mmeyer Posted May 25, 2014 Share Posted May 25, 2014 Hallo zusammen, ich weiß nicht was ich falsch mache: Ich finde nirgends im Internet Hinweise, dass noch jemand mit diesem Flugzeug diese Art von Problem hat. Wenn ich das Flugzeug lade und aus Cold&Dark gemäß Checkliste starte orgelt der Motor nur kurz startet aber nicht. Ich habe schon die Vorgehensweise nach dem Deutschen Originalhandbuch versucht, ich habe die Checkliste aus dem englischen Handbuch verwendet und ich habe die Checkliste aus dem Cockpit verwendet. Immer mit dem gleichen Effekt. Der Tank ist laut Tankanzeige voll. Weil ich für Cold&Dark anscheinend zu schwer von Begriff war, habe ich die Option "Ready to fly" verwendet. Aber auch dort kommt der Motor nicht ans Laufen. Wenn ich das richtig sehe, versucht die Maschine endlos den Motor zu starten, aber er zündet nicht. Das Verhalten ändert sich kein bisschen, auch wenn ich wenig, viel oder kein Gas gebe. Einzig mit STRG-E bekomme ich den Motor an. :-( Das ist zwar eine Notlösung, ist natürlich aber nicht das Gleiche wie den Motor aus Cold&Dark anzuwerfen. Ich habe schon versucht, zunächst die Standardchessna zu laden und dann erst die Robin DR400, ich habe es schon mit allen Varianten des Flugzeugs versucht. Jetzt bin ich echt ratlos. Airbus Extended, PMDG 737 und Citabria von RealAir funktionieren aus Cold&Dark tadellos. Bei den Standardfliegern gab es bisher auch nie Probleme. Für jeden Hinweis bin ich dankbar! Viele Grüße Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
J.Schweigler Posted May 27, 2014 Share Posted May 27, 2014 Hmm, klappt es denn, wenn du den Motor mit STRG+E anlässt, ihn anschließend abstellst und nach Checkliste wieder startest? Welchen Sim benutzt du? Irgendwelche sonstige Software, die "dazwischenfunken" kann? Gruß, Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
mmeyer Posted May 27, 2014 Author Share Posted May 27, 2014 Ich nutze den FSX mit Service-Pack 2 Nein, wenn ich mit STRG+E starte, dann abstelle und dann sofort wieder nach Checkliste starte funktioniert es auch nicht. Das Verhalten tritt mit und ohne aktivem FSrealWX auf REX essential plus overdrive (installiert aber nicht aktiv) Ultimate Traffic 2 ist installiert und aktiv Airbus X extended Aerosoft AES PMDG 737-800 NGX RealAir Scout, Citabria, Decathlon Diverse Airports, wobei das Verhalten auf den Standardairports und auf den Airports aus Szenarien auftritt. Viele Grüße Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crocket Posted May 28, 2014 Share Posted May 28, 2014 Eventuell das Primen vergessen? Bei der Robin muss man während des Startvorgangs 2-3 Mal Vollgas geben damiit sie anspringt. Gruß Christoph Link to comment Share on other sites More sharing options...
mmeyer Posted May 28, 2014 Author Share Posted May 28, 2014 Hallo Christoph, nein, das Primen habe ich auch gemacht. Zumindest wenn ich die Startcheckliste im Flugzeug benutze. In der der deutschen Originalcheckliste muss man glaube ich sogar 4x primen, was ich auch gemacht habe. In der englischen Doku steht in der Checkliste nichts vom Primen, deshalb habe ich es dort nicht gemacht. Das Ergebnis ist aber leider immer das Gleiche: Der Motor springt nicht an :-( Trotzdem vielen Dank für den Hinweis Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
J.Schweigler Posted May 29, 2014 Share Posted May 29, 2014 Hmm, die Checkliste im Handbuch ist einfach falsch :-/ Ich vermute, da funkt irgendetwas wie FSUIPC oder Ähnliches zwischen. Normalerweise sollte die Kiste mit STRG+E oder auch mit einem Klick auf die Checkliste SICHER starten. Und das unabhängig davon, ob etwas anderes vorher geladen war oder nicht. Mache bitte nochmal folgendes: Starte FSX, geh auf "Flug laden" und lade den Standardflug mit dem Trike. Lande das Ding und mach den Motor aus. Dann lade die Dr400 und gehe STRENG nach deutscher Checkliste vor. Einspritzen bitte 4x Vollgas und wieder zurück auf Standgas. Wie oft du einspritzen musst, hängt von vielen Faktoren ab. Oft reicht 2 oder 3 Mal. Zu oft, und du lässt den Motor versaufen. Guß, Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
