Jump to content

GNS 530


Recommended Posts

Ich bin seit Neuestem mit der DHC2 Beaver relativ erfolgreich unterwegs.

 

In der Cessna und auch in der DHC2 habe ich das Garmin G530 stets vernachlässigt, weil ich

fliegen lernen wollte und  VOR Navigation oder Platzrunden als Übungsziele ( Holdings; oder reine NAV ) hatte.

 

Nun will ich weiter und habe das Manual G530 step by Step gelesen, und  in meinem Flugplan übernommen.

 

Mein Flugplan ist mit AIRAC Cycle 2404 im SIMBRIEF erstellt und im FMS Format in XP11 gespeichert.

Die Route geht von :

EDNY/24 über ALAG7W ALAGO Z4 ARSUT T125 REUTL REUT5A EDDS / 25

 

Dieser Flugplan ist in das G530 eingelesen, und in den Discontinuities editiert worden.

 

Die Eingabe der SID und deren Übernahme in den Flugplan ist einfach und schlüssig

 

Die Eingabe der STAR ist weniger schlüssig.

 

Nach G530 Manual ( gut das Englische ist nicht so meins, aber es gibt im Zweifel DEEPL )

sieht mein Eingabefenster auch nicht anders aus.

 

Wir sehen hier einen Auszug des Flugplans.

 

Dieser geht über REUTL nach EDDS. Danach erfolgt der APPR  auf die ILS25

 

Please login to display this image.

 

 

So ganz unbedarft mit Flight Managment bin ich nicht, und deshalb verwundert mich der Anhang "APPROACH I25" nach dem zu erreichenden Airport EDDS.

 

 

Und genauso fliegt der Flieger die Route auch.

 

Nach EDDS ist die Transition Beiwerk. Siehe die magentafarbene Linie nach IBIRU

 

Please login to display this image.

 

Laut dem Chart ist die Transission vorhanden, scheint aber nicht aktiv zu sein.

 

Frage: ist es im G530 normal, das die STAR am Ende des Flugplans aufgeführt wird?

 

           Wo könnte mein Fehler liegen, das der Flieger ( wiederholt! ) der Trans nicht folgt?

           Ich bin sicher, dass die Eingaben stets mit ENT bestätigt werden

 

Danke für die Unterstützung

 

Gruß / Micha

Link to comment
Share on other sites

Hallo Michael,

 

dein Problem hat mich interessiert, weil ich in dem Thema Garmin G530 auch nicht so tief drin bin.

 

Auf YouTube habe ich eine gute Playlist gefunden, in der das G530 abgehandelt wird, dies werde ich auf alle Fälle mal durcharbeiten, man wird ja nicht dümmer.

Vielleicht helfen dir die Videos ja auch bei deinen Fragen, allerdings stammen die Erklärungen noch aus dem XP11 und zwischenzeitlich kann am G530 auch einiges verbessert worden sein.

Aber Versuch macht klug. 😉

 

 

Viel Erfolg und Gruß

Horst

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Danke Horst,

eine große Hilfe habe ich im Kapitel 8 bei ca.05:00min erhalten.

Bisdahin habe ich laut G530 Manual alles richtig gemacht.

Allerdings offensichtlich überlesen, das ich ab dem letzten Wegpunkt der zur Trans führt

den PROC Button betätigen muß, um dann den Active Approach zu aktivieren.

 

Das sollte es sein.

 

Also ist hier entgegen zu den gewohnten FMC noch ein wenig Handlungsbedarf.

 

Und das wird jetzt noch einmal getestet.

 

Gruß Micha

Link to comment
Share on other sites

Das Durcharbeiten ist müßig, weil die ersten beiden Kapitel viel Gelaber,

danach Flug und viel achje und was ist denn jetzt passiert und ja und ach ne....

 

Aber, ich bin eben bei der Eingabe des Flugplans weitergekommen..

 

Nachdem der Plan in das G530 implementiert wurde, wurden dann zuerst die Discon gelöscht,

danach wurde die SID eingegeben und dann direkt danach die STAR.

 

Somit ist der Flugplan leserlich schlüssig im G530 zu finden.

 

Da in der Praxis die STAR ja erst vor Erreichen des letzten Wegpunktes einzugeben ist,

wird dann der Weg der Aktivierung der zuvor eingegeben STAR der erfolgreichere Weg sein,

oder der kurzfristige, wenn man vor dem erreichen des letzten Wegpunktes eine STAR eingibt

und die dann aktiviert.

 

So wird es sein, denn so scheint es zu funktionieren.

 

Ready for T/O

 

Ich teste // Micha

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Please login to display this image.

 

Hier der neue Flugplan mit integrierter STAR, so wie oben beschrieben

 

Und hier die geladenen Proceduren SID/STAR

Please login to display this image.

 

Und wenn man eine andere STAR wählen muß, dann muß man sie selektieren und  aktivieren

 

Please login to display this image.

