Jump to content

Christian Bahr

Members
  • Posts

    268
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Posts posted by Christian Bahr

  1. Thank you, that's very kind of you.

    Have you tried the wind farms off the UK coast? I can't confirm that North Sea works with the SU2.
    The rectangles worked, by the way; the heliport in Rotterdam is finished, and all that other small stuff, etc.

  2. That was the very first thing I looked at after the SU2.
    Unfortunately, the SU2 didn't help at all - the bug with the vegetation around the wind turbines is still there (vegetation in the middle of the North Sea)!

    Believe me, I would love to do an update to MSFS24 today. But with this vegetation bug, it makes absolutely no sense.

     

    • Like 1
  3. You and I are probably the only two who don't agree with that. Yes, that's just bad luck if you ask me. But this has nothing to do with a lack of respect.

    Each developer can decide for themselves how to sell their sceneries. As a customer, you can then decide for yourself whether to buy or not.

    In any case, I accept their decision 🙂

  4. Am 5.2.2025 um 08:13 schrieb michalis:

    I have sent Flylogic a personal messsage , but they have not respond yet !!

    Hi.

     

    Have you received an answer in the meantime?
     

    Unfortunately, I didn't receive a reply to my email to Mailsoft. The email I sent was actually very friendly, which makes it all the more incomprehensible that they didn't pay any attention to it.

    But it seems as though Flylogic has decided to charge full price for the MSFS24 for the MSFS sceneries that have already been purchased. For me, who likes these very nicely designed

    sceneries, that's bitter. Because I certainly won't buy the sceneries again for the full purchase price.

     

    Here is the email mentioned (translated from German to English):

    “As a big fan of your flight simulation software, I have bought almost every Flylogic scenery through the Aerosoft Shop. First for FSX, later also for P3D.

    I had now noticed that there are some MSFS sceneries that are now also available for MSFS24, such as Birrfeld and Samedan.

    The question is whether, as an existing customer, you now have to buy every single scenery that you have already bought for MSFS again for MSFS24?

    Thank you in advance for your answer.”

     

    • Like 1
  5. vor 5 Stunden schrieb michalis:

    I have sent Flylogic a personal messsage , but they have not respond yet !!

    You have to be patient, so you should allow 3-4 days for an answer. Since I'm very interested in the topic for personal reasons, I wrote an email to Flylogic support yesterday.

    I think a small update fee is okay. After all, the sceneries have to be adapted to MSFS24 in some way 🙂

    • Upvote 1
  6. Am 3.2.2025 um 13:07 schrieb michalis:

    Hello ,

     

    I have purchased in the past the Bressaucourt Airport for my Msfs2020 from Aerosoft .

    Concerning the New Version (1.6.0) ,  do i have to buy the Airport again for my Msfs2024 , or is ithere is a free Upgrade ?

     

    Thank you 

    Hello, I'm also interested in the question, very much so. However, the scenery is not from Aerosoft, but from Flylogic 🙂
    As a big fan of Flylogic, I've bought almost every scenery from them and of course I'd like to know if there's a discount for existing customers.
    But I think the decision will be up to Flylogic, perhaps their developers are reading this and can say something about it.

    • Like 1
  7. vor 2 Stunden schrieb icmc:

    Nun ist die Frage wo ist der Code?

    Hallo Ian, da kann ich vielleicht helfen. Der Code befindet sich auf dem Namen Kartenhalter, der sich in der Box befindet. Das ist ein 25stelliger Code, den man über Microsoft Redeem eingibt um den MSFS24 "freizuschalten". Ich hatte das Problem vorgestern, als mein Gamepass Ultimate Abo abgelaufen war und ich ebenfalls einen Code gesucht habe. Melde dich in deinem MS Konto an und gib dort den Code ein. Bei mir hat das sofort funktioniert.

    • Upvote 1
  8. This is currently under observation. Since the release of MSFS24, the wind turbines cannot be excluded as usual. And the wind turbines have a foundation made of trees, which also cannot be excluded. Let's hope that the next MSFS24 update will resolve the problems and that an MSFS24 version of North Sea Offshore will be available soon.

