Jump to content

Othello

Members
  • Posts

    2005
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Everything posted by Othello

  1. "Langsam verstehe ich immer mehr..." Ich auch, wenn man zu erklären versucht lernt man selbst am meisten 🙂
  2. Und ich muss auch noch abschliesend meinen Senf dazu geben, weil - es ist schon verwirrend, und ich kam zum Schluß ebenfalls in's Schleudern. Ich möchte jetzt nur in Bezug auf SimBrief noch etwas klarstellen: 1) Bei Erstellung eines FL in Simbrief werden aufgrund der aktuellen Windbedingungen die SID und STAR mit berechnet und im Flugplan mit ausgedruckt. Hier DALIG1 und REUT5A Jedoch werden diese nicht im FLugplan an das FMS übergeben. Dieser Flugplan ist abspeicherbar und wiederverwendbar. Der Flugplan beginnt mit DALIN und endet in REUTL Damit können SID und STAR auch nicht an Navigraph übergeben werden. (Navigraph fügt diese Daten dazu, ob sinnvoll oder nicht ist eine andere Frage.) Wenn man also gleich startet, dann kann man damit rechnen, dass die angegeben SID und STAR gültig sind und kann diese nach dem Laden das Flugplans in den Computer eingeben, man muss sie also nicht selbst raussuchen. Aber man muss sie eingeben! Ich bin darüber gestolpert, dass der Ausdruck des FP von den Daten, die an das FMS übergeben werden, abweicht. Aber es macht Sinn! Gruß Günther
  3. SimBrief erstellt dir den Flugplan incl Transition von SID zur Route als auch Transition von Route zur STAR Alles was du nach Eingabe des Flugplanes zu tun hast, ist je nach RWY IN USE die SID auszuwählen, die von der RWY zum ersten Punkt des Flugplanes führt. Beim Anflug verfährst du entsprechend. Du musst dann halt den Flug planen, du musst dir vor dem Flug überlegen, welche SID oder STAR je nach Windrichtung in Frage kommen könnten und dir die entsprechenden Werte notieren. Wenn man sich dem Zielflughafen nähert wird man, wenn der Lotse seine Arbeit macht, informiert: Expect RWY xx. Warum wohl, weil du dann noch Zeit hast, die richtige STAR einzugeben. So funktioniert das. Du bist der Pilot, du musst verstehen was du tust. Was nützt es dir, wenn SinBrief eine STAR wählt, die gar nicht geflogen werden kann, weil der Wind gewechselt hat? Pause Taste? Flug beenden? Auf SimBrief schimpfen? Man kann mit X-Plane spielerisch umgehen, warum auch nicht, aber es ist kein Spiel, man muss sich schon in die Materie einarbeiten. Wenn nicht, ist man frustriert, dass es nicht funktioniert. Nur - es ist meistens der Pilot, der dafür verantwortlich ist. Schau dir deine Fragen an: XYZ funktioniert nicht richtig! Und wie oft warst du es, der irgend etwas übersehen oder falsch verstanden hast? Selbst das geht in Ordnung, nur lerne doch bitte daraus, dass du statt die nächste Frage zu stellen erst einmal überlegst, wo du nochmals etwas nachlesen kannst. Also "angeln" statt nach Fisch rufen. 🙂 EDIT Was verwirrend sein kann, während der Planung enthält der FPL die SID und STAR, je nach zur Zeit herrschenden Windbedingungen, nur stehen diese im fertigen FPL nicht drin, aus genannten Gründen.
  4. Wenn jemand Hunger hat, gib ihm keinen Fisch, sondern eine Angel. Nur, was macht man, wenn er nicht angeln will, weil er sich lieber mit schon gefangenen Fischen füttern lässt? Ich bewundere euer Engagement! Da habt ihr meinen vollen Respekt. Bei einem Flug, beim dem die Landung Stunden nach der Flugplanabgabe liegt, ist es unsinnig, die STAR schon im Flugplan frestzulegen. Bis zur Landung können sich die RWY in use geändert haben. Wenn man unter IFR Bedingungen fliegen will, sollte man in der Lage sein, während des Fluges den Flugplan zu vervollständigen. Ich wiederhole mich sicher zum X-mal, fliegen bedeutet nicht, den Flieger zu programmieren um sich dann zurückzulehnen um ihm beim Fliegen zuzuschauen. Es gibt sicher einen Grund, warum da noch Menschen im Cockpit sitzen. @stevebiker Ich will dir jetzt nicht einmal eine Angel geben, sondern dir nur die Händler nennen. 🙂 Du verzettelst dich, nicht das Erwerben des 20. Fliegers bringt dich weiter, du solltest mehr in die Tiefe statt in die Breite gehen. Um alles das zu verstehen, mit was du von Anfang an klarzukommen versuchst, braucht man sicher 10 Jahre in der realen Welt. Nur ein Beispiel, SimBrief stellt eine ausführliche Anleitung mit detaillierten Erklärungen zur Verfügung, hast du dir diese schon gründlich angeschaut? Verstehst du jeden Satz davon? Gruß Günther