Link to comment
Share on other sites

Kurz vor dem letzen Wegpunkt REUTL..

 

Please login to display this image.

 

Und die STAR wird sichtbar

 

Please login to display this image.

 

 

Morgen probiere ich den anderen WEG aus

Link to comment
Share on other sites

OH, da war ich gestern doch zu übereifrig und zu euphorisch.

 

Der in SIMBRIEF erstellte Flugplan beinhaltet die Angabe der SID ( ALAG7W )  und der STAR ( REUT5A )

 

Der Flug gestern war mit der STAR REUT1W

 

Das ist verwirrend, warum die REUT1W als STAR in den Flugplan eingefügt wird und die REUT5A eben nicht.

 

Please login to display this image.

 

Und wie es aussieht, sind diese Proceduren bereits geladen, denn im aktiven Flugplan ist

zumindest die SID ( NY043 _ NY042 etc )vorhanden

 

Please login to display this image.

 

Allerdings müßte dann ja auch die STAR REUT5A beginnend ab REUTL sichtbar werden.

 

Ist aber leider nicht so.

 

Please login to display this image.

 

Wechsele ich jedoch den Anflug von REUT5A in REUT1W......

 

Please login to display this image.

 

 

...... wird automatisch gleich die Runway mit zugefügt

 

Please login to display this image.

 

...... Und der Flugplan hat jetzt seine STAR ab REUTL  erhalten

 

Please login to display this image.

 

Unbefriedigende Geschichte.

 

Please login to display this image.

 

Wenn die REUT1W in den geladenen Proceduren implementiert ist, erscheint die STAR im Flugplan,

aber bei der REUT5A offensichtlich nicht.

 

Kann es sein, dass der Flughafen EDDS in XP11 die STAR nicht kennt, denn das ILS für RWY25 funktioniert ebenfalls nicht.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Ich will nicht nerven, aber ich habe einen neuen Flugplan von EDDB nach EDDH generiert und

da übernimmt das G530 die SID und die STAR ohne Umwege in den Flugplan.

 

Scheint also das oben beschriebene Problem am Stuttgarter Flughafen ( Aerosoft Payware )zu liegen.

 

Wo genau kann ich in Xplane sehen, wo die ganzen SID und STAR abgelegt werden?

 

Danke für euere Geduld,

 

Gruß Micha

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Michael1955:

wo die ganzen SID und STAR abgelegt werden?

 

 

sieht man entweder

  • in der File D:\X-Plane 12\Custom Data\CIFP\EDDS.dat oder
  • In der File D:\X-Plane 12\Custom Data\GNS430\navdata\Proc\EDDS.txt

Bei letzterer in Deckung gehen, das ist für den Ungeübten schwer lesbar.

Was Dein Problem mit EDDS angeht, ich schau mal später, wo der Hund begraben ist.

Link to comment
Share on other sites

Danke für den Hinweis.

 

Die REUT5A ist in der EDDS.dat aufgeführt.

 

Die C172 empfängt das ILS der RWY 25

 

Die Beaver auch, und der Fehler, den ich habe ist der, dass das G530 im Anflug auf GPS stand.

 

Steht das G530 auf VLOC ist die Welt in Ordnung.

 

Gruß Micha

 

 

Link to comment
Share on other sites

Den Anflug via das STG VOR fände ich reizvoller, der ist auch kürzer 😉

Link to comment
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb ron72:

Den Anflug via das STG VOR fände

 

Ja, das ist auch gut und entspricht so in etwa dem, was das Navi ohne Schnickschnack vorgibt, aber mir geht es darum, das G530 kennenzulernen.

Link to comment
Share on other sites

Um ein bisschen GNS430, GNS530 oder entsprechende andere Geräte zu erlernen, kann ich für X-Plane wirklich nur wärmstens das RealityXP empfehlen - es kostet ja auch wirklich nicht viel: Reality XP - Home (reality-xp.com)


Auf dem Gerät läuft die Original-Garmin-Software. Es ist also nicht lediglich eine Nachbildung, sondern die reale Software, die auch im Flieger läuft. Man bekommt auch die aktuellen Navdaten dort drauf und ist dann unabhängig von dem, was XP oder Add-ons liefern:

 

Please login to display this image.

 

 

Hier eine validierte Route:

Please login to display this image.

 

 

Und dann mal schnell im Garmin in X-Plane:

 

Please login to display this image.

 

 

Please login to display this image.

 

 

Please login to display this image.

 

 

Please login to display this image.

 

 

 

Jedenfalls wenn man für den realen Flieger üben möchte, ist dann die Realsimgear-Hardware super. An der Stelle kostet es dann aber spürbar:

RealSimGear - GNS530 | Aerosoft Shop

 

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 44 Minuten schrieb Flugberti:

Auf dem Gerät läuft die Original-Garmin-Software.