    • Like 1
  9. vor 37 Minuten schrieb Tom:

    For customers outside the US, you should have recently received an email with details on the delay for shipments, along with an update from Microsoft letting you know we'll be providing Gamepass codes to let you play on release day. You can also find this update here: https://www.flightsimulator.com/lce-update/ - The "Your order has not been processed yet." message in your account is a normal message and will be updated once a tracking code has been provided by the delivery partner.

    Great, I'm very happy that a solution has been found. Thank you for your efforts 🙂

  10. Am 16.10.2024 um 18:48 schrieb Pavel1971:

    After a fairly long break, I'm back to working on projects. Dortmund has undergone many positive changes. I plan to complete the project by the end of the year. Of course, Bratislava and Brno will undergo changes over time. Minor changes are also planned for the helipad project.
    Somehow ;)

     

    20241016190256-1.jpg

     

    A question about this picture. There are vehicles that have the Dortmund Airport logo on them. Are these vehicles (presumably simobjects) controlled by GSX Pro or is this a scene you put together with static vehicles?

     

     

    • Upvote 1
  11. Hat sich einiges getan, in der Zwischenzeit. Da kann man bisschen was herzeigen ... 😉

    Im Bereich animierter Personen ist die Entscheidung gefallen, die neueste Generation der Bahrometrix Living People in die Bottenhorn Szenerie zu etablieren, ein kurzes Video zeigt wie diese Charaktere animiert wurden:

    Die 3. Generation der Bahrometrix Living People, sie können blinzeln, lachen, sprechen, gestikulieren, sitzen, stehen, gehen, laufen, und natürlich tanzen :-))

     

     

    Animierte weibliche Person in 3dsmax ...

     

    ... und im MSFS

     

    Die Windsäcke wurden mittlerweile überarbeitet. Einerseits wurden die Animationen angepasst und die Texturen wurden durch neue und schärfere ausgetauscht:
    edgt_windsack_technik.thumb.jpg.7eb4abb52a1ecc901f72caaece071983.jpg

    Technisch gesehen besteht der Windsack aus 4 Animationen, diese Animationen müssen in der Animation Group (links) definiert werden. Der Code (rechts) sagt dem MSFS dann, wie er mit den definierten Animationen verfahren soll

     

    Die Routen für Spaziergänger, Jogger, Fahrzeuge usw sind im Groben und Ganzen fertig. Teilweise erstrecken sich die Wege über mehrere Kilometer, wie das beim Radfahrer der Fall ist:
    edgt_routen.thumb.jpg.6d1bdadaf01e6e3f34bfbb4a4589595f.jpg

     

     

    In der näheren Umgebung gibt es zahreiche Aobo Windenergieanlagen (WEA). Diese wurden durch eigene WEA ausgetauscht. Die eigenen, dynamischen WEA drehen sich in den Wind und reagieren auf die Windstärke. In der Zahl sind es etwa 20 Stück geworden:
    edgt_wea_dyn.thumb.jpg.d9c08e3a83b94188fe1608137eeb3c9d.jpg
    Rechts die Asobo WEA und links die eigene WEA von Hersteller Enercon (Generatorgehäuse mit Tropfenform)


    edgt_wea.thumb.jpg.7440aecdebeeaa7b924ecf53ae8dacce.jpg

     

     

    An dieser möchte ich einen Einblick in die Physik zeigen
    In Bottenhorn gibt es diesen kleinen Schuppen wo Brennholz gelagert und verarbeitet wird, vor dem Schuppen liegen Holzscheite:

    edgt_holzscheite.thumb.jpg.678c5452db6a8fc0504b0a0900d99a4e.jpg

     

     

    Um das im MSFS zu realisieren, könnte man nun jeden Holzscheit einzeln platzieren, drehen usw, was aber bei dutzende oder gar hunderte Scheite viel zu viel Arbeit machen würde.
    In 3dsmax gibt es extra für diesen Zweck ein fest integriertes Werkzeug mit dem Namen MassFX. MassFX wurde vom Hersteller NVIDA produziert und damit kann man in PC Spielen aber auch im MSFS ganz wunderbare Sachen anstellen.