  5. Das stimmt zwar, aber wie sich XP12 genau auf meinem System, in meinem spezifischen Kontext verhält, das möchte ich selbst erst sehen. Und wenige Wochen zusätzlich warten, ist zumindest für mich kein KO Kriterium. Mein Rat ist deshalb nach wie vor, wartet doch einfach noch ein wenig, dann wisst ihr und müsst nicht nur glauben. 😉
  6. Warum mehr? Weil hier gilt: Mehr Hauptspeicher ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch mehr Hauptspeicher. Nicht benötigter Speicher ist immer noch ein hervorragender Filecache! Wie viel vom RAM als Cache verwendet wird, sieht man am Wert des verfügbaren (nicht freien) Speichers. Wieviel RAM sinnvoll ist, ist eher eine Preisfrage, genügend kann man davon nicht haben. Ich interessiere mich ebenfalls für neue Komponenten, warte aber erst einmal zwei Dinge ab: 1) wie belastet XP12 welche Komponenten 2) Wie sehen die Werte der kommenden Ryzen Version aus. https://www.tomshardware.com/news/amd-zen-4-ryzen-7000-release-date-specifications-pricing-benchmarks-all-we-know-specs Und Win11, davor scheue ich noch zurück. /Günther
  7. Dauer für den Start von X-Plane ca. 180 Sekunden ----------------------------------------------------- Unter der Voraussetzung, dass die Ladezeiten in Micro-Sekunden angegeben werden, entfallen davon zum Laden der 12 Ortho Tiles um Altenrhein am Bodensee 108 Sekunden. X-Eu braucht 23 Sekunden Danke für den Thread, jetzt habe ich erstmals Daten statt Bauchgefühl! 🙂
  8. Danke, da hast du recht. Ich sollte besser schreiben: Bei einer SSD ist das Übertragungsprotokoll einer der wesentlichen Faktoren.
  9. Nur zum Einordnen, ohne Wertung, ich wurde durch diesen Thread einfach neugierig. Eine externe Backup Disk HDD über USB 3.0 Alte Backups werden automatisch gelöscht, die Disk dürfte stark fragmentiert sein. SSD über SATA 6GB angeschlossen SSD über NVMe M.2 ... angeschlossen Bei einer SSD ist das Übertragungsprotokoll ein wesentlicher Faktor. /Othello
  10. Aber genau das ist das Problem. Die HD Pumpe kavitiert, wenn auf der Saugseite Unterdruck erzeugt wird. Und Dampfblase, ja, Kerosindampf, wenn Kavitation auftritt zerstört das die HD Pumpe, wenn diese ausfällt steht das Triebwerk augenblicklich. Hohe Temperatur befördert Kavitation, höherer Druck auf der Saugseite vermindert sie. Es ist doch schön, dass man Boostpumpen nicht nur einschaltet, sondern auch weiss, warum man dies tut. 😁 Ok, ich konzentriere mich jetzt wieder auf mein neustes Script. Tom Clements in einem Artikel zum Thema Cross Feed bei der KingAir. Ein anderer Flieger, aber das gleiche Triebwerk: This electric boost pump is the only pump that prevents cavitation of the engine-driven, high-pressure pump on the A90, B90 and C90. There is a secondary electric boost pump in parallel with it on the 65-90 and 100, the Straight 90 and Straight 100. The other models – E90, F90, A100, B100, 200s and 300s – have an engine-driven boost pump so the submerged, electric one in the nacelle is now called the “standby pump.” Das hätte mich auch gewundert, ist schließlich kein Bestandteil des Triebwerkes, sondern der Spritzufuhr.
  11. Ja, aber nur in diesem speziellen Fall, hätte auch schief gehen können. Deine Bedenken sind schon richtig.
  12. Klitzekleine Korrektur, sonst entsteht eventuell Frust. Auf der Platte ist die ISOdatei nur eine Datei und nützt nichts. Sie muss aktiviert werden, indem sie in ein virtuelles LW "eingelegt" wird. Ich wollte mit XP12 ebenfalls wieder auf die CD Version wechseln, ich möchte aber bei der Beta Testaktion mitmachen, und da gibt es logischerweise nur die Downloadversion.
  13. Danke, ob durch diese Maßnahme die Kavitation an der Hochdruckpumpe vermieden werden soll, wäre meine nächste Frage gewesen. Guten Flug!
  14. Gut zu wissen dass du das POH hast, da darf ich dich doch gleich etwas fragen: Ich habe bisher nirgendwo finden können, wie man die Prop Drehzahl einstellt. Geht das überhaupt oder dreht der immer mit 2000RPM? Ich möchte das nur wissen, weil ich Stefan danach gefragt habe.
  15. Ja, das ist etwas neues, 2 Sekunden wird eingespritzt, zum Versunsten lassen, nach 30 Sekunden dann mit Luft durchgeblasen? Bedeutet Abort das? Danach dann Starter aus.
