

Flusifritz
Members-
Posts
128 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Downloads
Everything posted by Flusifritz
-
Cool - vielen Dank 🙂
-
Zur Lage der Kirchen im Rheingau 😉 Hallo, anbei mal ein Versuch mit dem SW-Teil der Kachel +50+008.dsf. Es handelt sich um den Streifen zwischen Oestrich-Winkel im Westen und ETOU im Osten, dem Rhein im Süden und dem Taunuskamm im Norden. Und um das Sightseeing-Erlebnis abzurunden habe ich Städte Rüdesheim & Bingen als Zugabe gerade noch mit gemacht. Da ich diese Gegend gut kenne, habe ich hier besonders viele Kirchen händisch "angefasst". Ein anderer Grund dafür ist das mutmaßliche Fehlen vieler Kirchen in OSM, denn sonst wären sie ja vorhanden gewesen (habe für diese Region einen Abgleich gemacht zwischen den in X-Europe Layer 1 + 4 vorhandenen Kirchen und der Karte im WED). Keine Sorge: Das werde ich in den anderen Regionen dieser Kachel wohl nicht ganz so schlimm treiben (können) 😉 ... Und einige mir bekannte Kirchen habe ich hinzugefügt, die in der WED-Karte nicht vorhanden sind. Die beiden anliegenden DSF-Files benötigen zur korrekten Darstellung die nachfolgende Szenerie von Armin (Pilot Balu): https://www.simheaven.com/uploads/x-europe/simHeaven_X-Europe-1-churches.7z Am besten importiert Ihr diese Files einfach mittels WED, dann braucht Ihr andere evtl. vorhandene gleichnamige Kacheln nicht zu überschreiben. Wenn Ihr Fehler oder Fragwürdigkeiten findet, immer her damit 🙂 . Und an ein paar Stellen habe ich ein wenig experimenteller mit den vorhandenen Modellen gearbeitet - mal sehen, ob es wen stört 😉 . Viel Vergnügen im schönen virtuellen Gebiet zwischen Wiesbaden und dem Rheingau. Und - Achtung, VR-User: Normalerweise finde ich Fliegen in VR unschlagbar schön. Aber wenn man dabei dauernd auf den Boden starrt um irgendwelche Kirchen zu finden, kann einem auch schon mal ein bisschen anners werden 😉 Viel Vergnügen! Fritz +50+008.zip +49+007.zip
-
Gute Idee!
-
Für den Bereich Wiesbaden (und wahrscheinlich anderswo auch) zeichnet sich ab, dass erstaunlich viele Kirchen (und Kirchlein 😉 vor allem) in OSM gar nicht nicht erst vorhanden sind. Von daher brauche ich für diese Region wahrscheinlich etwas länger, bis sich für mich ein finales Abfliegen lohnt. Sobald ich mal einen Teilbereich halbwegs vollständig fertig habe, lade ich das dsf-File gerne mal hier hoch.
-
Rein technisch habe ich noch ein etwas anderes Verfahren anstelle des Überfliegens gewählt: habe mir die geplante Kachel aus dem Simheaven Layer vier genommen, alles bis auf die Kirchen heraus gelöscht und gleiche den dann ab. Natürlich entdeckt man damit andere Dinge als beim Überfliegen, aber für Gegenden, die man gut kennt, kann das hilfreich sein ...
-
Danke, auch für diese Hinweise, an denen davor (Walluf und Bad Schwalbach) war ich schon dran und lade die entsprechende DSF mal gelegentlich hier hoch. Was mir insgesamt auffällt: wenn man mit persönlicher Ortskenntnis ran geht, dann fallen unendlich viele Dinge auf, und zwar sowohl in Bezug auf fehlende als auch z.T. zu verbessernde Kirchen. Mal sehen, könnte ein etwas längeres Projekt werden. Happy Landings!
-
...danke schön, Michael, schaue mir Bad Schwalbach und Walluf sehr gerne mal an die Tage!
-
+50+008.dsf (Wiesbaden-Limburg) könnte ich machen ... Grüße 🙂 Fritz
-
Wie wäre es, wenn wir die fertigen dsf-files einfach an Armin schicken würden, oder aber an einer zentralen Stelle hochladen würden? Mit den XML-Files bremsen wir uns nur gegenseitig aus!
