Jump to content

Recommended Posts

Hi,

 

ich plane, meinen PC aufzurüsten, da ich nach all den investierten Addons für FSX, dann P3D und jetzt MSFS endlich mal bei gutem Grafik/Performance Verhältnis spielen möchte. Momentan habe ich eine GTX1060 6GB, einen i7-6700K Prozessor und ein ASUS Z170 Mainboard.

 

Da ich mich wirklich null auskenne, würde ich mich jetzt um etwas Hilfe freuen. Ich weiß, dass mein System sehr veraltet ist und bin bereit, ca 800-900 Euro zu investieren. Momentan plane ich damit, eine RTX4070Ti Super zu kaufen. Mir ist bewusst, dass die durch meinen Prozessor limitiert wird, dennoch kann ich den ja theoretisch in 1-2 Jahren noch zusätzlich upgraden und, falls ich das richtig verstanden habe, wird beim MSFS24 ja eine geringere CPU Auslastung erwartet. Eine Grafikkarte der 40er Reihe habe ich jetzt als sinnvoll erachtet, da diese zukunftsträchtig sind und ich im schlimmsten Fall dann nach einiger Zeit ja die anderen Komponenten „nachrüsten“ kann (Mainboard dann mit 4er Anschluss usw.). Fürs erste würde ich gerne unter Ultra bis hohen Einstellungen mit dem Fenix, den PMDG Produkten und Addon Airports auf Vatsim einen flüssigen Anflug hinbekommen. 
 

Bevor ich nun mein Konto sprenge wollte ich nun noch einmal abklären, ob mein Vorhaben sinnvoll ist? Oder hat jemand andere Tipps? 

Freue mich über jeden Hinweis:)

 

LG

Link to comment
https://forum.aerosoft.com/index.php?/topic/177967-hardware-upgrade-f%C3%BCr-msfs/
Share on other sites

  • Administrator

Hi FynnH,

 

an sich kann man einen Rechner immer nach und nach aufrüsten.

Wie du schon selbst festgestellt hast, würde der Prozessor in diesem Fall eine gute Bremse geben, aber eine 4070Ti Super hat vergelichsweise so viel mehr Leistung, dass ein Unterschied zu erkennen sein wird. 1080p (also 1920x1080) sollte hier angepeilt werden, alles über der Auflösung wäre jedoch nicht zu empfehlen.

Dennoch würde ich langfristig gucken, sowohl einen aktuellen Prozessor als auch ein aktuelles Mainboard zu erwerben.

Das Thema Arbeitsspeicher / RAM wurde von dir zwar nicht erwähnt, aäre aber auch nicht zu vernachlässigen - min. 16-32GB sind hier immer meine Empfehlung.

 

image.thumb.png.e4247a83dbe35cf38f5dc4f7f7a5e4b1.png

(Zahlen in der Grafik können signifikant abweichen, wenn RAM und andere Faktoren nicht erfüllt sind)

  • Thanks 1
  • Upvote 2

Hi Marius, vielen Dank für die schnelle Antwort!

 

Ich habe 16GB RAM, kann aber auch hier aufstocken und spiele eigentlich sowieso nur auf 1080p, also auch das wäre kein Problem für mich. Würdest du denn genauso verfahren wie ich und erstmal bei der GPU anfangen? 

  • Administrator

Hi,

 

16GB RAM sind schonmal gut - arbeite ich zu Hause auch mit und hab wirklich sehr selten das Bedürfnis aufzurüsten.

Warum nur 1080p ist simpel, ist das erste was mir vorgeschlagen wurde, wenn man den Prozessor & die GPU nimmt.

Denke auf 1440p könnte man noch gehen, aber höher wäre in keinem Fall zu empfehlen, da die FPS hier sicherlich stark droppen würden.

 

Also ich glaube ich würde auch als erstes mit der GPU anfangen und im Anschluss einen neuen Prozessor und ein neues Mainboard (die beiden solltest du gleichzweitig erwerben) erwerben.

 

Kannst mir ja gern mal deine Systemdaten (findest du über dxdiag) schicken, vllt. fällt mir noch was auf.

 

 

 

  • Thanks 1
  • Upvote 1
  • Verified Developer

Mmmh... du kannst das durchaus so machen, ich würde aber davon abraten, das ganze Geld für die 4070ti Super rauszuwerfen (Grafikkarten sind keine gute Geldanlage). Wenn du eine einfache 4070 nähmest (um die 500 €) könntest du einen I5 13600k Prozessor mit einem DDR4-Board bekommen, dabei deinen Speicher weiterverwenden (wobei, ich hab noch welchen rumliegen, 32GB 3000 MHz Corasir Vengeance, müsstest halt das Porto übernehmen) und kämest dann bei knapp 900 € raus - aber dann hättest du ein ordentlich balanciertes System, welches bei 1080p sauber laufen sollte.

Außerdem musst du bei den stärkeren Grafikkarten auch auf dein Netzteil schauen, hat es genug leistung für die Karte, wie alt ist das, stimmen die Anschlüsse, eventuell fällt bei der 4070ti Super da noch ein neues Netzteil an, was dann, wenn es ein vernünftiges sein soll, gerne nochmal 100 € aufwärts kosten kann.