  16. Ja, soweit so gut. Welche Stellung hat der Powerlever? Und eine ITT von 150° ist doch auch nicht heiss? Ich muss gestehen, diese Procedur kenne ich nicht. Unter heiss verstehe ich einen Hot Start, das sind dann über 1000° Celcius. Spannend, jetzt will ich es genau wissen 🙂
  17. Doch, das geht. Die CD wird ja nicht komplett eingelesen. Wenn der Bad Block weiter hinten kommt, stört er gar nicht. Das Problem ist, es ist ein nicht wiederherstellbarer Bad Block, da macht dann auch das ISOdatei Erstellprogramm die Grätsche. Zum Testen habe ich in eine CD einen tiefen Kratzer gemacht. Das gab Bad Blocks, die aber ignoriert werden konnten, so wurde eine ISO Datei erstellt
  18. So ein Thema gab es vor kurzem bezgl. der King Air 🙂 Alles was mir dazu einfällt ist: Trimmung Kannst du ein Bild vom Cockpit zeigen, die wichtigsten Instrmente, die Stellung der Trimmung, Ng, Prop RPM etc., es können auch mehrere Bilder sein. Die TBM 900 wird so realistisch simuliert, dass man dieses Verhalten aufgrund der Instrumentenanzeigen erklären könnte. /Günther
  19. @XP-Pilot Hallo, ich wusste das gar nicht mehr, aber habe im vollen Download Ordner gekramt. Und leider nein, es ist keine Freeware. Das Produkt nennt sich "PRINCESS OF THE CARIBBEAN PART 2" und ich habe es so um 2019 erworben. Gruß Günther
  20. Gern geschehen. Nur zur Klärung, ich habe eben die von dir gezeigte Startprozedur gelesen. Dort findet sich die Bezeichnung Ng, damit ist das gleiche gemeint, wie das von mir verwendete N1. Es ist die Drehzahl der Turbine, welche den Kompressor antreibt und welche die Energie in Form heisser Gase zur Verfügung stellt, kurz N-G(asgenerator)
  21. Bist du sicher, dass das so richtig ist? Die Clearing Procedure einer PT6 wird z.B. auch dann angewandt, wenn der eingespritzte Treibstoff nicht zündet. Noch mehr Treibstoff kann da nicht die Lösung sein. Bei der PT6 ist immer darauf zu achten, dass vom Kompressor genügend Luft komnt. Sobald zuviel Sprit oder zu wenig Luft vorhanden ist, geht die ITT über den Jordan. Ein kleiner Test, schiebe im Idlebetrieb den Powerlever kurz schnell nach vorn und beobachte die ITT. Der kurze Befehl N1 zu erhöhen führt dazu, dass mehr Sprit eingespritzt wird, der Kompressor dreht aber noch gleich schnell und liefert nicht mehr Luft, die ITT steigt. Erhöht sich dann langsam N1 wird es wieder kühler. Ca. 20% der Kompressorluft wird für die Verbrennung benötigt, 70% für die Kühlung innerhalb der Turbine! Und genau aus diesem Grund führt zuviel Sprit im Brennraum bei der Zündung zur Überhitzung. Und genau das erklärt auch, warum man erst bei mindestens 12% N1 Sprit einspritzen soll. Und es erklärt auch, warum nach der Zündung die ITT stark anzeigt und mit zunehmender Drehzahl wieder abfällt Die PT6 braucht Luft! Kurz und gut, die Lösung die ich kenne ist: 1) Fuel Cut Off 2) Starter (ohne Ignition) Also mit Luft kühlen. Selbst 300° heisse Kompressorluft kühlt eine 700° heisse Brennkammer. Jetzt kann es sein, dass bei der Hebelei eures Fliegers der Fuel Cut Off automatisch geschieht, da kenne ich mich nicht mit aus, aber mit Sprit kühlen dürfte nicht richtig sein. Günther
  22. Ich bin sicher, dass dies den Unterlagen zu entnehmen ist. Glaube mir, mit deiner "Versuch und Fehler" Methode kommt man ebenfalls voran, zumindest im Simulator 🙂, aber du würdest dir selbst viel Zeit mit Fehlersuche ersparen, dafür aber mehr Erfolgserlebnisse haben, wenn du dich mit den Unterlagen wenigstens 100m vom PC entfernst und diese erst einmal durchgehst, komplett, vorher. 🙂 Nein, du wirst dann den Flieger kein bischen besser fliegen, dazu brauchst du dann den PC zum Üben, aber du hast den Überblick und musst nicht auf Antworten auf Fragen wie der oben genannten warten. /Othello
  23. Wenn du das Script runtergeladen hast und es ist ein freies Script, da drängt sich mir die Frage auf, hast du das Script noch? Falls es sich nicht mehr auftreiben lässt, könnte man es neu schreiben. Soweit ich das verstehe frägt das Script eine über die Achsennummer vorgegebene Achse ab, liest den Wert aus und je nach Position des Reglers werden dann bestimmte Zustände gesetzt. Man macht also aus einem Schieberegler einen Mehrfachschalter. /Günther
×
×
  • Create New...