-
Posts
1953 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
44
Content Type
Profiles
Forums
Downloads
Everything posted by FlyAgi
-
Unter Linux läuft das auch nicht mehr... okay... dann wird es langsam echt kritisch. Allerdings, wenn Aerosoft One SAM immer wieder installiert bei Updates, weil SAM als Abhängigkeit eingestuft wird, könnt ihr das Plugin ja jeweils nach dem Update einfach wieder löschen, das ist ja jetzt nicht so dramatisch, eher etwas nervig.
-
Netzteilrechner sind tendenziell irreführend und geben meist viel zu hohe Vorraussetzungen an, speziell wenn sie vom Netzteilhersteller kommen - die wollen Geld verdienen mit den stärkeren Modellen, die eben teurer sind. Auch die Angaben vom Grafikkartenhersteller sind meist deutlich übertrieben, was hier damit begründet werden kann, dass die sich absichern wollen mit ihren Empfehlungen und da ordentlich reserven für den allerschlimmsten Fall drauflegen (ist halt ein Unterschied, ob man 10 klassische HHDs noch verbaut hat oder eine einzelne SSD, bei normalen Gaming-PCs sind diese Werte aber überwiegend unsinnig). Die 4070 Super läuft bei mir ohne Probleme auf einem (ordentlichen) 560-Watt-Netzteil, empfohlen werden da aber 700 Watt (und da geht dann beim Netzteil nicht mal der Lüfter an, weil es überwiegend nichtmal zur Hälfte ausgelastet ist). Auffällig ist auch, dass die 4070 Super mit maximal 225 Watt angegeben wird und für solche Karten heute ein Netzteil mit mehr als 700 Watt empfohlen wird, vor zehn Jahren fraß eine GTX 760 schon vergleichbar viel Strom und da wurden noch 500 Watt empfohlen, für in etwa dieselbe Leistungsaufnahme der Grafikkarte - da macht einiges keinen Sinn.
-
Das würde ich echt nicht machen, die GPU selbst ist ein Downgrade gegenüber der 3070ti und wenn du mehr Speicher brauchst nimm besser die 4070 super, die hat zwar nur 12 GB, was aber bei mir ohne Probleme läuft (1080p, alles auf Anschlag, 60 FPS), die Karte liegt um die 600 €. Bei 16 GB, wenn es eine NVidia sein soll, wäre dann die ziemlich teure 4070ti super für um die 800 € zu haben. Alternativ wäre auch eine AMD ab RX 6800 aufwärts mit 16 GB möglich, die laufen im XP12 auch einwandfei (mit Zink), aber für XP11 taugen die AMD leider gar nichts, weil da Zink nicht verfügbar ist, wenn du also auf XP11 verzichten kannst, wäre eine AMD mit 16 GB möglicherweise attraktiv, die aktuellen und ziemlich starken 7900XT- oder GRE-Modelle sind schon für etwas unter 600 € zu haben und definitiv der 4060ti 16 GB vorzuziehen - deren Preis-Leistungs-Verhältnis ist absolut interirdisch, auch wenn die Karte prinzipiell gut genug für XP12 ist.
-
EDDS XP12, Autobahn fehlerhaft neben Runway.
FlyAgi replied to D O's topic in Szenerien Allgemein (X-Plane 11/12)
Das sieht auf dem ESRI-Luftbild exakt so aus, genauere Daten habe ich nicht gehabt und bis diese vorliegen bleibt das erstmal so. Das neue Bodenlayout ist ja noch recht jung und in den meisten Datenquellen nicht vorhanden, im ESRI-Luftbild ist das wesentliche enthalten aber auch noch Bauabschnitte zu sehen und wo diese Taxilinie jetzt angeschlossen werden müsste ist für mich nicht ersichtlich gewesen. -
Aerosoft - EDNY Friedrichshafen
FlyAgi replied to Flightrookie's topic in Szenerien Allgemein (X-Plane 11/12)
Nimm mal den "1302 flatten 1" aus der apt.dat raus und probier mal, ob das dann wieder passt. Das ist das einzige, was mir einfällt, dass zu diesem Problem führen könnte. Allerdings: Wenn das prinzipiell funktioniert könnten hier und da Objekte schweben oder im Boden versinken. Das Grundproblem scheint mir zu sein, dass bei deiner Kachel irgendwie die Höhe nicht stimmt, denn der Flughafen wird auf 416m MSL eingeebnet, was in etwa korrekt ist. Ein paar Meter Abweichung sollten da jetzt nicht das Problem sein, aber dein Plateau ist einige 100 Meter hoch, was bedeutet, dass die Umgebung bei dir entsprechend zu tief liegt gegenüber den 416 Metern, auf die der Flughafen flach gezogen wird. -
Es gibt in der Szenerie keine 'von Aerosoft gestaltete Dörfer', nur in der Platzierung korrigiertes XP12-Autogen, was bei Nutzung von X-World ja eher nicht erwünscht ist, da die OSM-genaue Platzierung von X-World durch das Autogen überschrieben wird.
