Jump to content

Recommended Posts

vor einer Stunde schrieb simHeaven:

Es gibt ein kleines Problem, irgendwer hat generell Kirchen mit Exclusions gesetzt, damit werden (nachdem ich 1-churches in 1-vfr integrierte) ZWEI Kirchen angezeigt, das ursprüngliche aus 1-vfr und das neu gesetzte aus 1-churches. 😐

Du meinst Kirchen ohne Exclusions? Ich habe alle meine Kirchen mit Exclusions gesetzt. 1-churches liegt bei mir oberhalb 1-vfr (und natürlich 4-scenery), da gibt es keine doppelten Kirchen.

  • Deputy Sheriffs

Genau das ist das Problem, wenn ich die 1- churches in 1-vfr integriere, dann können doppelte Kirchen vorkommen, wenn eine Kirche in 1-churches gesetzt wurde obwohl schon eine (die dort exakt passende) in 1-vfr ist. Und wenn ich 1-churches wieder rausnehme und extra lasse, dann wird das passende Objekt durch ein generisches ersetzt, auch net schön.

 

-> ihr braucht nix machen, ich gucke selbst alle Kacheln und alle Kirchen durch und lösche die doppelten, ärgerlich, aber is halt so.

vor 7 Minuten schrieb simHeaven:

Genau das ist das Problem, wenn ich die 1- churches in 1-vfr integriere, dann können doppelte Kirchen vorkommen, wenn eine Kirche in 1-churches gesetzt wurde obwohl schon eine (die dort exakt passende) in 1-vfr ist. Und wenn ich 1-churches wieder rausnehme und extra lasse, dann wird das passende Objekt durch ein generisches ersetzt, auch net schön.

Es spielt dann aber keine Rolle, ob eine exclusion gesetzt ist, oder nicht?

So wie ich das sehe, machen exclusions das platt, was sich aus den sceneries darunter kommend an der Position befindet. Sind innerhalb einer Scenery 2 Objekte an dem gleichen Ort gesetzt, werden beide angezeigt.

vor 12 Minuten schrieb hmkaiser:

Es spielt dann aber keine Rolle, ob eine exclusion gesetzt ist, oder nicht?

So wie ich das verstehe, werden der Layer Church und der Layer VFR zusammengelegt in eine xml Datei. Dann kann es passieren, daß die Original erstellte Kirche durch eine Standardkirche im neuen gemeinsamen Layer ersetzt wird. Deswegen muss Armin jetzt abgleichen und die durch uns erstellte Kirche löschen, damit das Original erhalten bleibt bzw. nicht 2 Kirchen dargestellt werden,

vor 25 Minuten schrieb Pitt153:

So wie ich das verstehe, werden der Layer Church und der Layer VFR zusammengelegt in eine xml Datei. Dann kann es passieren, daß die Original erstellte Kirche durch eine Standardkirche im neuen gemeinsamen Layer ersetzt wird. Deswegen muss Armin jetzt abgleichen und die durch uns erstellte Kirche löschen, damit das Original erhalten bleibt bzw. nicht 2 Kirchen dargestellt werden,

Ja, weil innerhalb einer Scenery exclusions in Hinblick auf die in dieser scenery vorhandenen Objekte nicht wirken. Wir hätten für unsere 1-churches Kacheln vorab die 4-scenery- und 1-vfr-Kachel mischen müssen, alle Objekte außer Kirchen entfernen, dann jede vorhandene Kirche durch eine 1-churches-Kirche inkl. exclusion ersetzen. Und natürlich Kirchen inkl. exclusion ergänzen, die gar nicht vorhanden sind.

 

Edit: ... wobei das auch nicht geholfen hätte, wenn die Kirche nicht auch in 1-vfr gelöscht worden wäre. insofern bleibt nichts übrig, als alle jetzt vorhandenen Kirchen in 1-vfr zu löschen und dann 1-churches integrieren.

