Scout59 7 Posted May 23 Share Posted May 23 Moin zusammen. Ich war beruflich acht Jahre sehr eingebunden, und hatte in dieser Zeit keine Zeit und Muße für den FSX. Jetzt bin ich in Rente, und habe wieder Lust und Zeit mich mit dem Flusi zu beschäftigen. Ich hatte mich schon für den neuen MS Flugsimulator interesseiert, aber ich habe eine Kiste voll Add Ons und Flieger im Wert von mehreren hundert Euro für den FSX, und weigere mich diese in die Tonne zu drücken. Habe schon mal den FSX auf eine 500 GB M2 SSD installiert, mich im Netz schlau gelesen wegen dem FSX.cfg und diverse Einstellungen übernommen, bekomme aber immer wieder die altbekannten OOM Fehler. Das Tuning Tool von Bojote ist leider nicht mehr verfügbar. Auch die Grafik gefällt mir nicht mehr, trotz DX10, und ist nicht mehr zeitgemäß. Ich brauche Info ob der aktuelle PrePar 3D eine Alternative wäre. Habe keine Erfahrung mit dem Programm. Wer kann mir Rat und Tipps geben ob ein Umstieg auf PrePar 3D sich lohnen würde. Ich möchte meine Add Ons und Flieger gerne weiter nutzen können. Meine Hardware ist auf dem aktuellen Stand: CPU: Ryzen 5900, GPU: Sapphire RX 6900 mit 16 GB, 32GB DDR Ram, WIN 11auf einer 1TB M2 SSD, 4GB HDD und FSX auf einer 500 MB M2 SSD Gruß von der Küste, Scout59 Link to comment Share on other sites More sharing options...
HansW 28 Posted May 23 Share Posted May 23 Hallo, erstmal willkommen im Club der Ruheständler. Ich habe hier auch noch die (nahezu) komplette Liste von Add-ons für den FSX. Meine Investitionen lagen sogar im vierstelligen Bereich. Aber davon kannst du nur sehr wenig im P3D weiter nutzen. Gut, es gibt einige Updates, auch kostenfreie, die sich in P3D nutzen lassen, aber das ist mit den aktuellen Fassungen von Prepar3d (v5 oder schon v6?) auch nicht mehr gegeben. Ich habe beim P3Dv4.5 Schluss gemacht und dieser Sim läuft bei mir auch noch, wird aber kaum mehr benutzt. Ich habe mich letztendlich für den MSFS2020 entschieden, der, obwohl nur mittlere technische PC-Ausstattung vorhanden, gut zu benutzen ist. Ich persönlich würde dir bei deiner Hardwareausstattung raten, den Microsoft Flight Simulator 2020 in der Premium Deluxe Version online über Mircrosoft zu kaufen, diesen zu installieren und dich vor allem an der quasi fotorealen Welt zu erfreuen. Sollten deine Wunschziele mehr in das Fliegen nach Instrumentenregeln zielen,, gibt es inzwischen auch genügend anspruchsvolle Flugzeuge. Ich selber nutze da den FlyByWire Mod des Asobo Airbus A320neo oder seit kurzem die tolle ATR 42/72-600. Es gibt aber z.B. auch einen A310-300 oder von PMDG die 737NG von der -600 bis zur -900(?). Das Geld, welches du eh in den P3D stecken müsstest, kannst du m.E. getrost in den MSFS2020 investieren. Grüsse Hans 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Deputy Sheriffs mopperle 4142 Posted May 23 Deputy Sheriffs Share Posted May 23 41 minutes ago, Scout59 said: Ich möchte meine Add Ons und Flieger gerne weiter nutzen können. Das kannst du bei 99% deiner Add-ons vergessen. Abhängig vom Alter gibt es vielleicht noch ein Upgrade auf eine P3D Version. Aber gehe mal davon aus, dass du dein "Investment" nach dieser langen Zeit abschreiben kannst. Damit hast du aber auch gleich mehrere Optionen. Welche du nutzt, hängt davon ab, wie/was/wo du fliegen möchtest, also GA oder Airliner, Busch oder Linie, D/Europa/Weltweit, und es hängt davon ab, wie aktuell/leistungsfähig die Hardware ist, die du nutzen willst. Nun kurz zu den Optionen: - du bleibst beim FSX mit moderaten Einstellungen, und kommst so ev. ohne OOM aus und musst nichts investieren. - X-Plane: ist sehr beliebt, es gibt eine große Community hier im Forum, die der gerne hilft. Von der Bedienung ist anders als der FSX und du brauchst neue Add-ons (es gibt viel sehr gute Freeware). M.W. gibt es von X-Plane eine Demo, d.h. du kannst es testen. - P3D: basiert technologisch auf dem FSX, hat sich aber extrem weiterentwickelt. Die Zielgruppe sind eher kommerzielle Anwender, auch wenn du es als privater Anwender zu Trainingszwecken kaufen kannst. Die Bedienung ist ähnlich wie beim FSX, es gibt sehr viele Add-ons, speziell Flugzeuge, die sich auf extrem hohem Niveau bewegen. Neuentwicklungen gibt es kaum noch, da der Comsumer Markt für den P3D tot ist. Vielleicht gibt es für das ein oder andere deiner Add-ons noch eine Upgrademöglichkeit. Wenn du gerne Airliner fliegst, auf hohe Systemtiefe Wert legst, ist P3D eine gute Wahl. - MSFS: Der neue Flugsimulator ist echt was für die Augen, da die Umgebung auf Luftbildern basiert mit automatisch plazierten Gebäuden. Wenn du GA fliegst ist der Wiedererkennungswert von Landschaften extrem hoch. Die Zahl der verfügbaren Add-ons steigt rasant, es gibt mittlerweile auch komplexe Flieger. Auch hier ist ein Neuinvest nötig, da es kaum Upgrades gibt. Aber der MSFS in der Premium Version ist schon so komplett, dass man sich mit Add-ons Zeit lassen kann. Um Spaß mit den genannten "neuen" Option zu haben, ist aber auch sehr gute Hardware nötig. Die sog. Minimalanforderungen kannst u vergessen. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Administrator Aerosoft Team 51548 Posted May 23 Administrator Share Posted May 23 On P3D.... keep in mind that there is almost no development done by add-on companies for that platform in the last 18 months. So it is for flight simmers not as a real developing platform but a dead-end. A very solid dead-end though, fantastic sim. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Scout59 7 Posted May 25 Author Share Posted May 25 Moin und danke für die Infos und Tipps. Ich werde erstmal weiter den FSX nutzen und demnächst auf MSFS wechseln. Finde es schade das es kein Tool gibt um die FSX Add Ons unter MSFS nutzen zu können. Im Profibereich gibt es sogenannte Middleware um Software aus verschiedenen Systemen in einer Sandbox oder in einer virtuellen Umgebung nutzen zu können. Die heutige Rechenleistung der Hardware und RAM Ausstattung müsste dazu ausreichen. Naja, vielleicht kommt in der Richtung noch was. Gruß, Scout59 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Administrator Aerosoft Team 51548 Posted May 25 Administrator Share Posted May 25 MSFS and FSX are so different that it simply would not be possible. To be honest, it would also look pretty bad because there are so many features FSX did not have graphically. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now