    Damit kann man Schwerkraft, Masse, Wind usw simulieren und auf Objekte anwenden. In Fall der Holzscheite wurden diese mehrfach dupliziert und mit physikalischen Eigenschaften versehen und dann wurde der Fall aus geringer Höhe berechnet
    edgt_holzscheite_3dsmax.thumb.jpg.5f503f00a714faa8de3df63e699d12d1.jpg

     

     

    Video: Nvidia MassFX in 3D Studio Max 2020 (Simulation von Holzscheite)




    edgt_holzscheite.thumb.jpg.15ced5c01065a0e0f7b8399b22083954.jpg

    Endresultat der MassFX Physikberechnungen im MSFS

     

    Mehr zu Bottenhorn später ...

     

     

     

     

  12. It's been a bit quiet here, but there's news!
     

    In the foreseeable future, the time will come and there will be a Bahrometrix scene in which these people will be included for the first time. These are animated people who can speak and make facial expressions for the first time in a flight simulator. The people can walk, speak, gesture, laugh, blink, move their eyes, etc. They have eyelashes as a small optical detail:
     

     

    Everything is going according to plan so far, only a good solution for lip synchronization still needs to be found, because the topic is very difficult. In total, there will be well over 100 people and in my current MSFS project, the EDGT Bottenhorn airfield, around 20-24 of this new generation will be there for the first time. There they will walk around, sit as a swivel grill, etc., and one or two ideas will be incorporated.

     

    But more on Bottenhorn later...


     

    • Like 1
  13. Die letzten 2 Tage wurden damit verbracht, neue Charaktere für Bottenhorn zu erstellen. In der Summe sind es Stand jetzt 24 Personen bzw Untote, davon die Hälfte weibliche und männliche Personen. Tage zuvor wurde die Zeit genutzt das Luftbild einzufärben - eine Arbeit die mir ganz und gar nicht leicht von der Hand geht.

     

    Es wurden weitere Objekte am Platz positioniert. So wurden unter anderem die Flugplatz-Warnschilder sowie die vielen Dachreiter und Halbbahnreiter aufgestellt und bei dieser Gelegenheit wurden auch die Pistenmarkierungen, die fest im Boden eingefasst sind, als Projected Mesh aufbereitet wurden. Das ürsprüngliche 3-D Modell wird im finalen Kompilierungsprozess zu einer Bitmap konvertiert und die besondere Eigenschaft eines Projected Mesh liegt darin, dass es sich perfekt an den Boden anpasst.

    Weiter wurden neue Fahrzeuge in die Szenerie gebracht: ein verwitteter Fiat, ein Traktor und ein Jeep. Der Jeep und der Traktor fahren ihre zuvor spezifische erstellte Routen ab. Wichtig ist hier die programmierte Technik, die darin besteht, dass sich Räder abhängig von der Geschwindigkeit drehen und das der Lenkeinschlag optisch sauber programmiert wurde. Auch dynamische Objekte, wie zum Beispiel Windsäcke, wurden schon erstellt. Da einige Objekte schon älter sind, müssen hier und da Texturen neu erstellt und ausgetauscht werden, denn die alten waren einfach viel zu unscharf für eine MSFS/MSFS24Szenerie.