-
Würde mir gerne für die nächsten Wochen mal die Kachel +50+008.dsf unter den Nagel reißen. Könnte bei mir berufsbedingt u.U. etwas dauern, dafür kenne ich aber viele Kirchen recht gut aus eigener Anschauung im Großraum um ETOU herum. Einwände, z.B. weil jemand anders z.B. schneller wäre als ich? Grüße! Fritz
-
Könnte da gerne innerhalb meiner zeitlich begrenzten Möglichkeiten mitarbeiten und mir dabei zunächst einmal sehr gut den Beginn meiner Arbeit im Rhein-Main-Gebiet vorstellen.
-
... interessanterweise kann ich diesen Befund bestätigen (ein kurzer Check nebenher und in meinem Fall ohne Foddotapeten durchgeführt). Grüße! Fritz
-
Hallo Wolfgang,.. 1. Elements of your project are outside the hierarchy of the airport you are trying to export. Das bedeutet bloß, dass sich einzelne Elemente Deiner Szenere im WED-Fenster rechts oben entweder oberhalb oder unterhalb dieser Auflistung befinden. Wenn Du sie dem richtigen Flugplatz zuordnest, sollte die Fehlermeldung wech sein. Manchmal kommt sie auch, wenn man in WED 2.4 Straßen importiert hat. Die werden dann unterhalb der eigentlichen Fluplatzliste angefügt und sind deshalb "außerhalb der Hierarchie des Platzes". 2. The library path xxxx is not part of X-Planes default installation and cannot be submitted to the global airport database. Diese Meldung betrifft den Export von Flugplatzen zum Gateway. Solltest Du die Absicht haben, dort Flugplätze beizusteuern, dann sind nur Lib_Oobjekte von Laminar zugelassen. Wenn Du die Szenerie für Dich odere für andere machst, dann kannst Du diese Fehlermeldung abstellen, wenn Du unter "File>Target X-Plane Version" eine der dort angegebenen Versionen angibt anstelle des Airport Scenery Gateway. Happy landings! flusifritz
-
Genial gemacht, einfach nur gut! Herzlichen Dank! Happy Landings! Fritz
-
... das Augsburger Klinikum ist inzwischen Approved und Recommended, d.h., es wird in einer folgenden X-Plane-Version für alle verfügbar sein. https://gateway.x-plane.com/airports/XED7D/show#Scenery-85335
-
-
... so, das gute Stück ist "oben": https://gateway.x-plane.com/airports/XED7D/show
-
Einfach klasse, diese immer weitergehenden Optimierungen und vor allem Verschönerungen! Danke schön an Dich Armin, und Dein Team! Ich persönlich kann bestätigen, dass ich die unveränderte library.txt zu Orthos verwende und das Ergebnis sehr ansprechend finde! Happy Landings! Fritz
-
XP 11.55r1 Update löscht Aerosoft Airports
Flusifritz replied to KEProf's topic in Neuerscheinungen und Updates (X-Plane 11)
Interessante Beobachtung! In meiner "alten" X-Plane-Version sehe ich gerade, dass die Scenery-Ordner dieser Flugplätze bereits leer zu sein scheinen! -
Fabelhaft! Herzlichen Dank!!!
-
Hallo zusammen, herzlichen Dank, es macht einfach nur Freude, bin die letzten Nächte einiges mal wieder angeflogen und finde die Szenerien schlicht genial! Herzlichen Dank!!! Habe den Roch-Turm gefunden und den Contiturm als jetzt plausibel hohes Bibliotheks-Objekt, allerdings nicht in der Version von Pitt153. Anbei mal ein paar Screens des Solarfeldes westlich von Tegel Nähe Gatow, die meisten mit Foddotapeten, manche nur mit dem HDD-Mesh. Ich finde, dass die Module sehr gut aussehen, insbesondere auf dem Untergrund von Fototapeten, weil sie von der Position höchst akkurat gesetzt sind!
-
Super, herzlichen Dank! Habe den Turm mal anliegend in das Format einer kleinen Szenerie gebracht! 00_Hannover_Contiturm.zip
-
Erst mal herzlichen Dank für Deine und Eure geniale Arbeit! Zu der obigen Frage: Ich persönlich würde lieber eine regelmäßige Verteilung der Solarfelder sehen und dabei die falsche Ausrichtung in Kauf nehmen. Happy landings! Fritz