-
Wazu brauchst du denn zwei davon?
-
Doch, die sehen ziemlich verschieden aus, jedenfalls im Cockpit. Systemtiefe ist aber bei der Airfoillabs besser, da musst du dann auch die Fensterscheiben belüften, damit die klar bleiben, das kann die REP-Version dann nicht, dafür hat das REP eine Verschleißsimulation, wo ich mir jetzt nicht ganz sicher bin, ob die AFL sowas auch hat, war mir damals jedenfalls nicht groß aufgefallen. Die AFL hat auch ein 'lebendigeres' Flightmodel, mit dem REP fühlt sich die maschine 'schwerer' an, irgendwie träger als bei AFL. Performance ist halt so eine Sache, das REP läuft über ein ziemlich effizientes volles Plugin, welches keine zusätzliche CPU-Last erzeugt, die AFL läuft über die Lua-Scripting-Engine SASL, welche bekannt dafür ist, zusätzliche CPU-Last zu benötigen. Wenn du auf deiner Hardware jetzt im CPU-Limit bist (was meist der Fall ist, aber auch von den Einstellungen abhängt), wird dich die AFL ein paar Frames kosten (wieviele genau hängt von der CPU ab), das REP aber nicht. Die AFL war damals, als ich sie zuletzt getestet hatte, etwa auf dem Performance-Level einer durchschnittlichen Carenado, was eigentlich nicht toll ist, aber für die AFL war es fantastisch, da sie davor nochmal deutlich mehr Leistung gefressen hatte, weshalb ich das positiv in Erinnerung habe. Wenn dein System XP12 nicht packt würde ich aber von der AFL erst recht abraten und das REP wählen, das ist sowohl auf der CPU als auch auf der GPU, speziell beim VRAM, deutlich sparsamer (für die AFL hatte ich mir damals eine Grafikkarte mit mehr VRAM gekauft, damit ich sie im XP11 überhaupt vernünftig betreiben konnte).
-
Die Systemtiefe ist bei der Airfoillabs etwas besser meine ich... aber optisch finde ich die heutztage nicht mehr überzeugend, du darfst die XP11-Version, die ursprünglich sogar für XP10 gemacht wurde, nicht mit der XP12-Version verwechseln. Als ich mich das letzte Mal in die Airfoillabs gewagt hatte um die Performance zu testen war diese zwar ganz okay, aber ich war von dem Rest irgendwie enttäuscht, hatte das besser in Erinnerung - allerdings bin ich bis dahin eben auch jahrelang moderne Produkte geflogen, eben weil die Airfoillabs jahrelang unterirdisch schlechte FPS erzielte. Study-Level ist letztlich ein ziemlich dehnbarer Begriff, der ist nicht klar definiert. Es gibt Piloten, die trainieren auf ganz simplen Modellen, weil ihr Flugzeug nicht tiefensimuliert verfügbar ist, und solange das Flugmodell halbwegs genau ist und die wesentliche Bedienung stimmt, reicht da zur Not auch ein Standardflugzeug. Aber, ja, wenn du tiefere Simulation für eine C172 willst, kommst du im XP nicht um diese beiden herum.
