Jump to content

A320neo Autoland G/S ungenau


Recommended Posts

Hallo schönen guten Tag.

 

Ich bin noch nicht so lang mit x-plane unterwegs und hier neu im Forum. Ich flieg den A320neo von Jard. und versuche nun schon seit geraumer Zeit eine Autoland hinzubekommen. 

 

Erstmal klappt alles ganz prima nur scheint mein G/S sehr ungenau erkannt zu werden. Der magentafarbene Marker welchen den Glideslope anzeigt, liegt immer etwas unterhalb der Horizontalachse wenn ich auf Ihm hinabsinke. Das bedeutet dann auch das ich sehr weit über den eigentlichen Aufsetzpunkt hinausfliege bis ich das Flare einleiten kann. Ich setzt dann immer im letzten drittel der Landebahn auf was mitunter zu einem sehr spannenden Ausgang der Reise führt. 

 

Wie gesagt... alles klappt.. ich übe in Frankfurt wo die Bahn eigentlich ausreichen sollte. Über dem Aufsetzpunkt bin ich noch in 200 bis 250FT !? Kann man das irgentwo einstellen? 

 

Besten Dank im Vorraus.

 

Grüßle Markus 

Link to comment
Share on other sites

Markus, wenn Du auf den Glideslope "hinab sinkst" wirst Du diese Probleme wohl immer haben. Grundsätzlich wird der Glideslope von unten angeflogen! Anderenfalls wirst Du zu schnell werden und zu hoch die Landebahn erreichen.

Sieh Dir die Charts von Frankfurt an und dann siehst Du in welcher Höhe Du den Glideslope anfliegen musst. Hast Du keine Charts, dann versuche mal in etwa 15 nm vor der Rampe auf 5000 ft zu sein, aktiviere dann App und fliege den Pfad von unten an. Dann sollte auch das Autoland klappen.

 

Gruß

Dieter

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden , WoDi sagte:

Markus, wenn Du auf den Glideslope "hinab sinkst" wirst Du diese Probleme wohl immer haben. Grundsätzlich wird der Glideslope von unten angeflogen! Anderenfalls wirst Du zu schnell werden und zu hoch die Landebahn erreichen.

Sieh Dir die Charts von Frankfurt an und dann siehst Du in welcher Höhe Du den Glideslope anfliegen musst. Hast Du keine Charts, dann versuche mal in etwa 15 nm vor der Rampe auf 5000 ft zu sein, aktiviere dann App und fliege den Pfad von unten an. Dann sollte auch das Autoland klappen.

 

Gruß

Dieter

Hallo Dieter,

 

danke für die Antwort. Aber ich fliege den Glideslope immer on unten an... ich fliege praktisch durch ihn hindurch bis er knapp unter mir ist. Geschwindigkeit auf 139kt. Werde es nun einmal mit anderen Flugzeugen probieren. 

Link to comment
Share on other sites

Na ja, was bei Verwendung des Autopiloten noch ne Rolle spielen kann, ist das QNH, dass du beim descent eingedreht hast, da sich daraus die barometrische Höhe ableitet, mit dem der Jet den Glideslope anschneidet. Gerade bei großen Differenzen im QNH kann man schon mal ordentlich drüber liegen.

Dazu kommt noch ein anderes Problem des JARDesign. Weder werden die STARs besonders realistisch wieder gegeben, noch zeigt das System überhaupt zuverlässig anhängende Transitions an. Das Problem ist seit circa zwei bis drei Jahren bekannt, seitdem bastelt JARDesign an einer Lösung.

Zudem können viele Approaches auch gar nicht eingehalten werden, weil der A320 keine speed constraints berücksichtigt.

Als Lösung habe ich mir angewöhnt, den Approach möglichst früh, kurz nach Unterschreiten von FL 80, zu aktivieren, da der JARDesign eh beim Verringern der Geschwindigkeit zäh wie Pattex reagiert (selbst wenn du das Fahrwerk raushaust, das effektiver im Endanflug abbremst als die Spoilers).

Zu dem kann es auch noch was bringen in den open descend zu gehen. Würde zwar in der Realität kein Schwein machen, aber für XP reicht es.

Link to comment
Share on other sites

Markus, dann würde ich den A320 mal neu installieren...

