Hallo,
Frederik von OpenStreetMap hier.
Grundsätzlich sind solche Änderungen, wie hmkaiser sie gemacht hat, in OSM nicht unmöglich, aber es gibt dafür Regeln - die sind in https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Automated_edits dokumentiert. Dabei geht es vor allem darum, dass solche "nicht manuellen" Edits mit der OSM-Community vorher diskutiert werden, damit eventuelle Fehler in der Logik oder unerwünschte Seiteneffekte vorher ausgebügelt können (bzw. die ganze Aktion abgeblasen werden kann, wenn sie zu viele Probleme hat).
Im konkreten Fall hat sich herausgestellt, dass hmkaiser die OSM-Tags anders interpretiert als der Großteil der OSM-Community. Das hätte man, bei einem regelkonformen Vorgehen, schon vorher im Rahmen der Diskussion festgestellt und nicht erst hinterher, wenn es mit einem empfindlichen Gesichtsverlust einhergeht. Dafür sind die Regeln da, um Stress auf allen Seiten zu vermeiden.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz, wieso es in der Software, mit der ihr die Kacheln erzeugt, nicht möglich ist, genau die gleiche Logik anzuwenden, die hmkaiser in seinem Edit angewendet hat ("wenn irgendwas eine bestimmte Konfession hat, dann nicht als Kirche darstellen"). Weiter oben im Thread hat jemand vorgeschlagen, man könnte doch auch denjenigen Kirchen, die nicht wie klassische Kirchen aussehen, eine bestimmte "architecture"-Eigenschaft in OSM verpassen. Das wäre sicherlich ein Vorgehen, für das man in OSM Unterstützung finden könnte (wobei man natürlich nicht grundsätzlich alle Einrichtungen einer bestimmten Konfession mit einer bestimmten Architektur auszeichnen darf, das kann nach hinten losgehen).
Aus der Diskussion oben entnehme ich, dass für Eure Community hier Flugsimulatoren ein ernstes Anliegen sind und nicht nur ein Spiel, selbst dann, wenn ihr diese Simulatoren nicht im Rahmen einter tatsächlichen Pilotenausbildung einsetzt. Respektiert dann bitte auch, dass für die Hobbyisten bei OSM die Kartierung der "tatsächlichen Welt" ein ebenso ernstes Anliegen ist. Wir freuen uns über alle, die dabei mithelfen, aber das Ziel muss immer sein, die Realität unter Zuhilfenahme von Ortskenntnis gut abzubilden, und nicht, den Daumen in die Luft zu halten und zu sagen "jo passt schon, die Zeugen Jehovas haben meistens keinen Kirchturm also hau weg das Zeug".
Die Witzeleien über "selbsternannte OSM-Eigentümer", "postmodern" und so weiter zeugen leider nicht davon, dass hmkaiser der OSM-Community diesen Respekt entgegenbringt. Wer so in den Wald hineinruft, der muss sich nicht wundern, wenn dann "diese Möchtegern-Piloten mit ihrem Computerspiel" zurückschallt.
Im Grunde freut sich OSM ja über alle, die von der Datensammlung profitieren. Wir machen das ja dazu, dass man es benutzen kann. Nur, wer bei uns mitmachen will, der muss halt nach unseren Regeln spielen - das ist bei Euch doch auch nicht anders.
Also - mehr Respekt, mehr miteinander reden statt übereinander, dann klappt das auch mit der Zusammenarbeit.
Viele Grüße
Frederik