-
Die war eine Zeit lang der schlimmste FPS-Killer, den ich je gesehe habe, das wurde aber später dann etwas besser. Das ist jetzt aber mit moderner Hardware nicht mehr so das Problem, aber die Maschine ist auch jetzt in der XP11-Version etwas in die Jahre gekommen, ich würde da eher das REP für die Standard-C172 nehmen, das müsstest du dann auch für XP12 nicht nochmal anschaffen, falls du da irgendwann umsteigst. Das REP kostet überhaupt keine Leistung, die C172 läuft dann genauso gut wie ohne, aber eben mit der detaillierteren Simulation. REP ermöglicht dir außerdem eine einfache Wirtschaftssimulation, die sich mit den REPs für andere Flugzeuge kombinieren lässt. Ich würde das REP hier klar vorziehen.
-
Can't you simply install the old version on the new laptop? Or did you lose the installation setup files? Anyway, you can try key shops to get a new installer for some few bucks, in theory you can also find a CS6 version to buy if you are lucky. If all that does not help, I think using gimp is a viable option. You need to get used to it because some stuff is handled differently but it's very powerful and compatible to photoshop to some degree (at least it can open PSD files, not sure about filters). Aside from that, Corel PhotoPaint, which comes with CorelDraw, is compatible also to Photoshop filters or at least it was like this years ago, and you can buy not that dated CorelDraw versions for some few dollars in key shops (I got a 2021 version recently because Corel refused to activate my older version on an updated computer and wanted to also sell me their subscription, very similar situation).
-
Die Software bzw. die Lizenzen bleiben in deinem Besitz, aber nach EU-Recht kannst du sie legal weiterverkaufen. Da aber die meisten Anbieter das technisch nicht ermöglichen müsstest du dann den ganzen betroffenen Account verkaufen. Wie das rechtlich aussieht stünde in den AGB, wobei du theoretisch aber das recht hast, Software-Lizenzen zu verkaufen, auch wenn in den AGB etwas anderes steht, die können geltendes recht nicht einfach aushebeln - stellt sich der Anbieter quer bzw. bietet das nicht an, stünde dir der Rechtsweg offen (was nicht sonderlich praktikabel erscheint, weshalb das wohl bisher niemand getan hat). Aber, in der Tat, was ist passiert, dass du da jetzt einen derart drastischen Schlussstrich ziehen möchtest? Wenn ich die Schnauze voll habe, was schon mal passieren kann, lasse ich die Sache einfach einige Zeit links liegen, bis ich wieder klar drauf komme.
-
Du darfst den ordner nicht in einen neuen ordner entpacken, der Ordner, der in Custom Scenery liegt muss eine Datei 'Library.txt' haben, dann stimmt es. Und, falls du SimHeaven X-Europe verwendest, siehst du auch keinen Unterschied, da Simheaven dieselben Bäume in den XP11-Produkten verwendet. Und, die Global Trees sind explizit nicht für XP12 vorgesehen, nur für XP11 (gleiches gilt auch für TerraFlora, damit werden die XP12-3D-Bäume bestenfalls ersetzt und wieder 2D wie im XP11, falls es überhaupt noch funktioniert).
-
Falls die Szenerie das Schloss entfernt, was sie eigentlich nicht sollte, kann die SimHeaven-Option (Ordner: OPTIONS -> Autogen -> SimHeaven) aktiviert werden, was dann auch das genauere Simheaven-Autogen durchlässt (sofern installiert) und die szenerieeigenen Autogenkorrekturen abschaltet - danach muss auch die VFR-Szenerie samt Schloss prinzipiell zu sehen sein.
-
Hier gibt es auch noch einen Link für die SAM Global Trees ohne das Plugin (und ohne SAM im Namen, ist aber exakt dasselbe): FlyAgi Vegetation Global Trees - flight-sim.org
-
Öhm... ja... das kann wegen der höheren Vegetationsdichte Leistung auf der Grafikkarte kosten, der Effekt hängt etwas davon ab, wie stark deine Grafikkarte hier schon am Limit ist. Es gibt aber eine kostenlose Alternative für vernünftige Bäume, die du über das SAM Plugin bzw. dessen Inhaltsmanager kostenlos herunterladen kannst, SAM Global Trees. Die Bäume sind optisch vergleichbar, kosten aber weniger Leistung und haben einen Konfigurator, mit dem sich die Dichte auch reduzieren lässt, so dass sie gegenüber den Standard-XP11-Bäumen gar keine Leistung kosten. Außerdem kannst du über das SAM-Plugin da auch die Farben anpassen (zB für ortho4xp oder SFD Global, und Jahreszeiten werden auch unterstützt, falls du die brauchst).