 

Links oben führen zu Idealo wegen der Preise, bei etwas weitergehender Recherche ist sicher noch mehr drin, hab jetzt nur mal grob geschaut, was für 900 € machbar wäre. Wenn du ein Board mit aktuellem DDR5-Speicher haben willst fällt dann noch der Speicher an (um die 100 € für 32 GB), das ist etwas zukunftssicherer - wenn aber Geld eine Rolle spielt kann hier eine DDR4-Plattform durchaus Sinn machen. Alternativ kann da auch ein AMD-System auf Ryzen 5000 mit DDR4 gebaut werden, das ist aber mit den meisten passenden CPUs dann etwas langsamer als der Intel.

 

 

  • Like 1
  • Upvote 1

Oh wow, war wohl ne gute Idee hier mal nachzufragen:)

 

@Marius EllenbürgerIch wohne vorübergehend leider nicht da, wo mein PC steht , deshalb kann ich die exakten Daten leider nicht rüberschicken, aber vielen Dank trotzdem! 
 

@FlyAgi Auch dir vielen Dank für die Nachricht, das klingt auf jeden Fall sinnvoller als mein Vorhaben! Ich würde deiner Expertise jetzt voll vertrauen, vor allem deutlich mehr als meiner. Das Porto für den Corsair übernehme ich sofort und gerne! Ich schreib dir mal direkt. Und die Daten meines Netzteils hab ich gerade leider auch nicht auf Lager, über 650W sind es aber auf jeden Fall. 
Meinst du denn, mit den Komponenten ist ein reibungsloser Ablauf auch in EDDF/EGLL mit dem Fenyx bei „normalem“ VATSIM Verkehr möglich?

  • Verified Developer

Ich kenne den fenyx nicht und Vatsim auch nicht - was ich dir aber sagen kann ist, dass der MSFS auf einer 4070 Super (die ist minimal schneller als die normale 4070, aber auch etwas teurer) und einem vergleichbaren Prozessor (ich hab 'nen AMD 7800X3D, der ist noch etwas schneller als der Intel i5, aber mit Board und neu anzuschaffenden DDR5-Speicher auch wieder teurer) bei 1080p locker auf Ultra bei 60 fps läuft.


Die photogrammetrischen Städte machen dann hier und da Probleme, je nach Stadt, was aber eher an der Photogrammetrie selbst liegt, die eben Leistung kostet, das ließe sich dann durch Abschalten selbiger oder zurücknehmen einiger Einstellungen kompensieren.

In jedem Fall bremst der Prozessor dann nicht so extrem, der MSFS neigt ja auch dazu, hier und da noch ins CPU-Limit zu laufen, auch wenn meist die Grafikkarte begrenzt.

 


 

  • Upvote 1
  • Administrator

Hallo,

 

MSFS verwendet primär die CPU und Sie werden dies mehr mit den detaillierteren Addons (wie der Fenix) bemerken. Marius hat Recht, dass Sie einen spürbaren Unterschied zu Ihren aktuellen Spezifikationen sehen würden, wenn Sie den Sprung zu einer 4070Ti Super machen, aber ohne ein Upgrade der CPU der Simulator schnell an eine Limitierung durch die CPU kommen würden. Zu beachten ist, dass deine aktuelle CPU der 6. Generation von Intel ist. Wenn du also ein Upgrade in diesem Bereich möchtest, musst du auf jeden Fall auch die Kosten für ein neues Motherboard und kompatiblen Arbeitsspeicher berücksichtigen, da dein aktueller Arbeitsspeicher mit größter Wahrscheinlichkeit nicht mehr kompatibel ist (obwohl @FlyAgi dir hier weiterhilft). Die 7800X3D ist derzeit eine der besten für MSFS, also solltest du dir diese vielleicht ansehen.

 

Meine Empfehlung wäre zunächst, einen Betrag für die niedrigste GPU, die ich empfehlen würde, eine 4070, beiseite zu legen. Nvidia-Karten haben den Vorteil von DLSS, was einen großen Unterschied in Bezug auf die FPS machen kann. Mit dem Rest deines Budgets würde ich mich dann darauf konzentrieren, die beste CPU zu bekommen, die du bekommen kannst (zusammen mit einem Motherboard, das sie unterstützen kann). Wenn du noch etwas Budget übrig hast, kannst du es für eine Grafikkarte verwenden, die höher als eine 4070 ist. GPUs sind immer einfacher aufzurüsten als CPUs, weshalb ich empfehle, sich zuerst für die beste CPU zu entscheiden.

 

Während die Simulation an die CPU gebunden ist, wird Ihre Grafikkarte bei Modellanpassungen wie Vatsim und detaillierteren Flughäfen ins Spiel kommen. DLSS wird hier helfen, aber mit einer 4070 ist es unwahrscheinlich, dass Sie alle Einstellungen auf hohem Niveau halten können, also behalten Sie dies im Hinterkopf, um Enttäuschungen zu vermeiden! 


Es sollte auch erwähnt werden, dass wir noch nicht wissen, was die minimalen Spezifikationen für Microsoft Flight Simulator 2024 sind, so dass, während dies ist, was wir empfehlen jetzt, es könnte sich ändern, sobald 2024 veröffentlicht.

  • Like 1
  • Upvote 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy & Terms of Use