  • Deputy Sheriffs

Falsch, ich werde sicher nicht die eigens aus dem 3D warehouse erstellten Objekte löschen damit dort generische Kirchen erscheinen. Rumgedreht muss es sein! Die in 1-churches doppelten Objekte müssen gelöscht werden! 

vor 32 Minuten schrieb simHeaven:

Falsch, ich werde sicher nicht die eigens aus dem 3D warehouse erstellten Objekte löschen damit dort generische Kirchen erscheinen. Rumgedreht muss es sein! Die in 1-churches doppelten Objekte müssen gelöscht werden! 

Ok, dann hilft nur ein manueller Abgleich zwischen 1-vfr und 1-churches. Ich könnte meine Kacheln über 2 WED-Instanzen parallel checken und bei Doppelbelegung die gesetzte 1-churches-Kirche+exclusion entfernen. Das sollte bei den paar Objekten aus 1-vfr nicht zu schwierig sein.

 

Da sieht man mal wieder, welche Fallstricke lauern: OSM, damit 4-scenery leben. Dazu kommt manuell von mehren Leuten ein Input über 1-vfr und 1-churches zu unterschiedlichen Zeitpunkten.

vor 10 Stunden schrieb simHeaven:

Es gibt ein kleines Problem, irgendwer hat generell Kirchen mit Exclusions gesetzt, damit werden (nachdem ich 1-churches in 1-vfr integrierte) ZWEI Kirchen angezeigt, das ursprüngliche aus 1-vfr und das neu gesetzte aus 1-churches. 😐

 

Ich muss also alle Kirchen die als VFR Objekt in 1-vfr waren durchgucken ob da nicht was doppelt gemoppelt ist und falls ja, das überflüssige löschen. Damit ich nicht ganz D durchgucken muss, wer hat das denn so gemacht und welche Kacheln betrifft das?

 

Gerne auch per PM falls sich derjenige nicht outen will ;) Das zu wissen würde mir eine Menge Arbeit und Zeit sparen.

Ich habe ebenfalls alle meine Kirchen mit Exclusions versehen. Kann die gerne herausnehmen, wenn hilfreich.

vor 17 Stunden schrieb simHeaven:

Nee. ihr müsst da nix machen, ich bin schon seit 6 Uhr dran und gucke alles durch, danach sollte alles gut sein.

Ein Problem sehe ich noch, von dem mir nicht klar ist, ob es damit schon gelöst ist:

bestimmte Kirchen, wie z.B. die katholische Kirche in Herborn/ Dillkreis oder St. Birgid in Wiesbaden-Bierstadt haben eine sehr große Grundstücksfläche, weil sie mit weiteren Gemeinderäumlichkeiten verbunden zu sein scheinen. Deswegen erscheinen diese mit einem zu großen Kirchenmodell, was dann so nicht mehr wirklich plausibel zu sein scheint. Hättet Ihr dazu Ideen?

 

 

vor 8 Stunden schrieb Flusifritz:

Ein Problem sehe ich noch, von dem mir nicht klar ist, ob es damit schon gelöst ist:

bestimmte Kirchen, wie z.B. die katholische Kirche in Herborn/ Dillkreis oder St. Birgid in Wiesbaden-Bierstadt haben eine sehr große Grundstücksfläche, weil sie mit weiteren Gemeinderäumlichkeiten verbunden zu sein scheinen. Deswegen erscheinen diese mit einem zu großen Kirchenmodell, was dann so nicht mehr wirklich plausibel zu sein scheint. Hättet Ihr dazu Ideen?

 

 

Guten Morgen,

 

Kirchengebäude, in OSM building=church, gibt es in vielfältiger Form. Insofern kann aus einem Katalog von Objekten immer nur näherungsweise gearbeitet werden. In Hinblick auf St. Birgid finde ich die Lösung aus 1-churches passend:

Please login to display this image.

 

Wenn es sich bei dem "building=church" tatsächlich um eine Art "Multifunktionszentrum mit Kirchturm" handelt, wäre zu hinterfragen, ob der OSM-Key "church" an dieser Stelle korrekt ist. Das ist aber eine Geschichte, an der ich nicht mehr rütteln möchte.