mmeyer Posted June 1, 2014 Author Share Posted June 1, 2014 Hallo Joachim,>> Ich vermute, da funkt irgendetwas wie FSUIPC oder Ähnliches zwischen <<FSUIPC sagt mir nichts. Und alle im Zusammenhang mit FSX installierten Programme habe ich oben in Post #3 bereits aufgeführt. Ich habe keine INI-Dateien manuell verändert und immer nur die Standardinstallationsroutinen der jeweiligen Addons verwendet.>> Normalerweise sollte die Kiste mit STRG+E oder auch mit einem Klick auf die Checkliste SICHER starten.<<Mit STRG+E hat der Start immer funktioniert. Mit dem Click auf die Checkliste "Ready to fly" hat jetzt nach der von Dir beschriebenen Vorgehensweise (erst Trike laden) funktioniert.>> Dann lade die Dr400 und gehe STRENG nach deutscher Checkliste vor. Einspritzen bitte 4x Vollgas und wieder zurück auf Standgas. Wie oft du einspritzen musst, hängt von vielen Faktoren ab. Oft reicht 2 oder 3 Mal. Zu oft, und du lässt den Motor versaufen. <<Aus dem "Cold & Dark" startet die Maschine immer noch nicht. Ich habe die Schritte GENAU und STRENG nach der deutschen Checkliste durch geführt. Magnete habe ich entsprechend nur auf "L". Weil die Maschine trotzdem nicht angesprungen ist, habe ich es mit 2, 3 und 4x Vollgas vor dem Start probiert. Nach jedem Fehlversuch habe ich wieder "Cold & Dark" neu ausgewählt. Ich habe jeweils (mit 2,3 und 4x Vollgas) 4 mal den Startknopf mit Magnete nur "L" gedrückt, dann habe ich es sofort nochmal jeweils 4x mit Magnete "BOTH" versucht. Dann wieder "Cold& Dark" und 1x zusätzlich Vollgas.Der Motor startet trotzdem nicht.Schön, dass "Ready to fly" jetzt funktioniert. Wenn wir jetzt auch noch den Start aus "Cold&Dark" hinbekommen bin ich happy :-)Viele GrüßeMartin Link to comment Share on other sites More sharing options...
J.Schweigler Posted June 3, 2014 Share Posted June 3, 2014 Welche Checkliste benutzt du denn da? Wo hast du das mit dem L-Magnet gelesen? Das steht so zumindest in der deutschen Checkliste nicht drin. Wenn die Maschine nun startet, nachdem du vorher das Trike geladen hattest und noch weiter vorher keinen anderen Flieger, dann ist scheinbar alles in Ordnung. Die meisten Add ons dürfen nicht nach komplexen anderen Fliegern geladen werden. Da geht oft etwas schief. Wenn ready to fly klappt, du den Vogel dann nach Checkliste abstellst, wirst du ihn auch wieder nach Checkliste starten können. Link to comment Share on other sites More sharing options...
mmeyer Posted June 7, 2014 Author Share Posted June 7, 2014 Weil ich bisher die meiste Zeit nicht die D-EVEM sondern vor allem die HB-KBR hatte ich im Flugzeug immer nur englische Checklisten. Wenn ich von deutscher Checkliste gesprochen habe, meinte ich das Original Flughandbuch (PDF, Seite 4.4, 4)Inbetriebnahme des Motors). Heute hatte ich dann den Gedanken, dass evtl. in den Fliegern mit deutscher Registrierung deutsche Checklisten vorhanden sein könnten. Bei der D-EVEM habe ich dann auch die deutsche Version gefunden, von der Du vermutlich die ganze Zeit ausgegangen bist. Nun aber die gute Nachricht: Es funktioniert jetzt: Ich habe bisher immer genau entweder 2x geprimt oder 3x geprimt oder genau 4x geprimt und dann anschließend immer wieder den Starter gedrückt ohne zwischendrin noch zu primen. Das hat nie funktioniert. Jetzt habe ich folgendes probiert: 2x primen - starten - geht nicht - noch 1x Vollgas und zurück auf Standgas - starten - geht nicht - noch 1x Vollgas und zurück auf Standgas -starten - geht Vielen Dank! Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
J.Schweigler Posted June 10, 2014 Share Posted June 10, 2014 Nuja, also, wie bei allen alten Flugzeugen, stimmt das Handbuch nicht wirklich 100%. Und wie bei allen Flugzeugen, können sich insbesondere in der Bedienung des Motors auch mal kleinere Unstimmigkeiten einstellen. Mit anderen Worten: Wenn der Motor nicht läuft, einfach mal ausprobieren. Entweder hat der keinen Sprit, oder ist versoffen. Deiner hatte offensichtlich keinen Sprit. Die Liste im Flugzeug sollte aber auch in der englischen Variante funktionieren. Wir haben außerdem die Listen, die im Flugzeug sind, bei den Dokumentationen beigefügt. DIE meinte ich. (Ist aber gleich) Handbuchchecklisten kann man oft vergessen und die von Mathijs geschriebene, im Handbuch befindliche Liste ist schlich falsch. Das habe ich beim Korrekturlesen übersehen. Sorry. Nun klappt es aber. Daher viel Spaß mit dem Flieger! Gruß, Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.