 

Ich habe nämlich solche Probleme nicht, selbst mit dem XP 11 nicht.

 

Gruß

Dieter

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden , WoDi sagte:

Markus, dann würde ich den A320 mal neu installieren...

 

Ich habe nämlich solche Probleme nicht, selbst mit dem XP 11 nicht.

 

Gruß

Dieter

Hallo Dieter,

Bei dir geht a320 neo in xp11?

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden , Guinea-Pig on Glideslope sagte:

 

Na ja, was bei Verwendung des Autopiloten noch ne Rolle spielen kann, ist das QNH, dass du beim descent eingedreht hast, da sich daraus die barometrische Höhe ableitet, mit dem der Jet den Glideslope anschneidet. Gerade bei großen Differenzen im QNH kann man schon mal ordentlich drüber liegen.

Dazu kommt noch ein anderes Problem des JARDesign. Weder werden die STARs besonders realistisch wieder gegeben, noch zeigt das System überhaupt zuverlässig anhängende Transitions an. Das Problem ist seit circa zwei bis drei Jahren bekannt, seitdem bastelt JARDesign an einer Lösung.

Zudem können viele Approaches auch gar nicht eingehalten werden, weil der A320 keine speed constraints berücksichtigt.

Als Lösung habe ich mir angewöhnt, den Approach möglichst früh, kurz nach Unterschreiten von FL 80, zu aktivieren, da der JARDesign eh beim Verringern der Geschwindigkeit zäh wie Pattex reagiert (selbst wenn du das Fahrwerk raushaust, das effektiver im Endanflug abbremst als die Spoilers).

Zu dem kann es auch noch was bringen in den open descend zu gehen. Würde zwar in der Realität kein Schwein machen, aber für XP reicht es.

 das QNH drehe ich immer auf den Wert aus den METAR-Daten, den APPR erst wenn der Flieger auf dem richtigen Kurs zur Landebahn ist... werde ihn mal früher einschalten... Besten Dank 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 minute, Markus Wandrack sagte:

das QNH drehe ich immer auf den Wert aus den METAR-Daten, den APPR erst wenn der Flieger auf dem richtigen Kurs zur Landebahn ist...

APPR solltest Du etwa 20 nm vor der Runway aktivieren, sofern beide Signale anliegen.

 

Gruß

Dieter

Link to comment
Share on other sites

On 28.11.2016 at 08:50, WoDi sagte:

Markus, dann würde ich den A320 mal neu installieren...

 

Ich habe nämlich solche Probleme nicht, selbst mit dem XP 11 nicht.

 

Gruß

Dieter

 Hallo Dieter,

 

wie hast Du das angestellt, dass die  A320neo in XP 11 funktioniert.

Ich bekomme das nicht hin. Eine Neuinstalation in XP 11 habe ich natürlich schon probiert. Das Flugzeug wird zwar angezeigt, aber z.B. lassen sich die Abdeckungen der Triebwerke nicht entfernen.

IRS Align ist nicht möglich und NavData nimmt er auch nicht an.

 

Über Deine (Eure) Hilfe, würde ich mich sehr freuen.

 

Gruß  Reiner

Link to comment
Share on other sites

So.. es muss etwas mit der Höhenmessung zu tun haben. Wenn ich im Flug (bei A320 und bei A330) z.B. eine Höhe von 38.000 Fuß einstelle fliegt er permanent auf 38.250 Fuß oder so ähnlich. Der blaue Marker welche die eigestellte Höhe anzeigt liegt immer unter der Horizontalachse also dem künstlichen Horizont. Ich fliege immer zu hoch. Das Problem mit dem AUTOLAND hab ich ebenso im A330.... der G/S liegt immer unter mir... der Flieger erkennt ihn und sinkt auch wenn er ihn schneidet aber die magentafarbene Markierung ist immer unterhalb meiner tatsächlichen Höhe. 

Sobald im Display grün LANDING erscheint bricht er die Landung ab. Er zieht die Nase hoch und segelt in ca 100 Fuß weiter. Da muss ich die APs ausschalten und per Stick die Kiste runterdrücken das ich überhaupt noch landen kann. Ich hab keine Ahnung was da los ist... 

 

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy & Terms of Use