     

    Das retuschierte und farbkorrigierte Luftbild für Bottenhorn, es fügt sich perfekt in die Umgebung ein und hat eine Auflöung von 20cm:
    edgt_luftbild.thumb.jpg.e7fb5cf0a8e51b70cc970ddf09d0c948.jpg

     

     

     

    Eine der Pistenmarkierungen als Projected Mesh. Links das Original und rechts im Flugsimulator MSFS:
    edgt_piste_winkel.thumb.jpg.568d879cc672286c542c47184181932a.jpgedgt_piste_markierungen.thumb.jpg.792235b40baa790063a2065514bef1db.jpg

     

     

     

    Die Technik für ein Fahrzeug das "fahren" soll, muss vorher in das Modell gebracht werden. Im Grunde genommen sind es zwei Animationen: Orientation und Rotation. Mit der Orientation-Animation wird der Lenkeinschlag ermöglicht und mit der Rotation-Animation wird die Drehung der Räder umgesetzt. Der Radius-Parameter der Räder spielt auch eine wichtige Rolle, denn die Räder müssen sich ja plausibel gegenüber der Fahrzeuggeschwindigkeit verhalten:

    edgt_fahrzeuge.thumb.jpg.c535f34c079eac05fa2a093501aad7aa.jpg

    Die grünen Dummy-Helfer sind animiert, die Räder selbst sind nicht animiert, sie sind aber mit den Dummy-Helfern verlinkt. Durch die Eingaben in den Animation Groups weiß der MSFS, was er mit den Animationen anfangen soll (Wheel_Rotation und Wheel_Orientation)

     

     

    Ohne Windrichtungsanzeiger auf einem Flugplatz geht nichts, deshalb hat Bottenhorn gleich zwei davon. Hier ist auch wieder Technik von nöten, denn der Windsack soll sich ja nicht nur in den Wind drehen, er soll sich auch abhängig von der Windstärke bewegen:
    edgt_windsack.thumb.jpg.e8b54bde8a05ee7b11b5ecf4a057d466.jpg

    Insgesamt sind es vier Animationen und zwei Variablen, die den Windsack "füttern". In den Animation Groups werden die Animationen festgelegt und in der xml-Datei werden die Variablen bestimmt (Windstärke und Windrichtung). Die alten und unscharfen Texturen für den Windsack werden später noch ausgetauscht!

     

     

    Die alten Bottenhorn-Modelle werden teilweise überarbeitet, sodass sie noch detaillierter sind. Im Beispiel der Garage wurden das Dach und die Seitenwände neu gestaltet:

    edgt_garage_alt.thumb.jpg.6a7b1dc6fab35f6248a54df8a7424d64.jpg

    Die "alte" Garage mit "flachem" Dach und "flachen" Seitenwänden und teils unscharfen Texturen

     

    edgt_garade_neu.thumb.jpg.53001f53f1ba536a6bcbd70b6d33335e.jpg

    Neu erstelltes Gragendach mit Wellblech und mit neuen Texturen

     

    edgt_garage_details.thumb.jpg.c2b85fd253c6bbcaf2bf2f7c7b7ce470.jpg

    Details in Form von Befestigungsschrauben mit Unterlegscheiben (Sechskant bzw Inbus)

     

     

    Zu guter Letzt die Charaktere, die eigens für Bottenhorn neu erstellt wurden. Hier hat man alle Möglichkeiten der Kreativität, denn man kann alles bestimmen: Alter, Hautfarbe, Körpergröße, Körperform, Kleidung usw. Sind sie einmal erstellt und gespeichert worden, müssen PBR Texturen von den vorhandenen Texturen abgeleitet und die Materialeinstellungen eingestellt werden. Ganz am Schluss werden viele verschiedene Animationen erstellt und in die Charaktere "gelegt".

     

    edgt_character_2.thumb.jpg.3046d11600beac7dd0b0dab55698eede.jpg

     

     

    edgt_character_3.thumb.jpg.4fc6daa2d8511a75aa448ed77670580d.jpg

    Einer der erstellten Charaktere in 3-D Studio Max. Links sieht man den Material Editor mit den spezifischen Einstellungen und den angefügten PBR Texturen. Animationen kommt immer zum Schluss!

     

    Joa, das war es erstmal ... allen ein schönes Wochenende 🙂

    Christian

     

  14. Hallo zusammen 🙂

     

    Es geht weiter mit der Entwicklung von Bahrometrix Szenerien für den Microsoft Flight Simulator 2020!


    Hier ein paar Vorschaubilder und Erläuterungen ...