  • Deputy Sheriffs

Ich hab euch die neue Version der 1-vfr hochgeladen, die Kirchen sind bereinigt mit drin, d.h. ihr könnt nun den Layer 1-churches disabeln. 58 neue Objekte sind auch schon mit drin:

simHeaven_X-Europe-1-vfr.7z  (548 MB) 

  • Thanks 3
vor 27 Minuten schrieb simHeaven:

Stimmt das die Ausrichtung des Kirchturms? 🤔😉

Die Nord-Ausrichtung stimmt, liegt aber auf der falschen Gebäudeseite.

 

Edit: Das Gebäude ist in Realität nahezu quadratisch und vermutlich (kenne ich nicht) eher ein "Multi-Zentrum".

vor 41 Minuten schrieb Frithjof:

Bin gerade über Hamm geflogen. evang. St Pauluskirche ist eine Fassadenkiste! Da hat jemand nicht richtig kontrolliert...

Na ja, das wird nicht der letzte Fall sein. Allein schon aus der Tatsache heraus, dass Kirchen in OSM aktuell noch als "building=yes" getaggt sind, bzw. gar nicht vorhanden sind. Die St. Pauluskirche wurde zuletzt am 14.04.22 in OSM geändert.

Wir sollten uns überlegen, wie wir die Pflege der Kacheln organisieren und gleichzeitig sicherstellen, dass es keine Dopplungen mehr gibt. Per Stand heute, könnte man 1-churches mit komplett leeren Kacheln reaktivieren.

vor 19 Stunden schrieb hmkaiser:

Die Nord-Ausrichtung stimmt, liegt aber auf der falschen Gebäudeseite.

 

Edit: Das Gebäude ist in Realität nahezu quadratisch und vermutlich (kenne ich nicht) eher ein "Multi-Zentrum".

St. Birgid ist eine moderne Kirche mit flachen Nebengebäuden welches ich aus eigener Anschauung kenne. Auf dem Satellitenbild im WED lässt sich nicht wirklich die Form der Kirche erkennen, aber "gefühlt" kommt diese Version von der Gebäudegröße, vom Stil und dem Eindruck von außen der Realität meines Erachtens am nächsten.

vor 2 Stunden schrieb Flusifritz:

St. Birgid ist eine moderne Kirche mit flachen Nebengebäuden welches ich aus eigener Anschauung kenne. Auf dem Satellitenbild im WED lässt sich nicht wirklich die Form der Kirche erkennen, aber "gefühlt" kommt diese Version von der Gebäudegröße, vom Stil und dem Eindruck von außen der Realität meines Erachtens am nächsten.

Insofern ist das Areal in OSM auch korrekt erfasst: Das eigentliche, moderne Kirchengebäude ist quadratisch, die unmittelbar angrenzenden, flacheren Gebäude, sind building=public, bzw building=residential. Der Kirchturm ist sowohl building=yes, als auch man:_made=tower. Fatal ist aber, dass das eigenständige, auf der Nordseite befindliche halbrunde building ebenfalls als "church" getaggt ist. Dadurch würden in X-Europe zwei Kirchengebäude unmittelbar nebeneinander auftauchen. Die gefundene Korrektur-Lösung über 1-churches (jetzt 1-vfr) ist also ein (in meinen Augen guter) Kompromiss.

 

In OSM müsste die Abwicklung des Kirchengebäudes diesen halbrunden (Altar-?) Raum einschließen, der halbrunde Anbau wäre, sofern überhaupt notwendig, als "building:part=yes" zu taggen.

 

Am 6.6.2022 um 10:30 schrieb simHeaven:

Ich hab euch die neue Version der 1-vfr hochgeladen, die Kirchen sind bereinigt mit drin, d.h. ihr könnt nun den Layer 1-churches disabeln. 58 neue Objekte sind auch schon mit drin:

simHeaven_X-Europe-1-vfr.7z  (548 MB) 

Danke Dir Armin, und Danke Euch, die Ihr mitgewirkt habt - sieht sehr gut aus, soweit ich das erkennen kann!

  • Deputy Sheriffs

Danke schön, doch die Hauptarbeit hattet ja ihr! Ich lösche den Download wieder, denn der ist ja nun (+ 2 neue Objekte) in der X-Europe 5.9 die seit 20 min verfügbar ist. 😃

  • Thanks 1

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy & Terms of Use