn ich es brauche. Windows ist in meinen Augen mittlerweile ĂŒberladen.   Ich wollte einfach ein funktionierendes Betriebssystem ohne viele Updates und ohne viel Chichi. Manchmal hatte ich das GefĂŒhl erstmal alles updaten zu mĂŒssen, damit es in Ruhe lĂ€uft.   Ich probiere vieles noch aus. Habe auch bestimmt, dreimal in dem halben Jahr alles neu installiert. Aber ich fĂŒhle mich gut dabei. Ich lerne dazu. Meine GefĂŒhl ist, das X-Plane stabiler und  sogar etwas schneller mit Linux lĂ€uft.   Ich habe noch eine virtuelle Maschine mit Windows laufen und einen kleinen ThinPC fĂŒr Mobiflight.   
    • Wo ist denn jetzt der Vorteil von WIN auf Linux zu wechseln? Warum macht man das?   ich frage das nicht provokativ, sondern aus Neugier.
    • Nochmals ausdrĂŒcklich ein großes Dankeschön fĂŒr Dein unermĂŒdliches Engagement.  Ich bin eigentlich guter Dinge. Viele Szenerien laufen ja. 2 Handvoll an hartnĂ€ckigen Verweigerern kriegen wir bestimmt auch noch hin. Bis morgen 🙂 
    • ln -s /media/ron/diverses/"X-Plane 12"/"Custom Scenery"/* /home/ron/"X-Plane 12"/"Custom Scenery"   Dann sollte es das so sein.   Ja SimLink ist nicht kompatibel. Bei der FSExpo wurde fĂŒr SimLink V2 ein folk fĂŒr Linux angekĂŒndigt. Da ging ein Rauen durchs Publikum. Das wird nicht groß supported, aber da ist schon mal ein Anfang. Ich nutze auch LittleNavmap.  
  • Popular Contributors

  • Forum Statistics

    • Total Topics
      121.5k
    • Total Posts
      839.8k
  • Files

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy & Terms of Use