Othello 561 Posted December 9, 2023 Share Posted December 9, 2023 Moin! Ich habe meine KA seit längerer Zeit stark verändert und weiß jetzt nicht mehr, wie sich die unveränderte Version genau verhält. Kann mir jemand helfen? ich möchte wissen, wie sich Autofeather im Flug verhält. - Level Flug mit aktiviertem AF (beide grünen Lämpchen oberhalb der Torque Anzeigen leuchten) - rechtes Triebwerk mittels Fuel Cutoff ausschalten - Frage: was macht der Prop? (Soll: Feather, der Prop dreht sich gar nicht mehr, oder sehr langsam) - danach das linke Triebwerk abschalten - Frage: was macht der Prop? (Soll: Windmilling) - Danach Prop Lever linkes Triebwerk in Featherposition - Was macht der linke Prop jetzt? (Soll: Feather) Wenn ich mich richtig erinnere, funktioniert AF mit der letzten XP11 Version nicht richtig. Gruß Günther Link to comment https://forum.aerosoft.com/index.php?/topic/177151-afl-kingair-350-xp11-autofeather/ Share on other sites More sharing options...
Michael1955 400 Posted December 9, 2023 Share Posted December 9, 2023 Hallo Günther, ich gehe davon aus, dass du unter "stark verändert" die Manipulation der *.acf Datei meinst. Wenn dem so ist, würde es aus meiner Sicht genügen, wenn die Maschine über den Airfoillabs Manager gefixt wird. Dies würde die original *.acf erzeugen. Aber dann sind natürlich alle "sinnvollen" Einträge flöten. Ist meine *.acf Datei analog deiner? Wenn meine *.acf Datei von dem ausgeschlossen ist, was du dir erhoffst, starte ich heute Nachmittag das Experiment. Gruß Micha Link to comment https://forum.aerosoft.com/index.php?/topic/177151-afl-kingair-350-xp11-autofeather/#findComment-1115704 Share on other sites More sharing options...
Othello 561 Posted December 9, 2023 Author Share Posted December 9, 2023 vor 7 Minuten schrieb Michael1955: Hallo Günther, ich gehe davon aus, dass du unter "stark verändert" die Manipulation der *.acf Datei meinst. Wenn dem so ist, würde es aus meiner Sicht genügen, wenn die Maschine über den Airfoillabs Manager gefixt wird. Dies würde die original *.acf erzeugen. Aber dann sind natürlich alle "sinnvollen" Einträge flöten. Ist meine *.acf Datei analog deiner? Wenn meine *.acf Datei von dem ausgeschlossen ist, was du dir erhoffst, starte ich heute Nachmittag das Experiment. Gruß Micha Danke für das Angebot! Wenn jemand die orig Version verwendet, ist der Versuch einfach, und eine Übung des Startens des Triebwerkes in Flug. :-)) Ansonsten muss ich den umständlichen Weg gehen und veruchen, den Urzustand wiederherzustellen. Unsere acf Dateien sind beinahe gleich, nur die ICAO Kennung unterscheidet sich, und bei mir ist die Trimmung für den Einsatz des Brunner Yokes geändert (ausgeschaltet). Link to comment https://forum.aerosoft.com/index.php?/topic/177151-afl-kingair-350-xp11-autofeather/#findComment-1115705 Share on other sites More sharing options...
airway pirat 442 Posted December 9, 2023 Share Posted December 9, 2023 Hallo Günther. Ich nutze die aktuelle/letzte 11er Version und versuche deine Fragen zu beantworten. - Level Flug mit aktiviertem AF (beide grünen Lämpchen oberhalb der Torque Anzeigen leuchten) - durchgeführt - rechtes Triebwerk mittels Fuel Cutoff ausschalten - durchgeführt - Frage: was macht der Prop? (Soll: Feather, der Prop dreht sich gar nicht mehr, oder sehr langsam) - der Prop geht in Feather und dreht sehr langsam - danach das linke Triebwerk abschalten - durchgeführt. Was mir aufgefallen ist, das linke Triebwerk brauchte viel länger, bis es nach Fuel Cut Off ausging. - Frage: was macht der Prop? (Soll: Windmilling) - Prop fährt in Feather Position, kein Windmilling - Danach Prop Lever linkes Triebwerk in Featherposition - durchgeführt - Was macht der linke Prop jetzt? (Soll: Feather) - Ist bereits in Feather Gruß Hermann Link to comment https://forum.aerosoft.com/index.php?/topic/177151-afl-kingair-350-xp11-autofeather/#findComment-1115708 Share on other sites More sharing options...
Othello 561 Posted December 9, 2023 Author Share Posted December 9, 2023 Danke, dann hat die orig Version den Bug, und nicht ich habe ihn durch meine Änderungen eingeführt. Die neue Betaversion des Tuningscriptes behebt diesen Bug. Nur eine Frage ist noch offen. Wenn das erste Triebwerk ausfällt, geht dann ein grünes Licht aus oder beide? Das langsame Drehen des Prop ist auch nicht OK, der Proppitch ist zu klein (71.66° statt 73.6°). Eigentlich müssten es 90° sein, aber durch die Verschränkung des Prop kommt es darauf an, an welchem Abstand von der Nabe man misst. Leider überschreibt AFL diesen Wert durch das Java Plugin und man kann ihn nicht ändern. Nochmals Danke. Link to comment https://forum.aerosoft.com/index.php?/topic/177151-afl-kingair-350-xp11-autofeather/#findComment-1115710 Share on other sites More sharing options...
airway pirat 442 Posted December 9, 2023 Share Posted December 9, 2023 vor einer Stunde schrieb Othello: Nur eine Frage ist noch offen. Wenn das erste Triebwerk ausfällt, geht dann ein grünes Licht aus oder beide? Es gingen beide AF Lichter aus. Gruß Hermann Link to comment https://forum.aerosoft.com/index.php?/topic/177151-afl-kingair-350-xp11-autofeather/#findComment-1115714 Share on other sites More sharing options...
Othello 561 Posted December 9, 2023 Author Share Posted December 9, 2023 Danke, so ist es bei mir auch, aber ich glaube, das ist auch nicht richtig, zumindest nicht in der Testversion beim Runup. Aber damit muss ich leben. Du hast mir sehr geholfen, denn jetzt kann ich mein Script als Lösung anbieten. Link to comment https://forum.aerosoft.com/index.php?/topic/177151-afl-kingair-350-xp11-autofeather/#findComment-1115717 Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now