     

    Die vorhandenen 3-D Modelle müssen für die Kompatibilität für den MSFS konvertiert werden. Dazu gehört auch, das man neue PBR Texturen erstellt bzw den Inhalt der Texturen umstellt:

    edgt_bottenhorn_msfs_wip_2.thumb.jpg.eecad1a49a97f33836fd160e9ee7f8fa.jpg

     

     

    Nach diesem Arbeitsschritt kann das Modell exportiert und für einen ersten Test im MSFS platziert werden:

    edgt_bottenhorn_msfs_wip_12.thumb.jpg.97ed64ab6eee71492b5ca46144a28a86.jpg

     

     

    Bevor die konvertierten Modelle im MSFS platziert werden können, müssen neue GUID's zugewiesen werden.
    Zur Zeit besteht Bottenhorn aus zirka 100 einzelne, von Hand erstellte 3-D Modelle:

    edgt_bottenhorn_msfs_wip_11.thumb.jpg.832b456a67a20b471aeee0de915f9c4a.jpg

     

     


    Seit dem letzten World Update 18 gibt es neue Höhendaten von Microsoft/Asobo.
    Diese sind so exakt, das man sogar Wassergräben am Platz ausmachen kann:
    edgt_bottenhorn_msfs_wip_16.thumb.jpg.868cadb389a84f4134f092b157fd7813.jpg

     

     

    Im Moment ist ein neues Lufbild in Arbeit. Das ist nötig, weil sonst Pistenmarkierungen, Gebäude usw im Lufbild sichtbar sind.
    In Photoshop von Adobe werden diese störenden Elemente retuschiert und mit ArcGis Pro von ESRI werden die Orthophotos aufbereitet.
    Auch eigene Höhendaten (LIDAR Scan Daten), in Form eines Digitalen Gelände Modells, sind vorhanden und werden, falls es besser ist
    als das Microsoft/Asobo Höhenmodell, in den MSFS gebracht.

     

    Luftbild vom Hessischen Landesamt mit einer Auflösung von 20cm (DOP20):

    edgt_bottenhorn_msfs_wip_19.thumb.jpg.71ac4aaebd22a2d4bebefb471c12423a.jpg

     

    Digitales Gelände Modell Hessischen Landesamt mit einer Auflösung von 1m (DGM1):

    edgt_bottenhorn_msfs_wip_20.thumb.jpg.5c36c8de3c8df56445516ce453b5196a.jpg

     

     

    Letztlich wird es auch die in Bottenhorn charakteristische Piste mit Gefälle geben (Sloped Runway):
    edgt_bottenhorn_msfs_wip_24.thumb.jpg.ed4e8edff6936ec3eea9c1e4ca5e9d7d.jpg

     

     

    edgt_bottenhorn_msfs_wip_13.thumb.jpg.02f49b92a05d7f4028b67f2a42f92219.jpg

     

    Fortsetzung folgt ...

    Quelle Orthophotos und Digitales Geländemodell: Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation

  15. Hallöchen, es geht weiter ...
    Nach dem Microsoft mit dem letzten World Update 18 neue Luftbilder in den MSFS gebracht hat, kann es hier mit EDGT Bottenhorn weitergehen. Mit dem Update ist die Region endlich schneefrei. Vielen Dank für diese unerwartete Überraschung!

    Die ersten Gebäude werden in das gltf Format gebracht, PBR Texturen werden produziert:

     

    edgt_clubhaus.thumb.jpg.3b0529767651499e10c3449bc9cf04fd.jpg

     

     

    edgt_terasse.thumb.jpg.49ba3a8f7c7252a8173a1aff1d5a2549.jpg

     

     



     

  16. I was about to ask when things will continue here. But that's no longer necessary now with the new preview images 🙂

    I just love what you're showing here, the many details are wonderful!

     

    Wollte schon fragen wann es hier weiter geht. Aber das hat sich ja jetzt mit den neuen Vorschaubildern erübrigt 🙂

    Finde einfach toll was du hier zeigst, wunderbar die vielen Details!

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy & Terms of Use