 

 

Danke für die Info. Wenn ich das richtig verstehe, ist das eine Software und für das geringe Geld ( knapp 35$ ) kann es auch keine Hardware sein.

 

Um das simultan vernünftig zu gestalten, wird ein zweiter Monitor von Vorteil sein und diesen Platz habe ich nicht.

 

Mein Englisch ist nicht ausreichend um den Text der Reality Seite zu 100% zu verstehen, aber ich denke, daß die Software auf die fliegerinternen

Geräte zugreift. Also ein Plugin?

 

Wenn dem so ist, hätte ich Sorge, daß dann einige Scripte, mit der ich zB. die Radios ( Frequenzen Funk und NAV ) über Tastatur nicht mehr bedienen kann,

 

Ich laß mir deinen Vorschlag durch den Kopf gehen, weil ich im Wesentlichen für solche Dinge offen und neugierig bin.

 

Und letzten Endes ist es wirklich auch nicht soviel Geld, daß eventuell einen Mißerfog zum großen Ärger wird.

 

Da habe ich schon ganz andere Gelder "verbrannt"

 

Danke unn Gruß Micha

Link to comment
Share on other sites

Ja, RealityXP ist ein Stück Software. Ein Plug-in, welches als Wrapper den Original-Garmin-Trainer mit der original Garmin-Firmware einbindet.

 

Das bekommt man in den meisten Flugzeugen gut eingebunden, etwa in den tollen PA28-Versionen von Thranda/JustFlight.

 

"Echte" Navigationsdaten sind dabei, aber sehr alt. Wenn Du sie aktualisieren willst, muss Dir klar sein, dass Du dann auch die echten Garmin-Navigationsdaten legal brauchst. Grundsätzlich kannst Du sie hier kostenlos runterladen, wirst sie aber nicht ohne weiteres installiert bekommen: https://fly.garmin.com/fly-garmin/support/avdb-files 

 

Navigraph bietet hier absichtlich keine Unterstützung, weil es eben die realen Daten sind. Sprich, würde Navigraph in diesem Format Daten herausbringen, könntest Du sie auch in Deine im echten Lfz eingebauten Devices hochladen. Dafür möchte Navigraph offenbar nicht verantwortlich sein.

 

Wie es sich mit Tastaturbelegungen verhält, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich nutze tatsächlich die tolle RealSimgear-Hardware. Damit kannst Du GNS 530 oder 430 z.B. sehr gut bedienen. Das ist aber eher wichtig, wenn Du Dein Muskelgedächtnis für die Realität schulen willst.

 

 

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Flugberti:

Navigraph bietet hier absichtlich keine Unterstützung

 

Schon schlecht...., ich mache alles mit SIMBRIEF und Navigraph.

 

Ich fliege nur Props. C172; Beaver und KingAir 350. Dies in klassischen Uhrenladen Outfit

 

In XP11 habe ich die C172REP; DHC2 REP und die KingAir

 

In XP12 die AirFoillabs C172 als Analog und Digital, sowie auch die Beaver Rep und die KingAir.

 

XP12 ist für mich noch nicht rund, deshalb vergnüge ich mich weiterhin mit XP11.

 

Die einmotorigen fliege ich um im Training für Platzrunden;Holdings und Navigation zu bleiben.

 

Längere Strecken ( Weltumrundung hatte ich schon ) mach ich mit der KingAir .

 

Da die KingAir eh ein anderes MFD hat, und dann irgentwie mit den NAV Daten auch noch zweigleisig fahren muß, sofern das

überhaupt möglich sein sollte, wird mir zuerst das von XP mittgebrachte Bordmittel für das Verständnis des G530 genügen.

 

Trotzdem danke ich für deinen Beitrag

 

Gruß Micha

Link to comment
Share on other sites

Ja, ich will Dir da auch um Himmels willen nichts aufquatschen. Ich finde die Lösung eigentlich ganz cool, weil ich in X-Plane dann ausschließlich mit realen Navigationsdaten fliege und mir Navigraph & Co sparen kann.

 

Übrigens kannst Du die King Air aber auch per RealityXP mit echter Garmin-Software ausrüsten:

Airfoillabs Beechcraft King Air 350 - Reality XP GTN 750 Integration Mod - General Aviation - X-Plane.Org Forum

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Flugberti:

Ja, ich will Dir da auch um Himmels willen nichts aufquatschen

 

Du quatscht mir nichts auf, ich finde deine Idee super und du erweiterst die gerade für meinen " Lieblingsflieger "

 

Welchen Routenplaner benutzt du, eventuell fange ich mal damit an.

 

Wobei Navigraph nicht so leicht zu toppen ist, aber ich schau mir deinen Planer gern an.

 

Gruß Micha

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Michael1955:

Welchen Routenplaner benutzt du, eventuell fange ich mal damit an.

 

www.autorouter.aero

 

Das ist zwar für die reale Fliegerei, aber kostenlos. Es ist ein tolles Tool!

 

 

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy & Terms of Use