-
Active Rwy ändern
FlyAgi replied to R.Voller's topic in Szenerie Design und Programmierung (X-Plane 11/12)
Das läuft über die ATC-Flow-Sachen, da kannst du allerhand Regeln festlegen, wie sich der Traffic da verhalten soll. -
Active Rwy ändern
FlyAgi replied to R.Voller's topic in Szenerie Design und Programmierung (X-Plane 11/12)
Die Runway-Use kann per Regel im WED festgelegt werden, da müsste sich das im Prinzip alles realistisch mit einstellen lassen - bei Gateway-Airport wäre das besonders einfach, da kann ja jeder dran arbeiten und den Fix dann auch für alle hochladen, bei einem alten JustSim-Produkt muss dann jeder Nutzer selbst ran. -
Aerosoft EDNY Friedrichshafen - Vorfeldbeleuchtung
FlyAgi replied to ernestus's topic in Szenerien Allgemein (X-Plane 11/12)
Mmmh... ich schau mal... richtig ist das bestimmt nicht... ... du hast aber Recht, das ist in der Szenerie so angelegt, war mir beim Update für XP12 nicht aufgefallen. Da hat sich der ursprüngliche Entwickler der XP11-Version wohl die Mühe gespart, die Original-Lampen mit Lichtern zu versehen und einfach ein paar fertige neue Masten platziert (was eben weniger fummelig und deutlich einfacher ist). Wenn ich mal Zeit dafür finde korrigiere ich das. -
It is? That's great, thank you very much for that.
-
LTFM XP12 mit Merkwürdigkeiten
FlyAgi replied to ron72's topic in Szenerien Allgemein (X-Plane 11/12)
Das hängt wohl damit zusammen, dass der Flughafen modelliert wurde als es noch keine ordentliche Datenlage dazu gab, weil er eben erst fertig gestellt wurde, so um 2020/2021 herum - da sind dann gewisse Ungenauigkeiten wohl nicht zu vermeiden, da man eben nicht einfach nach Google oder Bing-Luftbild zeichnen kann, denn dort war der Flughafen damals noch gar nicht zu sehen. -
Wie wird Ground Service XP12 richtig konfiguriert ?
FlyAgi replied to Reinhold H's topic in SAM (X-Plane 11/12)
Das funktioniert schon im XP12 wenn SAM3 auch funktioniert - allerdings werden keine neuen Flugzeugkonfigurationen mehr seitens SAM angeboten, so dass da der User oder der Flugzeugentwickler diese selbst erstellen muss (heißt, selbst coden per xml, Daten aus dem Flugzeug auslesen etc, ist nicht unbedingt trivial das ganze). Technisch funktioniert das dann prinzipiell, aber es bräuchte halt diese Konfigurationen für Flugzeuge, für die SAM keine eigenen Konfigurationen mitbringt (also speziell neu erstellte XP12-Flugzeuge, besonders solche, die es für XP11 nicht gibt). Da gibt es auch eine Kompatibilitätsliste für Flugzeuge sowie die offizielle Supportseite bei Stairport, wo die Bedienung erklärt wird. -
As there are still some sceneries not yet updated for XP12 so that the XP11 version has still to be used I investigated a workaround to fix an issue that can occur with almost every scenery by Stairport Sceneries as well as FSDG Graz and FSDG Bremen (depending on weather, the scenery loading reuslts in an error message pointing to SAM_Seasons_SDK and incomplete scenery loading). You can fix these issues but you have to do apply the fix to every scenery affected (because the library files differ from scenery to scenery so there is not eas to apply copy-and-paste solution). Open file library.txt (to be found in the root of the scenerie's main folder, usually named 'Airport') in in a text editor (Windows notepad is good enough) Search for 'wet surface effect' (without quotes) but do this twice (skip the first result, you have to change the second finding which can be identified by a block above with the word 'Ground' in it) There you will find thre regions, 'REGION wet', 'REGION damp' and 'REGION dry' Rename 'REGION dry' so it's named 'REGION default' Save and check if it's working by loading the scenery in very wet or snowy conditions (has to be set in the weather menu). To make this more clear look at the screenshot below, the changes are highlighted by red lines. You can also add the comment signs (#) to the other regions as seen on the screenshot to disable these weather effects completely (which are to shiny in XP12 anyway).